Skip to content
Evaluierung psychischer Belastungen – Neuerungen: Digitalisierung/Künstliche Intelligenz/Robotik -Beratung & Info

Evaluierung psychischer Belastungen – Neuerungen: Digitalisierung/Künstliche Intelligenz/Robotik -Beratung & Info

Team Dr. Blind – professionell & rechtssicher +43 (0)664 957 60 50

Search
  • Beratungsangebot
    • EvalPsy-Fachleistungsnachweis
    • Anfrageformular
  • Team
    • Referenzen
    • Zertifizierter Anbieter
  • Evaluierung/Basis
    • Arbeitsbelastungen und Psyche – Faktenlage (WIFO-Studie)
    • Arbeitsinspektion
    • Evaluierungsanleitung
    • Presseaussendung zur ASchG-Novelle 2013
    • Statistik Austria Studie 2014 „Arbeit und Gesundheit“
    • Vortrag Dr.Blind – Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen
  • Tools/Methoden
    • KFZA
    • ABS
    • BASA II
    • SGA
  • Evaluierung/Fristen
    • Präventionszeiten
  • Evaluierung/Recht
    • Gesetzestexte ASchG neu
  • Evaluierung/Urteile
    • Burnout-Urteil (OLG)
    • Mobbing-Urteil (OGH)
    • Unterlassene Evaluierung (UVS)
  • Media
    • AK-Broschüre
    • AK-Presseaussendung
    • Fachbuch – Arbeit und Digitalisierung
    • Merkblatt (WKO, IV, AI, BMASK)
    • Stellungnahme WKÖ
    • Stress-Studie Allianz
    • Wiedereingliederungsteilzeit Presseaussendung WKO
    • Videos
      • Burnout
      • Stress
  • Seminare
    • Praxisseminar „Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013“

Kategorie: Arbeiterkammer

12-Stunden-Arbeitstag…

Belastungen in der Pflege alarmierend

11 Nov. 2024
Eine von der Tiroler Arbeiterkammer (AK) in Auftrag gegebene Studie zu den Arbeitsbedingungen und -belastungen im Gesundheits- und Sozialbereich für AK-Chef Erwin Zangerl einen „alarmierenden“ Befund ergeben. Der Personalmangel wird…
12-Stunden-Arbeitstag…

60% gehen krank arbeiten

4 Okt. 2024
Knapp 60 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen krank arbeiten, geht aus dem aktuellen Arbeitsklimaindex der Arbeiterkammer (AK) hervor. Das sei ein Höchststand seit Erhebungsbeginn im Jahr 2008. Einer der…
12-Stunden-Arbeitstag…

Arbeitsbedingter Stress – zuwenig Support für die Mitarbeiter

8 Jan. 2024
62 Prozent der Betriebe verfügen über keinen Maßnahmenplan zur Vermeidung von arbeitsbedingtem Stress, so die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Auch die Arbeiterkammer (AK) Wien sieht das…
12-Stunden-Arbeitstag…

Arbeitsrecht und Klimawandel

26 Juli 202326 Juli 2023
Angesichts der immer höheren Temperaturen hat die Arbeiterkammer (AK) eine Anpassung des Arbeitsrechts gefordert. In der aus den 1990er Jahren stammenden Arbeitsstättenverordnung seien etwa nur Mindesttemperaturen geregelt, die vorgesehenen Höchsttemperaturen…
50plus…

Studie – unfit zur Arbeit

19 Apr. 2021
Der Anteil der Beschäftigten, die arbeiten, obwohl sie krank sind, ist hoch wie nie zuvor. Die Hauptgründe dafür sind Pflichtgefühl und Zeitstress, aber auch das Home-Office. Das zeigt eine aktuelle…
50plus…

Covid-19 kann offenbar Psychosen auslösen

23 Juli 2020
Seit Anfang des Jahres lernen wir immer neue Einzelheiten über Covid-19. Zunächst hieß es, das Virus löse einen Atemwegsinfekt aus, die Lunge könne sich entzünden. Dann wurde klar: Covid-19 befällt…
12-Stunden-Arbeitstag…

Arbeitsklima-Index 2019

20 Feb. 2019
Ein Drittel der Beschäftigten in Österreich ist entweder über- oder unterqualifiziert, das zeigt die aktuelle Auswertung des Arbeitsklima-Index. Demnach arbeiten nur sieben von zehn Beschäftigten in einem Job, der ihrer…
12-Stunden-Arbeitstag…

