Skip to content
Evaluierung psychischer Belastungen – ABS,KFZA,BASA,EVALOG -Beratung & Info

Evaluierung psychischer Belastungen – ABS,KFZA,BASA,EVALOG -Beratung & Info

Team Dr. Blind – professionell & rechtssicher +43 (0)664 957 60 50

Search
  • Home
  • Beratungsangebot
    • EvalPsy-Fachleistungsnachweis
    • Anfrageformular
  • Team
    • Referenzen
    • Zertifizierter Anbieter
  • Evaluierung/Basis
    • Arbeitsbelastungen und Psyche – Faktenlage (WIFO-Studie)
    • Arbeitsinspektion
    • Evaluierungsanleitung
    • Presseaussendung zur ASchG-Novelle 2013
    • Statistik Austria Studie 2014 „Arbeit und Gesundheit“
    • Vortrag Dr.Blind – Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen
  • Tools/Methoden
    • KFZA
    • ABS
    • BASA II
    • SGA
  • Evaluierung/Fristen
    • Präventionszeiten
  • Evaluierung/Recht
    • Gesetzestexte ASchG neu
  • Evaluierung/Urteile
    • Burnout-Urteil (OLG)
    • Mobbing-Urteil (OGH)
    • Unterlassene Evaluierung (UVS)
  • Media
    • AK-Broschüre
    • AK-Presseaussendung
    • Fachbuch – Arbeit und Digitalisierung
    • Merkblatt (WKO, IV, AI, BMASK)
    • Stellungnahme WKÖ
    • Stress-Studie Allianz
    • Wiedereingliederungsteilzeit Presseaussendung WKO
    • Videos
      • Burnout
      • Stress
  • Seminare
    • Praxisseminar „Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013“

Kategorie: Studie

12-Stunden-Arbeitstag…

Arbeitspausen/Gestaltung/Relevanz .. gerade in Corona-Zeiten

28 Aug 2020
Arbeitspausen sind ein wirksames Mittel gegen Ermüdung. Pausenloses Arbeiten hingegen gefährdet die Gesundheit. Hier erfahren Sie mehr über die optimale Häufigkeit, Dauer und Gestaltung von Arbeitspausen. Pausen abseits des Arbeitsplatzes…
50plus…

Covid-19 kann offenbar Psychosen auslösen

23 Jul 2020
Seit Anfang des Jahres lernen wir immer neue Einzelheiten über Covid-19. Zunächst hieß es, das Virus löse einen Atemwegsinfekt aus, die Lunge könne sich entzünden. Dann wurde klar: Covid-19 befällt…
Arbeit und Gesundheit…

Atypische Arbeitsformen und psychische Gesundheit

27 Jan 202027 Jan 2020
Leiharbeitnehmer und befristet Beschäftigte leiden häufiger als regulär Beschäftigte an psychischen Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen. Das geht aus der Antwort der deutschen Bundesregierung auf eine Bundestaganfrage hervor, aus der die…
Arbeitsanalyse…

Projekt „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung“ (BAUA)

12 Dez 2019
Mit den hier vorgelegten Ergebnissen des Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung“ stellt die BAuA eine Aufbereitung des verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisstands und darauf aufbauende Handlungsoptionen zur Weiter-entwicklung…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie zum Präsentismus – „Krank arbeiten gehen“

28 Okt 201928 Okt 2019
Die Karl-Franzens-Universität Graz und das Arbeits- und Organisationspsychologische Beratungsunternehmen research-team haben in einer repräsentativen Studie mit 3.584 ArbeitnehmerInnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz die Rahmenbedingungen und Auswirkungen von Arbeit…
50plus…

AOK-Studie: krankmachende Berufe

23 Okt 2019
Wie oft Beschäftigte wegen Krankheit fehlen, hängt laut einer Studie eher vom Beruf ab als vom Alter. Der jeweilige Job beeinflusse stark den Umfang von Fehlzeiten und auch die Art…
Arbeit und Gesundheit…

