Skip to content
Evaluierung psychischer Belastungen – ABS,KFZA,BASA -Beratung & Projekte

Evaluierung psychischer Belastungen – ABS,KFZA,BASA -Beratung & Projekte

Team Dr. Blind – professionell & rechtssicher +43 (0)664 957 60 50

Search
  • Home
  • Beratungsangebot
    • EvalPsy-Fachleistungsnachweis
    • Anfrageformular
  • Team
    • Referenzen
    • Zertifizierter Anbieter
  • Evaluierung/Basis
    • Arbeitsbelastungen und Psyche – Faktenlage (WIFO-Studie)
    • Arbeitsinspektion
    • Evaluierungsanleitung
    • Presseaussendung zur ASchG-Novelle 2013
    • Statistik Austria Studie 2014 „Arbeit und Gesundheit“
    • Vortrag Dr.Blind – Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen
  • Tools/Methoden
    • KFZA
    • ABS
    • BASA II
    • SGA
  • Evaluierung/Fristen
    • Präventionszeiten
  • Evaluierung/Recht
    • Gesetzestexte ASchG neu
  • Evaluierung/Urteile
    • Burnout-Urteil (OLG)
    • Mobbing-Urteil (OGH)
    • Unterlassene Evaluierung (UVS)
  • Media
    • AK-Broschüre
    • AK-Presseaussendung
    • Fachbuch – Arbeit und Digitalisierung
    • Merkblatt (WKO, IV, AI, BMASK)
    • Stellungnahme WKÖ
    • Stress-Studie Allianz
    • Wiedereingliederungsteilzeit Presseaussendung WKO
    • Videos
      • Burnout
      • Stress
  • Seminare
    • Praxisseminar „Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013“

Kategorie: Betriebliche Gesundheitsförderung

Arbeit und Gesundheit…

WIFO-Studie – Anstieg psychisch bedingter Erkrankungen

4 Feb 2019
Eine psychische Erkrankung ist für die meisten Betroffenen eine große Belastung. Angst vor Jobverlust, Probleme im sozialen, familiären Umfeld, die „Unsichtbarkeit“ der Krankheit und Unverständnis von vielen Seiten – all…
12-Stunden-Arbeitstag…

IHS-Studie: Rauchen – teuer und tödlich

21 Sep 2018
Rauchen schädigt Österreich pro Jahr um rund 2,4 Milliarden Euro oder 0,68 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Bei Abzug der Tabaksteuereinnahmen von rund 1,8 Milliarden Euro bleiben rund 665 Millionen Euro an…
Arbeit und Gesundheit…

Studie: Bewegung schützt vor Depression

17 Mai 2018
Bewegung fördert die psychische Gesundheit – dies belegen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Professor Harvey von der Universität Sydney und liefern darüber hinaus Hinweise zur Größe des Effekts. Grundlage ihrer…
Arbeit und Gesundheit…

Erkrankungsrisiken durch arbeitsbedingte psychische Belastungen

16 Jan 2018
Auf den Punkt gebracht - Studienmaterial zu konkreten Erkrankungsrisiken psychosozialer Arbeitsbelastungen. Z.B. 20% aller Depressionen und 10% aller akuten Herzinfarkte der Erwerbsbevölkerung entstehen in diesem Zusammenhang!        Download: Erkrankungsrisiken…
Arbeit und Gesundheit…

Vortrag Dr.Blind -Forum Sicherheit: Safety – Wien 27.-29.6.2017

31 Mrz 2017
Forum Sicherheit: Safety 27.06.2017 - 29.06.2017, Wien - Info Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Praxis Alternsgerechte Arbeitsplätze: Erfahren Sie wie altersspezifische Unfall- und Gesundheitsrisiken minimiert werden können Belastungsfaktor Lärm: Welche…
Allianz Versicherung…

„Stress-Studie“ – 64% der Beschäftigten wünschen eine anonyme Erhebung der Stressfaktoren am Arbeitsplatz

23 Feb 2017
Wien (OTS) - 39 Prozent aller Österreicher fühlen sich durch Stress im Beruf erheblich beeinträchtigt, 25 Prozent durch Stress in der Freizeit. Beinahe jeder Vierte nähert sich dem Ende seiner…
Arbeit und Gesundheit…

Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz 2017

21 Feb 2017
Hinweis: Relevanz des Gesetzes Als relevante Nebenwirkung des Gesetzes ist eine höhere Bewertung der (ASCHG-) Evaluierung psychischer Belastungen und der betrieblichen Gesundheitsförderung zu erwarten. Denn nur seriös aufgestellte präventive Rahmenbedingungen…
Arbeit und Gesundheit…

Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastungen im europäischen Vergleich