AK-Umfrage zu Mehrarbeit/Belastungen

26 Juni 201828 Juni 2018
 Mehr als zwei Drittel der heimischen Beschäftigten haben im Zeitraum November 2016 bis Februar 2018 Überstunden machen müssen, ergab eine Sora-Umfrage für die AK Oberösterreich unter 7.200 Personen. Das ist…
12-Stunden-Arbeitstag…

AK-Umfrage: Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit

10 Apr. 201811 Apr. 2018
Vier von fünf Österreichern sind auch außerhalb der Arbeitszeit für ihre Firma erreichbar. Drei Viertel davon bekommen aber dafür nichts bezahlt, so die Ergebnisse einer Online-Umfrage der Arbeiterkammer (AK). Von…
12-Stunden-Arbeitstag…

AK-Umfrage zum 12 Stunden-Tag

12 März 201828 Juni 2018
AK Umfrage zum 12-Stunden-Arbeitstag Mehr als 16.000 Menschen haben an einer AK Online-Umfrage zum Thema Arbeitszeiten teilgenommen. Sie wird gerade im Detail ausgewertet. Die ersten Ergebnisse lt. AK im Überblick 83…
Arbeit und Gesundheit…

Stress,Belastungen-Burnout – Arbeitsklimaindex 2017

23 Mai 2017
Vier von zehn machen sich Sorgen um Kollegen/-innen Fast jeder dritte Beschäftigte in Österreich kennt Fälle von Burnout im eigenen Betrieb und ebenfalls rund ein Drittel sieht sich zumindest leicht…
Arbeit und Gesundheit…

Berufsbedingter Stress – Arbeitsgesundheitsmonitor 2016

16 Dez. 2016
Lehrer, Regalbetreuer, Textilarbeiter und Sozialwissenschafter sowie Bauarbeiter sind am stärksten psychisch belastet. 2/3 aller Beschäftigten haben berufsbedingten Stress. Das sind die alarmierenden Ergebnisse einer aktuellen Auswertung des Arbeitsgesundheitsmonitors der AK…
Arbeiterkammer…

Zunahme des Burn-out-Potentials

28 Juni 2016
Betriebsräte schlagen Alarm: Burn-Out-Fälle bereits in jedem zweiten Betrieb „Bei den psychischen Belastungen am Arbeitsplatz sind wir mit Entwicklungen konfrontiert, die mir sehr große Sorgen bereiten“, fasst AK-Präsident Dr. Johann…
Arbeit und Gesundheit…

Arbeitsgesundheitsmonitor OÖ – psychische Belastungen

7 Jan. 2016
Der mehrjährige Arbeitsgesundheitsmonitor der oberösterreichischen AK bietet neben dem übergreifenden Report 2015 auch spezifisches Material zu den psychischen Belastungen. Überraschend ist, dass die Beschäftigten in Jobs mit hohen körperlichen Belastungen…
Arbeiterkammer…

AK-Presseaussendung 9.11.2015 : Psychische Krankmacher in der Wirtschaft

9 Nov. 2015
Psychische Krankmacher in der Arbeit Über eine Million Menschen in Österreich, Erwerbstätige und früher Erwerbstätige, haben arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme: 488.000 Frauen und 533.000 Männer. Schwere körperliche Arbeit verursacht immer noch die…
Arbeiterkammer…

Evaluierungsthematik – Situation in Österreich,Perspektiven,Forderungen

25 Juli 2014
Im Rahmen der EU-Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – den Stress managen” gibt es etliche Pressestatements zur Thematik. Spezifisch interessant erscheint jene von Alexander Heider/AK "Evaluierung psychischer Arbeitsbelastungen soll die Verhältnisse ändern…
Arbeiterkammer…

Arbeitsinspektorat kontrolliert 3580 Betriebe im Jahr 2013 bzgl. Belastungsevaluierung

20 Feb. 2014
Offenbar wird die Materie "arbeitsbedingte psychische Belastungen" ernstgenommen - nach Angaben der Presse (20.2.2014) kontrollierte die Arbeitsinspektion diesbzgl. 3580 Betriebe im Kalenderjahr 2013. Im angeführten Medienbeitrag der Presse wird auch problematisiert,ob denn…
Arbeiterkammer…

