Arbeitsbelastungen und Psyche – Faktenlage (WIFO-Studie)

InfoAusgangspunkt 1994 – Arbeitnehmerschutzgesetz

Im Vorfeld entstanden Bedenken, daß durch das Gesetz  immense Kosten erwachsen und der administrative Aufwand in keinem Verhältnis zum Erfolg stehe würde. Aber das Gesetz wurde letztlich zur Erfolgsgeschichte.

Die Arbeitsunfälle mit Todesfolge konnten in den Folgejahren von 294 (1994) auf 211 (2010) gesenkt werden, die Zahl der Arbeitsunfälle insgesamt von rund 164.470 (1994) auf knapp 110.950 (2010) , die betriebswirtschaftlichen Kosten von über 542 Millionen auf rund 366 Millionen Euro und die volkswirtschaftlichen Kosten von über zwei Milliarden auf 1,3 Milliarden Euro reduziert werden.

Mit den Veränderungen in der Arbeitswelt haben sich auch die krankmachenden Faktoren in der Arbeit verändert. Mittlerweile ist anerkannt, dass psychische Erkrankungen als Folge von Arbeitsbelastungen auf dem Vormarsch sind. Um die psychischen Krankmacher in der Arbeit zu erfassen und erstmals deren Kosten für die Gesamtwirtschaft festzumachen, hat die AK eine Studie beim Wirtschaftsforschungsinstitut und der Donauuniversität Krems in Auftrag gegeben. Dafür wurden sowohl nationale wie internationale Datenquellen erhoben und zusammengeführt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor (Quelle AK Wien). Hinweis: nachfolgende Studienergebnisse sind derart zu lesen,daß man unter dem Begriff „psychische Belastungen“ eindeutige arbeitsbedingte psychische Fehlbelastungen versteht!

  1. „Beschäftigte ohne arbeitsbedingte Belastungen weisen nur 0,8 Tage krankheitsbedingter Arbeitsausfälle auf,
    3,3 Ausfallstage bei arbeitsbedingten psychische Belastungen,
    knapp 6 Ausfallstage beim Zusammentreffen psychischer und physischer Belastungen.
  2. 32 Prozent aller Neuzugänge in die Berufsunfähigkeits- und Invaliditätspensionen erfolgt aus psychischen Gründen.
  3. Krankenstände aufgrund arbeitsbedingter psychischer Belastungen dauern länger und die gesamtwirtschaftlichen Kosten belaufen sich auf rund 3, 3 Milliarden Euro jährlich.

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert, verbunden mit starken Wirkungen auf die Arbeitsbedingungen. Arbeiteten in den 70er Jahren die Beschäftigten jeweils zur Hälfte in Industrie und Gewerbe sowie im Dienstleistungssektor, so hat sich das bis heute verschoben. Aktuell arbeiten bereits rund zwei Drittel der Beschäftigten im Dienstleistungssektor.

Die Psyche der Beschäftigten wird bei weitem stärker und intensiver beansprucht als noch vor einigen Jahrzehnten. Unter Personen, die von psychischen Arbeitsbelastungen betroffen sind, ist die Häufigkeit gesundheitlicher Probleme größer. Das gilt insbesondere für Stress, Depressionen oder Angstzustände, aber auch für Herz-/Kreislauferkrankungen, für Kopfschmerzen und Übermüdung, Demenz sowie Infektionskrankheiten. Außerdem führen oft psychische Belastungen auch zu physischen Belastungen und umgekehrt.

Die gesundheitlichen Folgewirkungen zeigt auch der vierte österreichische Fehlzeitenreport (2011) deutlich auf: 32 Prozent aller Neuzugänge bei den krankheitsbedingten Frühpensionierungen erfolgen mittlerweile aus psychischen Gründen. Laut Statistik Austria stiegen die Invaliditäts- bzw Erwerbsunfähigkeitspensionen aufgrund diagnostizierter psychiatrischer Krankheiten von rund 59.600 (2002) auf fast 98.800 (2010).

