Skip to content
Evaluierung psychischer Belastungen – Beratung – Information – Projekte

Evaluierung psychischer Belastungen – Beratung – Information – Projekte

Team Dr. Blind – professionell & rechtssicher +43 (0)664 957 60 50

Search
  • Home
  • Beratungsangebot
    • EvalPsy-Fachleistungsnachweis
    • Anfrageformular
  • Team
    • Referenzen
    • Zertifizierter Anbieter
  • Evaluierung/Basis
    • Arbeitsbelastungen und Psyche – Faktenlage (WIFO-Studie)
    • Arbeitsinspektion
    • Evaluierungsanleitung
    • Presseaussendung zur ASchG-Novelle 2013
    • Statistik Austria Studie 2014 „Arbeit und Gesundheit“
    • Vortrag Dr.Blind – Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen
  • Tools/Methoden
    • KFZA
    • ABS
    • BASA II
    • SGA
  • Evaluierung/Fristen
    • Präventionszeiten
  • Evaluierung/Recht
    • Gesetzestexte ASchG neu
  • Evaluierung/Urteile
    • Burnout-Urteil (OLG)
    • Mobbing-Urteil (OGH)
    • Unterlassene Evaluierung (UVS)
  • Media
    • AK-Broschüre
    • AK-Presseaussendung
    • Merkblatt (WKO, IV, AI, BMASK)
    • Stellungnahme WKÖ
    • Stress-Studie Allianz
    • Wiedereingliederungsteilzeit Presseaussendung WKO
    • Videos
      • Burnout
      • Stress
  • Seminare
    • Praxisseminar „Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013“

Monat: November 2012

Arbeitsinspektorat…

ASchG-Novelle vor Gesetzesstatus – Arbeitspsychologie wird stark aufgewertet

29 Nov 2012
Die ASchG-Novelle passierte den Ministerrat und wird aktuell dem Nationalrat zur Beschlussfassung vorgelegt. Originaltext: "Zu Art. 1 (Änderung des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes) 1. Zur stärkeren Betonung der Prävention von arbeitsbedingten psychischen Belastungen und…

Arbeitspsychologie Team Dr.Blind

bgf@arbeitspsychologie-online.at
Tel. +43 (0)664 957 60 50 Kostenfreie Erstinformation Beratung - Projektierung - Evaluierung - Support
fachvortrag

Links

Arbeitspsychologie-Team Arbeitspsychologie-Blog Arbeitspsychologie Salzburg Forum Betriebliche Gesundheitsförderung Berufsberatung Salzburg