Neuer Leitfaden – Arbeitsplatzevaluierung im Tourismus

8 Okt 2019
Der neue Leitfaden für die Arbeitsplatzevaluierung im Tourismus richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Tourismusbetrieben beschäftigen. Er dient als Information über Sicherheit und Gesundheitsschutz am…
Arbeit und Gesundheit…

Generation Z – Erwartungen an die Arbeitswelt

8 Okt 2019
Als Generation Z werden die Jahrgänge ab 1995 bezeichnet – aufgewachsen in relativem Wohlstand, aber auch mit globalen Finanz- und Umweltkrisen und einem breiten Bildungsangebot. Sehr umsorgt von den Eltern,…
AOK…

Studie – Arbeit im Home Office belastend

25 Sep 2019
Immer wieder werden die Vor- und Nachteile der Arbeit im Home Office mit der im Büro gegeneinander aufgewogen. Dabei stellte sich häufig die Frage: Ist es wirklich stressfreier, daheim zu…
12-Stunden-Arbeitstag…

Psychopharma-Anstieg bei ArbeitnehmerInnen

17 Sep 2019
Eine aktuelle Studie zeigt einen alarmierenden Anstieg des Psychopharmaka-Konsums bei ArbeitnehmerInnen. Das hängt unter anderem mit dem Anstieg psychisch bedingter Krankenstandstage zusammen, die sich von 2006 bis 2017 mehr als…
12-Stunden-Arbeitstag…

Urlaub,Gesundheit, Digitalisierung..

23 Aug 201912 Sep 2019
(SN) Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) sorgt sich um die Gesundheit der Arbeitnehmer im digitalen Wandel. "Der Arbeitsdruck steigt", betonte die leitende ÖGB-Sekretärin Ingrid Reischl am Donnerstag in einem Pressegespräch. Vier…
12-Stunden-Arbeitstag…

Psychoreport 2019 – Fehlzeiten und psychische Indikation

26 Jul 2019
In ihrem „Psychoreport 2019“ hat die Krankenkasse die Fehltage ihrer Versicherten in den vergangenen 20 Jahren ausgewertet. Demnach haben die Krankschreibungen von Arbeitnehmern wegen psychischer Leiden im Jahr 2017 einen…
12-Stunden-Arbeitstag…

ILO – Stress durch neue Technologien

19 Apr 2019
Rund 374 Millionen Menschen werden weltweit jedes Jahr durch die Arbeit krank oder verletzen sich bei Arbeitsunfällen, berichtet die Internationale Arbeitsorganisation ( ILO) und fordert angesichts des sich rasant wandelnden Arbeitsumfelds…
Arbeit und Gesundheit…

EVALOG – neues Tool für Kleinstbetriebe

15 Mrz 2019
In Österreich arbeiten ca. 720.00 Menschen in Kleinstbetrieben bis zu 9 Beschäftigten. Die AUVA hat aktuell ein neues Evaluierungstool für ebendiese Kleinstbetriebe herausgebracht - EVALOG. Hintergrund Um den gesetzlichen Anforderungen…
12-Stunden-Arbeitstag…

Arbeitsklima-Index 2019

20 Feb 2019
Ein Drittel der Beschäftigten in Österreich ist entweder über- oder unterqualifiziert, das zeigt die aktuelle Auswertung des Arbeitsklima-Index. Demnach arbeiten nur sieben von zehn Beschäftigten in einem Job, der ihrer…
Arbeit und Gesundheit…

WIFO-Studie – Anstieg psychisch bedingter Erkrankungen

4 Feb 2019
Eine psychische Erkrankung ist für die meisten Betroffenen eine große Belastung. Angst vor Jobverlust, Probleme im sozialen, familiären Umfeld, die „Unsichtbarkeit“ der Krankheit und Unverständnis von vielen Seiten – all…
Arbeit und Gesundheit…

Studie: Bewegung schützt vor Depressionen

24 Jan 201929 Jan 2019
Bewegung schützt vor Depressionen Depressionen können viele Ursachen haben, eine liegt laut einer neuen Studie in zu wenig Bewegung. Um das Risiko, depressiv zu werden, um ein Viertel zu senken,…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Präsentismus – krank am Arbeitsplatz