Arbeitsbelastung und Gesundheit

Etwa ein Drittel der unselbstständig Beschäftigten gab an, im Jahr 2010 an einer gesundheitlichen Beschwerde gelitten zu haben (Männer: 32, Frauen: knapp 31 Prozent) und dass ihr psychisches Wohlbefinden aus ihrer subjektiven Sicht beeinträchtigt wurde.

Das Risiko an psychischen Arbeitsbelastungen zu leiden, nimmt mit steigendem Alter, steigendem Arbeitsausmaß und im Fall von Nacht- oder Schichtarbeit zu und zwar unabhängig von Qualifikation und beruflicher Stellung. Mit zunehmendem Alter werden die Belastungen der Arbeitswelt nicht nur subjektiv stärker empfunden, sondern schlagen sich auch in einer objektiven Verschlechterung der Gesundheit nieder.

Insbesondere Beschäftigte im personenbezogenen Dienstleistungssektor, allen voran im Gesundheits- und Sozialwesen, sowie im Unterrichtswesen sind überdurchschnittlich von arbeitsbedingten Beschwerden betroffen. Die Folgen davon sind: Schlafstörungen, chronische Angstzustände oder Depressionen, Niedergeschlagenheit oder Erschöpfungszuständen und chronische Krankheiten wie Bluthochdruck als stressbedingte Erkrankung und körperliche Schmerzen (z.B. im Bewegungs- und Stützapparat).

Arbeitsorganisation als Quelle der Belastung

Eine richtige oder falsche Arbeitsorganisation in einem Unternehmen macht einen großen Unterschied. Sehr oft liegt die Quelle krankmachender Faktoren in der Unternehmens-Organisation selbst begründet – das hat auch eine Umfrage der Bundesarbeitskammer aus 2009 gezeigt. Fehlen Eigenkontrolle, Anerkennung und/oder soziale Unterstützung steigen die Belastungen.

Mitgestalten möglich machen

Gibt es keinen oder nur einen niedrigen Handlungs- und Entscheidungsspielraum punkto Arbeitsabläufe und Zeiteinteilung leiden deutlich mehr Beschäftigte (24 Prozent) unter Schmerzen im Bewegungs- und Stützapparat als Beschäftigte mit hoher Arbeitsplatzautonomie (17 Prozent). Ebenso empfinden mehr Beschäftigte mit niedriger Arbeitsplatzautonomie (21 Prozent) Stress als Beschäftigte mit hoher Arbeitsplatzautonomie (19 Prozent). Rund 20 Prozent der Beschäftigten mit niedriger Arbeitsplatzautonomie weisen Allgemeine Müdigkeit auf, im Gegensatz dazu sind es nur 15 Prozent der Beschäftigten mit hoher Arbeitsplatzautonomie.

Aufstiegschancen

Die Anteile der körperlichen und psychischen Beschwerde-Merkmale der Beschäftigten die wenig Anerkennung (Arbeitsplatzsicherheit, gute Entlohnung, gute Karriereperspektive) bekommen, sind höher wie bei Beschäftigten mit hoher beruflicher Anerkennung. Psychische Beschwerden sind bei Beschäftigten mit geringer beruflicher Anerkennung ebenfalls stärker ausgeprägt. 22 Prozent klagen über Stress (versus 17 Prozent), 19 Prozent über Allgemeine Müdigkeit (versus 13 Prozent), 8 Prozent über Schlafstörungen (versus 6 Prozent), 9 über Angstzustände und 12 Prozent über Reizbarkeit (versus 6 bzw 7 Prozent).

Konkurrenzdruck vermeiden

Beschäftigte mit geringer sozialer Unterstützung durch KollegInnen, Vorgesetzte und Externe bei Arbeitsplatzproblemen sind häufiger von gesundheitlichen Beschwerden betroffen, als KollegInnen mit hoher sozialer Unterstützung. 22 Prozent der Beschäftigten mit wenig sozialer Unterstützung leiden unter Stress (versus 17 Prozent bei Beschäftigten mit hoher sozialer Unterstützung), 19 Prozent leiden unter allgemeiner Müdigkeit (versus13 Prozent), 8 Prozent leiden unter Schlafstörungen (versus 6 Prozent), 9 Prozent leiden unter Angstzuständen (gegenüber 6 Prozent) und 12 leiden unter Reizbarkeit (versus 7 Prozent).