TV-Interview „Evaluierung“

https://www.youtube.com/watch?v=-0VTYJeVISs

RSS Arbeitspsychologie Team

  • Einkommen und Glück
    Macht Geld glücklich? Jein – aber es kann sorgenfreier machen. Doch ein zu hohes Gehalt setzt unter Druck. Forscher haben nun nachgerechnet, wie hoch das Gehalt sein muss, damit man glücklich damit ist.  Geld macht nicht glücklich – das vorweg. Aber es ermöglicht, sich Dinge zu leisten, zu reisen, auszugehen. Hat man monatlich zu wenig […]
  • Top Ranking,methodisch gesichert – 300 beste Arbeitgeber Österreichs
    Das große trend-Ranking der 300 besten Arbeitgeber des Jahres 2018. Für das Ranking hat trend in Kooperation mit Statista, kununu und Xing über 165.000 Bewertungen ausgewertet. 1.000 Firmen aus 20 Branchen wurden beurteilt. Es ist eine Auszeichnung, deren Validität kaum zu übertreffen ist. Nicht weniger als 165.000 einzelne Bewertungen sind in das Ranking der 300 […]
  • Interview Dr. Blind zu Pausengestaltung und 12 Stunden Arbeitstag
    Radiointerview /Publikumsdiskussion mit Dr.Blind – 14.3.2018 – 13.00 Radio Tirol zur Thematik Pausengestaltung/12 Stunden Arbeitstag Inhalte Sinn und Herkunft der Arbeitspause Stand der fachl. Erkenntnis (Trend zur Kurzpause..) Was bewirkenken Arbeitspausen bzw. deren Entfall? Pausenkultur eines (fiktiven) 12 Stunden Arbeitstags Läßt sich in diesem Zeitraum die Arbeitsqualität konstant halten?
  • Arbeitspsychologie, E.Ulich – Buchpräsentation
    Der Klassiker für alle Fachinteressierten. Lebensbereich, Erwerbsarbeit, Taylorismus, Teilzeit, Voraltern Eberhard Ulich stellt in diesem wegweisenden Buch praxiswirksame theoretische Konzepte vor, die bisher in keinem anderen arbeitspsychologischen Grundlagenwerk so zusammengefasst und zueinander in Beziehung gesetzt wurden. Die Praxisrelevanz wird anhand zahlreicher Beispiele jeweils konkret belegt. Die 7. Auflage enthält in allen Kapiteln Ergänzungen und Erweiterungen, […]
  • EAWOP-Tagung – 05/2018 Call for Papers
    19th Eawop Congress / 8th-11th May 2019 / Turin, ITALY #ABSTRACT SUBMISSION MAY 2018 Abstract Submission Opens SEPTEMBER 2018 Abstract Submission Closes JANUARY 2019 Abstract Acceptances   REGISTRATION JULY 2018 Registration Opens FEBRUARY 2019 Early Registration Closes MAY 2019 Online Registration Closes Weitere Infos
  • IZA-Studie: Vermischung von Arbeit und Freizeit
    Arbeitnehmer in Deutschland opfern immer häufiger ihre Freizeit für den Beruf. Fünf Stunden pro Woche arbeitet ein Beschäftigter im Durchschnitt nebenher. Zwischen den Geschlechtern gibt es einen deutlichen Unterschied. Auf dem Papier ist das deutsche Arbeitszeitgesetz streng. Und es gilt – von wenigen Ausnahmen abgesehen – für alle Arbeitnehmer im Land. Mindestens elf Stunden ununterbrochene […]
  • No boykott in OÖ
    Doch kein Arbeitsboykott bei einer Firma in Oberösterreich. Das Unternehmen bedauert und entschuldigt sich für die Vorwürfe. Man habe es „unterlassen, die gesamten Aussagen einer exakten Prüfung zu unterziehen“.   Der Fall von 12 Arbeitnehmern, die aus Überstunden-Boykott gleichzeitig in Krankenstand gegangen sein sollen, hat die Firma technosert am Donnerstag die Vorwürfe zurückgenommen: Man habe […]
  • Lehrfilm „Alternsgerechtes Arbeiten in der Praxis“
    In diesem Film wird die konkrete Umsetzung von alternsgerechtem Arbeiten in vier Unternehmen dargestellt, und zwar mit Praxisbeispielen aus den Bereichen Führung, Weiterbildung, Gesundheit und Arbeitsorganisation bei den Unternehmen Erste Bank, Mondi, ÖBB Infrastruktur und Wopfinger Baumit, die mit ihren Beispielen andere Betriebe zum Nachmachen anregen sollen. .

facebook

facebook

Workshop

https://www.youtube.com/watch?v=cj2hJNq0CK4

Kategorien

  • 12-Stunden-Arbeitstag
  • ABS
  • Allianz Versicherung
  • Anton Proksch Institut
  • AOK
  • Arbeit und Gesundheit
  • Arbeiterkammer
  • Arbeitsanalyse
  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsfähigkeit
  • Arbeitsgesundheitsmonitor
  • Arbeitsgesundheitsmonitor 2016
  • Arbeitsinspektorat
  • Arbeitsklimaindex 2017
  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitsplatz
  • Arbeitsproduktivität
  • Arbeitspsychologe
  • Arbeitspsychologie
  • Arbeitspsychologie App
  • Arbeitspsychologie Blog
  • Arbeitspsychologie Salzburg
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitssicherheit
  • Arbeitswissenschaft
  • ASchG
  • ASchG Novelle 2012 2013
  • Assistenzsysteme
  • AUVA
  • Baugewerbe
  • Belastungen
  • Beratung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Bildungspersonal
  • Burnout
  • DAK
  • Deutscher Stressreport 2012
  • Digitalisierung
  • Dr. Christian Blind
  • Eberhard Ulich
  • Erkrankungsrisiken
  • EvalPsy
  • Evaluierung – wie oft?
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • Fachleistungsnachweis
  • FAOW
  • Feedback
  • FEEI
  • Fehlbeanspruchungen
  • Fehlbelastungen
  • Fehlzeiten
  • Fehlzeitenreport 2017
  • Flexibilisierung
  • Folder
  • Forum Prävention 2018
  • Forum Sicherheit: Safety
  • Fragebogen
  • G2 plus
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Gerichtsurteil
  • Gesunde Arbeit
  • Gesundheitsschutz
  • GkPP
  • Hans Böckler Stiftung
  • Häufigkeit der Evaluierung
  • IIR
  • IMH – Forum Safety
  • INQUA
  • job stress index 2014
  • Judikatur zur Evaluierung
  • Jugend
  • KFZA online
  • Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie
  • Korunka
  • Krankenstandstage
  • Kündigung
  • Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse Prümper
  • Lebensmittelhandel
  • Lehrer
  • Leiharbeiter
  • Leitfaden
  • Management
  • Mensch-Maschine-Systeme
  • Mobbing
  • Nachhaltigkeits-Berichtertattung
  • OSHA
  • Personalarbeit
  • Prävention
  • Presse
  • psychische Gesundheit
  • Re – Evaluierung
  • Rechtssicherheit
  • Reevaluierung
  • Salzburg
  • Seminar
  • Seminare
  • Statistik Austria
  • Stress
  • Studie
  • Tagung
  • Technikerkrankenkasse
  • twitter
  • Umfrage
  • Uncategorized
  • Unternehmenskultur
  • Video
  • Vortrag
  • Weiterbildung
  • Wertschätzung
  • Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz
  • Wirtschaftsblatt
  • Wirtschaftskammer
  • youtube