19 Dez 201819 Dez 2018
Krank am Arbeitsplatz – Rücksicht auf Kollegen und befürchtete Nachteile sind die Hauptgründe Immer mehr Arbeitnehmer/innen kommen, auch wenn sie krank sind, zur Arbeit. Oft wird weitergearbeitet und auf Medikamente…
12-Stunden-Arbeitstag…

Fehlzeitenreport 2018 – jeder 10.Krankenstand psychisch bedingt

12 Dez 2018
Wien (OTS) - Was 2007 mit einem ersten Bericht begonnen hat, ist mittlerweile ein alljährlicher Fixpunkt – der Österreichische Fehlzeitenreport, breit getragen von der Unterstützung und Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftskammer,…
12-Stunden-Arbeitstag…

Umfassende Studie zum digitalen Stress

20 Nov 201820 Nov 2018
Digitaler Stress in Deutschland Die bislang größte Befragung von Erwerbstätigen zur Belastung und Bean- spruchung durch Arbeit mit digitalen Technologien    Augsburg/SB/KPP 25 bis 34 Jährige sind digital gestresster als andere Altersgruppen. Das…
Arbeit und Gesundheit…

Europäische Wertestudie: Work – Life – Balance wichtig in Österreich

30 Okt 2018
Die ÖsterreicherInnen setzen immer stärker auf eine gelingende Balance von Berufs- und Privatleben. Das zeigt die "Europäische Wertestudie", die an der Universität Wien erhoben wurde. In den Einstellungen zu Familie…
12-Stunden-Arbeitstag…

Psychische Belastungen am Bau: Alles hausgemacht?

15 Okt 2018
Wind und Wetter sind nicht die einzigen Schwierigkeiten auf Baustellen. Auch Zeitdruck, aggressive AnrainerInnen und mangelhafte Kommunikation stressen – und die Digitalisierung lässt auf sich warten. Stressfaktoren gibt es viele…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Smartfone-Stress

26 Sep 2018
Studie - Leibniz Institut für Arbeitsforschung "Nur noch schnell die Mails checken" – mit diesem Gedanken beginnt nach Feierabend oder frühmorgens für viele Arbeitnehmer ein arbeitsintensiver Kraftakt. Das Smartphone macht's…
12-Stunden-Arbeitstag…

IHS-Studie: Rauchen – teuer und tödlich

21 Sep 2018
Rauchen schädigt Österreich pro Jahr um rund 2,4 Milliarden Euro oder 0,68 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Bei Abzug der Tabaksteuereinnahmen von rund 1,8 Milliarden Euro bleiben rund 665 Millionen Euro an…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Evaluierung – Maßnahmenumsetzung hinkt nach

23 Aug 20186 Sep 2018
Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastungen: Es fehlt mitunter die wirksame Maßnahmenumsetzung. Die seit 2013 gesetzlich vorgeschriebene Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastungen wurde in größeren Unternehmen weitgehend bereits basismäßig durchgeführt, die positiven Effekte…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Stress und Sehstörungen

26 Jul 2018
Anhaltender Stress löst Burnout und Depressionen aus. Er soll allerdings auch das Sehvermögen mindern. Experten sprechen von RCS (Retinopathia centralis serosa) oder alternativ von der "Managerkrankheit" des Auges. RCS ist,…
12-Stunden-Arbeitstag…

Experten kritisieren 12 Stunden Tag

28 Jun 2018
Am 27.6.2018 geben Experten der Universität Wien Statements zum neuen Arbeitszeitgesetz ab. Gesundheitliche Risiken Der Psychologe Gerhard Blasche von der Medizinischen Universität stößt sich vor allem an der 60-Stunden-Woche. Über…
12-Stunden-Arbeitstag…

AK-Umfrage zu Mehrarbeit/Belastungen

26 Jun 201828 Jun 2018
 Mehr als zwei Drittel der heimischen Beschäftigten haben im Zeitraum November 2016 bis Februar 2018 Überstunden machen müssen, ergab eine Sora-Umfrage für die AK Oberösterreich unter 7.200 Personen. Das ist…
12-Stunden-Arbeitstag…