MigrantInnen und Arbeitslose

Menschen, die nicht in Österreich geboren wurden, haben ein höheres Risiko, gesundheitlich belastet zu sein, als Menschen, die in Österreich geboren wurden. Das schlägt sich in besonders hohem Ausmaß in chronischen Angstzuständen und Depressionen nieder.

Menschen ohne Arbeit weisen ein stark erhöhtes Gesundheitsrisiko auf, und zwar unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildung, materieller Sicherheit und Herkunft. Insbesondere das Risiko, chronische Angstzustände oder Depressionen zu haben, ist unter Arbeitslosen mehrfach erhöht. Zwischen Arbeitslosigkeit und GesundGesundheitsbeschwerden besteht ein wechselseitiger Zusammenhang: einerseits wirkt Arbeitslosigkeit als psychischer Belastungsfaktor negativ auf die Gesundheit, andererseits signalisiert ein schlechter Gesundheitszustand eingeschränkte Arbeitsfähigkeit.

Krankenstandstage und Verlust von Arbeitszeit

Ohne physische und/oder psychische Belastungsfaktoren fielen im Schnitt nur 0,8 Tage pro Jahr arbeitsbedingt krankheitshalber aus.
Bei einem körperlichen (aber keinem psychischen) Belastungsfaktor (Staub, Rauch, giftige Dämpfe, Lärm) entfallen im Schnitt 2,6 Tage.
Bei mindesten einem psychischen Belastungsfaktor (Belästigung oder Mobbing, Gewalt oder die Androhung von Gewalt oder etwa Zeitdruck) müssen im Schnitt 3,3 Ausfallstage verzeichnet werden.
Treten sowohl eine psychische als auch eine körperliche Belastung auf, gibt es im Schnitt 5,9 arbeitsbedingte Krankenstandstage im Jahr.

Betrachtet man das Ausmaß an verloren gegangener Arbeitszeit pro Jahr, dann geht bei Beschäftigten ohne Belastung 1,4 Prozent oder 24 Stunden der Arbeitszeit verloren, bei den Beschäftigten mit ausschließlich körperlichen oder psychischen Belastungen 2,7 bzw. 2,6 Prozent oder fast sechs Tage. Im Falle von psychischen und körperlichen Belastungen gehen 3,5 Prozent der Arbeitszeit verloren. Das sind 7,5 Tage oder 60 Stunden.

Folgekosten psychischer Arbeitsbelastungen

Internationale Studien zeigen auf, dass in Europa zwischen 50 und 60 Prozent der krankheitsbedingten Arbeitsausfälle in der einen oder anderen Form auf Stress in der Arbeit zurückzuführen sind. Die dadurch bedingte Verringerung der Arbeitsleistung und –produktivität führt zu negativen gesamtwirtschaftlichen Kosten zwischen 1,5 und 4 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Je nachdem ob neben den direkten medizinischen und betrieblichen Kosten auch noch eine Bewertung des Verlusts an Wertschöpfung und der Einschränkung der Produktivität vorgenommen wird.

Berechnungen für Österreich legen nahe, dass psychische Belastungen am Arbeitsplatz mit ähnlich hohen gesamtwirtschaftlichen Kosten verbunden sind wie physische Arbeitsbelastungen. Jedoch ist die durchschnittliche Dauer der Krankenstände aufgrund psychischer Beschwerden bzw. Erkrankungen erheblich höher als im Falle körperlicher Beschwerden bzw. Erkrankungen. In Summe sind daher die gesamtwirtschaftlichen Kosten der psychischen Belastungen infolge der medizinischen Kosten ergänzt um betriebliche für das Jahr 2009 mit etwa 1,2 Prozent des BIP oder 3,3 Milliarden Euro anzusetzen.“