Google Sites

Dr.Blind - Google Business Website.png

RSS Arbeitspsychologie Blog

  • Topmanager auf Sensationssuche – psychische Hintergründe
    Der Tengelmann-Inhaber Karl-Erivan Haub ist seit über einer Woche am Matterhorn verschollen. Er ist mit seinem Hobby sicher keine Ausnahme unter den Top-Managern – Sensations-Suchender, „Sensation Seeker“. Was sind nun die psychologischen Hintergründe eines solchen Verhaltens?    Grenzüberschreitung als „befreiendes Gefühl“ Höher, weiter, schneller. Viele Top-Manager streben heute auch in der Freizeit nach Heldentaten. Sie […]
  • Studie: Stress wirkt auch unterschwellig
    Stress kann auch in kleinen Dosen bereits immense Langzeitfolgen nach sich ziehen. Eine US-amerikanische des „National Institute on Aging“ und des „National Institute of Health“ förderte dieses Ergebnis zu Tage. Krank durch zu viel DruckHerz-Kreislauf-Probleme, Depression oder chronische Schmerzen können auf stressreiche Lebensphasen folgen. Doch nicht nur, wenn wir uns extremen Stress ausgesetzt fühlen – […]
  • Arbeitsstiftung für Bankmitarbeiter
    (APA) Wien – Der Nationalbank geht der Jobabbau in Banken viel zu langsam, wie Vizegouverneur Andreas Ittner jüngst erklärte. Härtere Schnitte blieben den Instituten nicht erspart. „Es muss den Mitarbeiterabbau geben.“ Der Strukturwandel gehe hierzulande erst sehr langsam, die Kosten seien im Vergleich mit Banken anderer Länder nach wie vor zu hoch. Man müsse daher […]

RSS Arbeitspsychologie Salzburg

  • Restriktives Psychiatrie-Gesetz in Bayern geplant
    Die Bayerische Landesregierung arbeitet an einem Gesetz, das die Versorgung psychisch kranker Menschen im Bundesland neu regeln soll. Im Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (BayPsychKHG). Oberstes Ziel ist dabei die Gefahrenabwehr. Vor allem soll das neue Gesetz regeln, was passiert, wenn psychisch Kranke als gefährlich für sich selbst oder andere eingeschätzt und dann, eventuell gegen ihren Willen, in einer […]
  • AMS – Salzburger nur kurz arbeitslos
    Durchschnittlich benötigt ein Arbeitsloser in Wien 160 Tage, um eine neue Stelle zu finden. In Tirol und Salzburg dauert die Suche am kürzesten. Die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Ein Arbeitsloser in Wien ist österreichweit am längsten ohne Beschäftigung. In Tirol sind es 92 Tage und in Salzburg Österreichweit sucht […]
  • LH Haslauer gegen AUVA-Auflösung
    Haslauer gegen Auflösung der AUVA Reformen ja, aber keine Auflösung: Das fordert nun Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur bundesweit schwelenden Debatte um die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Haslauer hatte Freitag ein Arbeitsgespräch mit AUVA-Obmann Anton Ofner. Einsparungen in der Verwaltung seien notwendig und auch möglich, das Prinzip der Selbstverwaltung müsse aber beibehalten werden, betont Haslauer. Lob für […]

Archive

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Proudly powered by WordPress | Theme: TextBook by WordPress.com.