Managerstress neu erforscht

22 Jun 2018
Studie der Havard Business School - Manager - Arbeit - Stress. Über jeweils drei Monate hinweg ließen die Forscher die Assistenten der Hauptgeschäftsführer von 27 großen Unternehmen protokollieren, was diese gerade…
12-Stunden-Arbeitstag…

US-Studie: Stress tötet tausendfach

16 Jun 201828 Jun 2018
Falsch gestaltete Arbeit kann auch  krank machen - und sogar zum Tode führen. Die Universität Stanford führte eine große Studie zu dem Thema durch. Und kam zu dem Ergebnis: Stress…
12-Stunden-Arbeitstag…

12-Stunden-Tag: Unfall- und Fehlerwahrscheinlichkeit

13 Jun 201828 Jun 2018
12 Stunden Tage sind ein heiß diskutiertes Thema und auch innerbetrieblich gibt es meist sehr unterschiedliche Einschätzungen. Eine Facette ist die Bezahlung, andere sind persönliche Präferenzen, betriebswirtschaftliche Chancen aber auch Risiken,…
60 Stunden Woche…

8 Berufsgruppen mit besonderer Gefährdung bzgl. psychischer Erkrankungen

18 Mai 201828 Jun 2018
Immer mehr Menschen leiden unter Burnout und Depressionen. Wie der Depressionsatlas der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, werden jedes Jahr mehr Menschen depressiv: Seit dem Jahr 2006 ist die Zahl der…
Arbeit und Gesundheit…

Studie: Bewegung schützt vor Depression

17 Mai 2018
Bewegung fördert die psychische Gesundheit – dies belegen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Professor Harvey von der Universität Sydney und liefern darüber hinaus Hinweise zur Größe des Effekts. Grundlage ihrer…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Schwerarbeit verkürzt Lebenserwartung

16 Mai 201828 Jun 2018
Wer in einem physischen Beruf arbeitet, etwa auf dem Bau, muss mit einer Verkürzung seiner Lebenszeit rechnen - so die Ergebnisse neuester Forschung des VU University Medical Center in Amsterdam…
12-Stunden-Arbeitstag…

2012 – 2016: 1o Mio. zusätzlicher Fehltage wegen Überlastung und Erschöpfung

7 Mai 201828 Jun 2018
Arbeitnehmer in Deutschland erkranken einem Medienbericht zufolge immer häufiger wegen Überlastung und Erschöpfung. Die Zahl der dadurch entstandenen Fehltage sei in den Jahren 2012 bis 2016 von knapp 20 Millionen…
Arbeit und Gesundheit…

Lehrlingsumfrage: Job vs. Freizeit

4 Mai 20184 Mai 2018
Laut der Lehrlings-Umfrage des Instituts für Jugendkulturforschung definieren sich Lehrlinge mehr über ihr Freizeitverhalten als über ihren Job, so ein Ergebnis der Umfrage. Weiters wurde ermittelt, welche Lehrlinge mit ihrem…
12-Stunden-Arbeitstag…

Digitalisierung – Stress! – Change Management

24 Apr 201824 Apr 2018
Eigentlich wollte A. K. das Buch mit dem provokanten Titel „Change mich am A..“ bereits vor sechs Jahren schreiben: Dem Psychologen fiel damals schon auf, wie sehr die Menschen unter…
12-Stunden-Arbeitstag…

AK-Umfrage: Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit

10 Apr 201811 Apr 2018
Vier von fünf Österreichern sind auch außerhalb der Arbeitszeit für ihre Firma erreichbar. Drei Viertel davon bekommen aber dafür nichts bezahlt, so die Ergebnisse einer Online-Umfrage der Arbeiterkammer (AK). Von…
Arbeitsanalyse…

Studie: User-Stress in selbstfahrenden Autos

23 Mrz 2018
In Zukunft sollen Autos selbst fahren und damit ihre Insassen entspannen – so weit die Theorie. Laut einer neuen Studie ist das aber fraglich: Zumindest heutige Fahrassistenzsysteme sorgen demnach eher…
Arbeit und Gesundheit…