Video: „Anti-Stress-Gesetz“

21 März 2013

Arbeitspsychologie Team Dr.Blind

bgf@arbeitspsychologie-online.at
Tel. +43 (0)664 957 60 50 Kostenfreie Erstinformation Beratung - Projektierung - Evaluierung - Support

RSS Ingenieurpsychologie-Blog

  • Interne Nutzung von KI
    Eine aktuelle Studie des IMC Krems kommt zu dem Schluss, dass die Mehrheit aller Büroangestellten künstliche Intelligenz (KI) nutzt, ohne
  • KI-Wissen in Österreich mangelhaft
    In Auftrag gegeben wurde die Untersuchung von der Regierung, die die KI-Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger verbessern und einen Aktionsplan
  • Ethischer Einsatz von KI
    Mehr als 60 Staaten haben sich für eine „ethische“ und „nachhaltige“ Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) ausgesprochen. Zu den Unterzeichnern
  • Vatikan warnt vor unreflektierter KI-Kype
    Die katholische Kirche hat Leitlinien für die ethische Beurteilung und den verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. In einer
  • Digitalregeln – Brüssel
    Die EU-Kommission will mit mehr Schlagkraft gegen die Verletzung von Digitalregeln in Europa vorgehen. „Ich werde dafür sorgen, dass wir
  • Sicherheitslücken bei KI-Herstellern
    Kein „Sehr gut“ oder „Gut“ für Entwickler von Large Language Models Eine neue Studie des Future of Life Institute (FLI)
fachvortrag

Links

Arbeitspsychologie-Team Arbeitspsychologie-Blog Arbeitspsychologie Salzburg Forum Betriebliche Gesundheitsförderung Berufsberatung Salzburg Psychologie50plus

TV-Interview „Evaluierung“

https://www.youtube.com/watch?v=-0VTYJeVISs

RSS Arbeitspsychologie Team

  • Arbeitsstunden – Rückgang in Österreich
    Gleich zwei aktuelle Studien befassen sich mit der Frage, wie arbeitswillig die Österreicher tatsächlich sind. Vorweg: Die jeweiligen Ergebnisse werfen kein gutes Blick auf uns. Zum einen sind die arbeitenden Wochenstunden im Durchschnitt nicht unerheblich gesunken – und zum anderen steht bei den Karrierezielen der Faktor Spaß im Vordergrund. Rückgang der Arbeitsstunden Das Ergebnis der […]
  • Flexible Arbeitszeiten belasten Beschäftigte
    Flexibilität gilt als moderne Errungenschaft, jedoch würden aktuelle Daten zeigen, dass viele Beschäftigte unter den daraus entstehenden Belastungen leiden, heißt es von der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) bei der Pressekonferenz in Wien. „Flexible Arbeitszeiten, die die Bedürfnisse der Beschäftigten berücksichtigen, steigern die Arbeitszufriedenheit. Im Gegensatz dazu führt eine ausschließlich unternehmensorientierte Flexibilisierung, beispielsweise durch unregelmäßige Arbeitszeiten, […]
  • Homeoffice rückgängig
    Immer mehr US-Unternehmen erklären das Arbeiten von zu Hause für beendet. Sie holen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an fünf Tagen pro Woche ins Büro zurück – teils mit nur wenigen Tagen Vorlaufzeit. Tech-Giganten wie Google, Dell und Amazon haben den Anfang gemacht, nun will auch die Bank JP Morgan laut Medienberichten Remote Work komplett abschaffen. […]
  • Steigender Psychotherapiededarf in Österreich
    Ängste, Depressionen, Burn-out: Immer mehr Menschen leiden laut Experten unter psychischen Erkrankungen. Doch oft werden diese nicht ernst genommen oder tabuisiert. Darauf und auch auf Hilfsangebote wurde am Tag der psychischen Gesundheit weltweit aufmerksam gemacht – ebenso wie auf Missstände. In Grün, der Farbe für seelische Gesundheit, leuchtet am 10. Oktober der Grazer Uhrturm. Auf […]
  • Studie zu 4-Tage-Woche
    Weniger Stunden zu arbeiten und trotzdem das gleiche Gehalt zu erhalten kann einer Studie zufolge Vorteile bringen – sowohl für Arbeitgeber als auch für Beschäftigte. Fachleute stellten am Freitag in Düsseldorf eine Studie zur Viertagewoche vor. 41 deutsche Unternehmen und Organisationen hatten testweise ein halbes Jahr ein neues Arbeitszeitmodell eingeführt. Die Produktivität sei leicht gestiegen, […]
  • Gesundheitssport wirkt – Studie
    Auch Sport nur am Wochenende hält gesund Die tägliche Laufrunde fällt nicht immer leicht – gerade unter der Woche fehlt oft die Zeit, regelmäßig Sport zu machen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt: Auch, wenn sich das Sporteln nur am Wochenende ausgeht, sinkt dadurch das Risiko für über 200 Krankheiten nachhaltig – zumindest dann, wenn man […]
  • Exoskelette in der Pflege
    Pilotprojekte in Pflege: Exoskelette und KI Technische Innovationen wie Exoskelette und sprachgesteuerte Dokumentation könnten das ohnehin stark geforderte Pflegepersonal künftig besser entlasten. Im Rahmen eines Fördercalls sollen in Oberösterreich nun einige Pilotprojekte auf Praxistauglichkeit getestet werden. Binnen eines Jahres erhofft man sich Klarheit, welche sich für eine breitere Ausrollung eignen. Im Jänner hat das Land […]
  • Präsentismus – Studie
    Knapp 60 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen krank arbeiten, geht aus dem aktuellen Arbeitsklimaindex der Arbeiterkammer (AK) hervor. Das sei ein Höchststand seit Erhebungsbeginn im Jahr 2008. Einer der Gründe sei die Zunahme des Arbeitens zu Hause – beim Homeoffice hätten 61 Prozent der Befragten angegeben, krank gearbeitet zu haben, während es bei allen […]