8 Feb 2017
Diese aktuelle Studie - Hrsg.Hans Böckler Stiftung - vermittelt Erkenntnisse zu Ausgangsbedingungen, Akteurskonstellationen und Verläufen der Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastung unter jeweils unterschiedlichen nationalen Handlungsbedingungen. Im Rahmen des zugrundeliegenden Projektes wurden…
Arbeit und Gesundheit…

Gesunde und sichere Arbeitsplätze – EU-Kampagne 2016 im Anmarsch

22 Okt 2015
Healthy Workplaces for all ages - Die neue Kampagne der EU-OSHA für 2016 ist aufgestellt. Alle Infos OSHA 2016
ABS…

Interview Dr.Blind

29 Jun 2015
Interview Dr.Blind zu Belastungsevaluierung und Betrieblicher Gesundheitsförderung. Lesen..
Arbeitsanalyse…

AUVA-Informationsveranstaltung zur Evaluierung

12 Jun 2015
St. Wolfgang, 18. Juni 2015 Die Evaluierung von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz ist weiterhin ein wichtiges Thema im Arbeitnehmerschutz. Die Erfahrung zeigt, dass für Durchführende der Evaluierung vor allem die…
ABS…

Komplementäre Projektförderungen zur ASchG 2013-Evaluierung

12 Nov 2014
Neu - im Rahmen der FEEI Förderaktion G2 plus sind aktuell hohe Projektförderungen lukrierbar. Diese können insofern komplementär zu ASchG 2013 -Evaluierungen eingesetzt werden,als Sie auch und insbesondere betriebliche Verhaltensprävention…

Arbeitspsychologie Team Dr.Blind

bgf@arbeitspsychologie-online.at
Tel. +43 (0)664 957 60 50 Kostenfreie Erstinformation Beratung - Projektierung - Evaluierung - Support
fachvortrag

Links

Arbeitspsychologie-Team Arbeitspsychologie-Blog Arbeitspsychologie Salzburg Forum Betriebliche Gesundheitsförderung Berufsberatung Salzburg Psychologie50plus

TV-Interview „Evaluierung“

https://www.youtube.com/watch?v=-0VTYJeVISs

RSS Arbeitspsychologie Team

facebook

facebook

Workshop

https://www.youtube.com/watch?v=cj2hJNq0CK4

Kategorien

  • 12-Stunden-Arbeitstag
  • 4-Tage-Woche
  • 60 Stunden Woche
  • ABS
  • Allianz Versicherung
  • Anton Proksch Institut
  • AOK
  • Arbeit und Gesundheit
  • Arbeiterkammer
  • Arbeitsanalyse
  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsfähigkeit
  • Arbeitsgesundheitsmonitor
  • Arbeitsgesundheitsmonitor 2016
  • Arbeitsinspektorat
  • Arbeitsklimaindex 2017
  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitsplatz
  • Arbeitsproduktivität
  • Arbeitspsychologe
  • Arbeitspsychologie
  • Arbeitspsychologie App
  • Arbeitspsychologie Blog
  • Arbeitspsychologie Salzburg
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitssicherheit
  • Arbeitswissenschaft
  • ASchG
  • ASchG Novelle 2012 2013
  • Assistenzsysteme
  • AUVA
  • Baugewerbe
  • Belastungen
  • Beratung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Bildungspersonal
  • Burnout
  • DAK
  • Depression
  • Deutscher Stressreport 2012
  • Digitaler Stress
  • Digitalisierung
  • Dont Smoke Volksbegeheren
  • Dr. Christian Blind
  • Eberhard Ulich
  • Erkrankungsrisiken
  • EvalPsy
  • Evaluierung – wie oft?
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • Fachleistungsnachweis
  • FAOW
  • FEEI
  • Fehlbeanspruchungen
  • Fehlbelastungen
  • Fehlzeiten
  • Fehlzeitenreport 2017
  • Fehlzeitenreport 2018
  • Flexibilisierung
  • Folder
  • Forum Prävention 2018
  • Forum Sicherheit: Safety
  • Fragebogen
  • G2 plus
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Gerichtsurteil
  • Gesunde Arbeit
  • Gesundheitsschutz
  • GkPP
  • Hans Böckler Stiftung
  • Hartinger-Klein
  • Häufigkeit der Evaluierung
  • IHS
  • IIR
  • IMH – Forum Safety
  • INQUA
  • job stress index 2014
  • Judikatur zur Evaluierung
  • Jugend
  • KFZA online
  • Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie
  • Korunka
  • Krankenstandstage
  • Kumulationsprinzip
  • Kündigung
  • Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse Prümper
  • Lebensmittelhandel
  • Lehrer
  • Lehrlinge
  • Leiharbeiter
  • Leitfaden
  • Management
  • Managerstress
  • Maßnahmen
  • Mensch-Maschine-Systeme
  • Mobbing
  • Nachhaltigkeits-Berichtertattung
  • OSHA
  • Personalarbeit
  • Prävention
  • Presse
  • psychische Gesundheit
  • Rauchen
  • Re – Evaluierung
  • Rechtssicherheit
  • Reevaluierung
  • Salzburg
  • Schwerarbeit
  • Seminar
  • Seminare
  • Smartfone Stress
  • Statistik Austria
  • Stress
  • Studie
  • Tagung
  • Technikerkrankenkasse
  • twitter
  • Umfrage
  • Uncategorized
  • Unternehmenskultur
  • Video
  • Vortrag
  • Weiterbildung
  • Wertschätzung
  • Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz
  • WIFO
  • Wirtschaftsblatt
  • Wirtschaftskammer
  • youtube