Mobbing im ASchG

20 Mrz 2018
Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz Nach Heinz Leymann (1993) wird unter Mobbing eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz unter KollegInnen oder zwischen Vorgesetzten und Untergebenen verstanden, bei der die angegriffene Person…
12-Stunden-Arbeitstag…

AK-Umfrage zum 12 Stunden-Tag

12 Mrz 201828 Jun 2018
AK Umfrage zum 12-Stunden-Arbeitstag Mehr als 16.000 Menschen haben an einer AK Online-Umfrage zum Thema Arbeitszeiten teilgenommen. Sie wird gerade im Detail ausgewertet. Die ersten Ergebnisse lt. AK im Überblick 83…
Arbeit und Gesundheit…

Mobbingstudie 2018

30 Jan 2018
Im Rahmen einer repräsentativen Studie wurden 500 ÖsterreicherInnen zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz befragt. Die Ergebnisse der Studie im Überblick: 66,8% der Befragten geben an, Mobbing am Arbeitsplatz erlebt zu haben…
Arbeit und Gesundheit…

Erkrankungsrisiken durch arbeitsbedingte psychische Belastungen

16 Jan 2018
Auf den Punkt gebracht - Studienmaterial zu konkreten Erkrankungsrisiken psychosozialer Arbeitsbelastungen. Z.B. 20% aller Depressionen und 10% aller akuten Herzinfarkte der Erwerbsbevölkerung entstehen in diesem Zusammenhang!        Download: Erkrankungsrisiken…
Arbeit und Gesundheit…

Handlungsleitfaden zur Flexibilisierung: Gesund und flexibel arbeiten

27 Nov 2017
Flexibilisierung - was ist das i.e.S.?  Bei der numerischen Flexibilisierung (nach OECD) werden etwa Personalbestände im Betrieb je nach Auftragslage auf- oder abgebaut – oft durch Zeit- und Leiharbeit, d.…
AOK…

AOK-Studie: Arbeitsausfall durch psychische Krankheiten um 80 Prozent gestiegen

14 Sep 2017
Stress und hohe Arbeitsverdichtung fordern ihren Tribut. In den vergangenen zehn Jahren konnte immer mehr Arbeit nicht erledigt werden, weil Beschäftigte sich teilweise wochenlang krankmeldeten. Ergonomische Bürostühle, sorgfältig aufgestellte Computerbildschirme in…
Arbeit und Gesundheit…

Leiharbeiter – 38% mehr Krankenstandstage als Festangestellte

16 Aug 2017
Leiharbeiter fallen häufiger krankheitsbedingt aus als fest angestellte Mitarbeiter. Das geht aus einer Untersuchung der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Leiharbeiter fehlten demnach im vergangenen Jahr an durchschnittlich 20,3 Tagen. Das…
Anton Proksch Institut…

Burn-out-Studie des Anton-Proksch-Instituts

20 Jul 2017
Burn-out ist vor allem in den ersten und in den letzen Arbeitsjahren ein Problem. Das ergab eine Studie von „Burn Aut“ und Anton-Proksch-Institut im Auftrag des Sozialministeriums. Insgesamt sind laut…
Arbeit und Gesundheit…

Forum Safety-Nachlese – Vortrag Dr.Blind als download

6 Jul 2017
Die IMH-Tagung/Forum Safety vom 27.-29.6. in Wien war ein inhaltliches Higlight der Arbeitsschutzszene 2017. Top-Organisation,hochqualifizierte Vorträge und ein sehr angenehmes Ambiente zeichneten diesen Event aus. Für Interessierte gibt es den…
Arbeit und Gesundheit…

Stress,Belastungen-Burnout – Arbeitsklimaindex 2017

23 Mai 2017
Vier von zehn machen sich Sorgen um Kollegen/-innen Fast jeder dritte Beschäftigte in Österreich kennt Fälle von Burnout im eigenen Betrieb und ebenfalls rund ein Drittel sieht sich zumindest leicht…
Arbeit und Gesundheit…