facebook

facebook

Workshop

https://www.youtube.com/watch?v=cj2hJNq0CK4

Kategorien

  • 12-Stunden-Arbeitstag
  • 2,5 G Regel
  • 3 G Regel
  • 4-Tage-Woche
  • 50plus
  • 6.Urlaubswoche EuGH
  • 60 Stunden Woche
  • ABS
  • Agression
  • Allianz Versicherung
  • Anton Proksch Institut
  • AOK
  • Arbeit und Gesundheit
  • Arbeiterkammer
  • Arbeitsanalyse
  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsfähigkeit
  • Arbeitsgesundheitsmonitor
  • Arbeitsgesundheitsmonitor 2016
  • Arbeitsinspektorat
  • Arbeitsklima Index
  • Arbeitsklimaindex 2017
  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitsplatz
  • Arbeitsproduktivität
  • Arbeitspsychologe
  • Arbeitspsychologie
  • Arbeitspsychologie App
  • Arbeitspsychologie Blog
  • Arbeitspsychologie Salzburg
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitssicherheit
  • Arbeitswissenschaft
  • ASchG
  • ASchG Novelle 2012 2013
  • Assistenzsysteme
  • AUVA
  • BAUA
  • Baugewerbe
  • Belastungen
  • Beratung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Bildungspersonal
  • Burnout
  • Corona
  • DAK
  • Depression
  • Deutscher Stressreport 2012
  • Digitaler Stress
  • Digitalisierung
  • Dont Smoke Volksbegeheren
  • Dr. Christian Blind
  • Eberhard Ulich
  • Erkrankungsrisiken
  • EVALOG
  • EvalPsy
  • Evaluierung – wie oft?
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • Fachleistungsnachweis
  • FAOW
  • FEEI
  • Fehlbeanspruchungen
  • Fehlbelastungen
  • Fehlzeiten
  • Fehlzeitenreport 2017
  • Fehlzeitenreport 2018
  • Flexibilisierung
  • Folder
  • Forum Prävention 2018
  • Forum Sicherheit: Safety
  • Fragebogen
  • Führungskräfte
  • G2 plus
  • Gastronomie
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Gerichtsurteil
  • Gesunde Arbeit
  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsschutz
  • GkPP
  • Globalisierung
  • Hans Böckler Stiftung
  • Hartinger-Klein
  • Häufigkeit der Evaluierung
  • Home Office
  • IHS
  • IIR
  • ILO
  • IMH – Forum Safety
  • Industrieroboter
  • INQUA
  • job stress index 2014
  • Judikatur zur Evaluierung
  • Jugend
  • KFZA online
  • Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie
  • Korunka
  • Krankenstandstage
  • Kumulationsprinzip
  • Kündigung
  • Künstliche Intelligenz
  • Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse Prümper
  • Lebensmittelhandel
  • Lehrer
  • Lehrlinge
  • Leiharbeiter
  • Leitfaden
  • Management
  • Managerstress
  • Maßnahmen
  • Mensch-Maschine-Systeme
  • Mobbing
  • Nachhaltigkeits-Berichtertattung
  • ÖGB
  • OSHA
  • Pandemie
  • Pausengestaltung
  • Personalarbeit
  • Pflege
  • Präsentismus
  • Prävention
  • Presse
  • psychische Gesundheit
  • Psychopharmaka
  • Psychoreport 2019
  • Rauchen
  • Re – Evaluierung
  • Rechtssicherheit
  • Reevaluierung
  • Robotereinsatz
  • Salzburg
  • Schwerarbeit
  • Seminar
  • Seminare
  • Smartfone Stress
  • Statistik Austria
  • Stress
  • Studie
  • Tagung
  • Technikerkrankenkasse
  • Teilzeitarbeit
  • Tourismus
  • twitter
  • Umfrage
  • Uncategorized
  • Unternehmenskultur
  • Vertrauenswürdige KI
  • Video
  • Vortrag
  • Weiterbildung
  • Wertschätzung
  • Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz
  • WIFO
  • Wirtschaftsblatt
  • Wirtschaftskammer
  • youtube