Google Sites

Dr.Blind - Google Business Website.png

RSS Arbeitspsychologie Blog

  • Hick-Hack um Karfreitags-Feiertagsregelung
    Regierungsmitglieder haben sich am Mittwoch nach dem EuGH-Urteil zur Karfreitag-Feiertagsregelung gegenüber einen zusätzlichen bezahlten Feiertag ablehnend gezeigt. Wirtschaftsministerin Magarete Schramböck (ÖVP) sagte: „Es macht keinen Sinn, Arbeitsplätze zu riskieren, indem man einen zusätzlichen Feiertag einführt.“ Der ÖGB forderte wiederholt, den Karfreitag zum Feiertag für alle zu machen. Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) versicherte, man werde zum […]
  • Buchtipp
  • 34,3% der Österreicher fühlen sich tlw. arbeitsunfähig
    Ein Viertel der EU-Bürger über 16 Jahre fühlte sich 2017 für mehr als die Hälfte des Jahres arbeitsunfähig. Laut Eurostat-Daten vom Montag gaben 24,7 Prozent an, einige oder schwerere Einschränkungen betreffend ihre täglichen Aktivitäten – Schulbesuch, Arbeit, Haushalt führen oder einfach an Freizeitaktivitäten teilnehmen – für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten zu verspüren. Dabei […]

RSS Arbeitspsychologie Salzburg

  • Frust als Wirtschaftsrisiko
    Europas Wirtschaft wächst, die Unternehmen investieren, Löhne und Gehälter steigen – und trotzdem nimmt die Unzufriedenheit vieler Menschen in den EU-Ländern zu. „Die Gelbwesten in Frankreich, die Brexit-Unterstützer in Großbritannien und die politische Lage in Italien sollten eine Lehre für uns sein. Das sind enorme politische Risiken, die wir Ökonomen in die Prognosen einbeziehen müssen“, […]
  • Studie – Frauen in Führungspositionen
    Führungspositionen: Frauen benötigen größeres Spektrum an Fähigkeiten 23.01.2019 Salzburg (UNI SALZBURG) – Laut einer Studie der Universität Salzburg haben Frauen die besten Karten als Führungskräfte wahrgenommen zu werden, wenn ihnen typisch maskuline und typisch feminine Merkmale im richtigen Mischungsverhältnis zugeschrieben werden. Am besten schneiden jene ab, die es schaffen zu vermitteln, sowohl über ein gewisses […]

RSS Forum BGF

  • Arbeiten bei Kälte
    Kältearbeitsplätze sind Bereiche, bei denen aufgrund der Lufttemperatur unangenehme Empfindungen von Kühle oder Kälte entstehen können. Kältearbeit beginnt bei Lufttemperaturen von +15 °C. Um vor Kühle und Kälte zu schützen, sind dem TOP-Prinzip folgend zuerst technische/bauliche (z. B. Windschutz), danach organisatorische (z. B. Aufwärmpausen) und schlussendlich persönliche Maßnahmen (z. B. Kälteschutzkleidung) zu setzen. Kältearbeit im… […]
  • Arbeit und Krebserkrankungen in Österreich
    Die globalen Schätzungen der ILO gehen von weltweit 212.000 Todesfällen infolge arbeitsbedingter Krebserkrankungen aus. Diese Zahlen basieren auf den WHO-Mortalitätsdaten für 2011. In einem Bericht, der für die unter dem griechischen Ratsvorsitz veranstaltete Konferenz über Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2014 erstellt wurde, wurden 102.500 dieser Todesfälle der EU zugerechnet. Die Daten, die auf dem… […]
  • 17.BGF-Gesundheitsforum
    17. BGF – Das Gesundheitsforum am Freitag und Samstag, den 5. und 6. April 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen das Programm zum BGF – Das Gesundheitsforum (BGF) im 17. Jahr vorstellen zu dürfen. Dankbar sind wir, dass wir die Möglichkeit hatten, eine Fülle von hochkarätigen Experten zu gewinnen, die aktuellen… […]

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Proudly powered by WordPress | Theme: TextBook by WordPress.com.