Vortrag Dr.Blind -Forum Sicherheit: Safety – Wien 27.-29.6.2017

31 Mrz 2017
Forum Sicherheit: Safety 27.06.2017 - 29.06.2017, Wien - Info Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Praxis Alternsgerechte Arbeitsplätze: Erfahren Sie wie altersspezifische Unfall- und Gesundheitsrisiken minimiert werden können Belastungsfaktor Lärm: Welche…
Arbeitsbedingungen…

Neue digitalisierte Arbeitswelt

30 Mrz 2017
Effizienz,Stress,Entgrenzung, Vereinsamung oder Kontrollverlust – wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeitswelt wirklich? Einen lesenswerten Artikel des Arbeitspsychologen Christian Korunka finden Sie hier.
Allianz Versicherung…

„Stress-Studie“ – 64% der Beschäftigten wünschen eine anonyme Erhebung der Stressfaktoren am Arbeitsplatz

23 Feb 2017
Wien (OTS) - 39 Prozent aller Österreicher fühlen sich durch Stress im Beruf erheblich beeinträchtigt, 25 Prozent durch Stress in der Freizeit. Beinahe jeder Vierte nähert sich dem Ende seiner…
Arbeit und Gesundheit…

Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastungen im europäischen Vergleich

8 Feb 2017
Diese aktuelle Studie - Hrsg.Hans Böckler Stiftung - vermittelt Erkenntnisse zu Ausgangsbedingungen, Akteurskonstellationen und Verläufen der Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastung unter jeweils unterschiedlichen nationalen Handlungsbedingungen. Im Rahmen des zugrundeliegenden Projektes wurden…
Arbeit und Gesundheit…

Berufsbedingter Stress – Arbeitsgesundheitsmonitor 2016

16 Dez 2016
Lehrer, Regalbetreuer, Textilarbeiter und Sozialwissenschafter sowie Bauarbeiter sind am stärksten psychisch belastet. 2/3 aller Beschäftigten haben berufsbedingten Stress. Das sind die alarmierenden Ergebnisse einer aktuellen Auswertung des Arbeitsgesundheitsmonitors der AK…
Arbeit und Gesundheit…

Arbeitspsychologie-Blog

30 Nov 2016
Unser Fachinformationsmedium  KOMPETENZZENTRUM ARBEITSPSYCHOLOGIE hat ab sofort eine neue Adresse - www.arbeitspsychologie.blog   und wird namensgemäß als BLOG in gleich hoher inhaltlicher Qualität medial präsentiert. Viel Spaß bei Lesen! Dr.Christian…
Arbeit und Gesundheit…

Digitaler Stress – Studie 2016

14 Okt 2016
Eine neue Studie der Technikerkrankenkasse zeigt alarmierende Befunde - die Folgen der Digitalisierung der Arbeits- und auch Lebenswelt sind enorm. Gegensteuern im Sinne nachhaltiger Problemlösungen ist angesagt. Mehr Lesen
Arbeiterkammer…

Zunahme des Burn-out-Potentials

28 Jun 2016
Betriebsräte schlagen Alarm: Burn-Out-Fälle bereits in jedem zweiten Betrieb „Bei den psychischen Belastungen am Arbeitsplatz sind wir mit Entwicklungen konfrontiert, die mir sehr große Sorgen bereiten“, fasst AK-Präsident Dr. Johann…
Arbeitsanalyse…

Neue Studie: arbeitsbedingte psychische Belastungen bei jugendlichen Erwerbstätigen

3 Mrz 2015
Fachlich weitgehend unbearbeitet ist die Fragestellung, in wie fern psychische Belastungen bei Jugendlichen Erwerbstätigen anders aufgestellt sind als bei Erwachsenen. Neu ist hierzu eine Studie, die sich mit den psychischen Anforderungen…
Arbeit und Gesundheit…

Statistik Austria – Studie zu „Arbeit und Gesundheit“

25 Nov 2014
Annähernd eine Million Menschen in Österreich klagt über eine durch die Arbeit verursachte Gesundheitsbeeinträchtigung. in etwa 3,3 Mio. - also acht von zehn Erwerbstätigen - sind am Arbeitsplatz zumindest einem…
Arbeitsbedingungen…