Google Sites

Dr.Blind - Google Business Website.png

RSS Arbeitspsychologie Salzburg

  • Lange Arbeitszeiten verändern das Gehirn
    Zu lange Arbeitszeiten können zu Stress, Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Problemen führen. Schon mehrfach wurde belegt, dass Überarbeitung negative Folgen für die Gesundheit hat. Laut einem Pilotprojekt in Großbritannien vor zwei Jahren kann umgekehrt eine Viertagewoche das Risiko für körperliche und mentale Probleme deutlich senken, ohne dabei Produktivität im Unternehmen einzubüßen. Dass sich sehr lange Arbeitszeiten anscheinend […]
  • Hintergrundmusik kann Leistung steigern
    Musik soll in erster Linie unterhalten, sie kann aber auch Gefühle auslösen, motivieren und dabei helfen, sich zu fokussieren. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam um den Neurowissenschaftler Daniel Bowling von der Universität Stanford (USA), indem es die Effekte von Musik auf die Konzentrationsfähigkeit und die Stimmung untersuchte. Das Team wollte klären, ob leise Hintergrundmusik […]

RSS Forum BGF

  • Psychotherapiebedarf steigt an
    Ängste, Depressionen, Burn-out: Immer mehr Menschen leiden laut Experten unter psychischen Erkrankungen. Doch oft werden diese nicht ernst genommen oder tabuisiert. Darauf und auch auf Hilfsangebote wurde am Tag der psychischen Gesundheit weltweit aufmerksam gemacht – ebenso wie auf Missstände. In Grün, der Farbe für seelische Gesundheit, leuchtet am 10. Oktober der Grazer Uhrturm. Auf… […]
  • Pilotprojekt – mentale Gesundheit an Schulen
    Die „Mental Health Days“, ein Projekt zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen, gehen in ihr drittes Jahr. Dabei wird jährlich eine Einheit zu Themen wie Mobbing, Essstörungen und Handysucht abgehalten, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken. Laut Projektinitiator Golli Marboe seien 29,6 Prozent der Jugendlichen schon von Mobbing betroffen gewesen. ÖVP-Bildungsminister Martin… […]
  • Hitzeprävention wirkt!
    2023 hat es laut einer neuen Studie in Europa 47.000 hitzebezogene Todesfälle gegeben. Die Berechnungen zeigen aber auch: Anpassungsmaßnahmen – etwa bei der Gesundheitsvorsorge, bei Gebäuden und bei Frühwarnsystemen – verringerten die Sterblichkeit in den letzten Jahren deutlich. Ohne die Verbesserungen wären womöglich um bis zu 80 Prozent mehr Menschen an den Folgen der Hitze… […]

Archive

  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Proudly powered by WordPress | Theme: TextBook by WordPress.com.