Job-Stress-Index 2014

20 Okt 2014
Neue Studie - weit über eine Million der 4,9 Millionen Arbeitnehmer in der Schweiz sind in der Arbeit übermäßig gestresst. Zwei Millionen sind am Arbeitsplatz mit Erschöpfung konfrontiert. Dies geht…
Arbeitsbedingungen…

AschG-2013 Belastungsevaluierung – neue „pro“-Argumente durch OECD-Studie

8 Sep 2014
Eine brandneue OECD-Studie attestiert Österreich im internationalen Vergleich markanten Nachholbedarf bzl. Arbeitsumfeld und psychischen Arbeitsbelastungen. Zur Studie
Arbeitsanalyse…

Studie: Psychische Belastungen – Burnout – Bildungspersonal

10 Apr 2014
8.4.2014  Besonders Lehrer sind häufig von Erschöpfung und Burn-Out betroffen. Woran das liegt, zeigt eine neue Studie zu psychischen Erkrankungen durch die Strapazen des Berufs. Die zunehmende Zahl der Fälle…
Arbeitsbedingungen…

Schweizer Datenbasis zu arbeitsbedingten psychischen Belastungen – Ergebnisse analog Österreich

10 Apr 2014
Die Schweizerische Gesundheitsbefragung Die Schweizerische Gesundheitsbefragung wird seit 1992 alle fünf Jahre durch das Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführt. 2012 hat die fünfte Befragung, die Teil des Erhebungsprogramms der schweizerischen…
Arbeitsanalyse…

ASchG 2013 – betriebliche Lernerfahrungen

26 Mrz 2014
Das ASchG 2013 mit dem Schwerpunkt “verpflichtende Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen” ist im 3. Jahr; die Betriebe handeln diesbzgl. nun immer professioneller. Die Arbeitspsychologie hat sich etabliert,spezifische Probleme des Evaluierungsprozesses…
Arbeitsanalyse…

Video: Psychische Fehlbelastungen – Ursachen – Handlungsnotwendigkeiten

14 Mrz 2014
Arbeitsbedingungen…

Studie bestätigt Relevanz des ASchG 2013

21 Jan 2014
Immer mehr Deutsche erleben ihren Alltag zunehmend als stressig. Das ist keine neue Nachricht. Aber das Ausmaß, das die kürzlich veröffentlichte Studie der Techniker Krankenkasse (TK) aufzeigt, sei alarmierend, sagt…

Arbeitspsychologie Team Dr.Blind

bgf@arbeitspsychologie-online.at
Tel. +43 (0)664 957 60 50 Kostenfreie Erstinformation Beratung - Projektierung - Evaluierung - Support
fachvortrag

Links

Arbeitspsychologie-Team Arbeitspsychologie-Blog Arbeitspsychologie Salzburg Forum Betriebliche Gesundheitsförderung Berufsberatung Salzburg Psychologie50plus

TV-Interview „Evaluierung“

https://www.youtube.com/watch?v=-0VTYJeVISs

RSS Arbeitspsychologie Team

  • Corona und psychische Gesundheit
    Seit Monaten leben die Menschen aufgrund der CoV-Pandemie weltweit unter mehr oder weniger starken Einschränkungen. Die Folgen sind seither dramatisch – für die Gesundheit, für das wirtschaftliche Überleben, für das gesellschaftliche Zusammenleben. Und erst langsam werden die Auswirkungen, die die Pandemie auf das psychische Befinden der Menschen hat, sichtbar. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres betonte aus Anlass […]
  • Muskel-Skeletterkrankungen: neue Leitmerkmalmethode samt Tools
    Muskel-Skelett-Erkrankungen gehören immer noch zu den häufigsten arbeitsbedingten Erkrankungen. Verursacht werden sie meist durch langfristige körperliche Belastungen. Die neuen Leitmerkmalmethoden bieten jetzt bessere Chancen für eine gezielte Prävention. Neue Bewertungsverfahren bei körperlichen Belastungen ermöglichen eine gezielte Prävention. Mit dem Einsatz der neuen Leitmerkmalmethoden (LMM) können verschiedene Belastungsarten im Zuge der Arbeitsplatzevaluierung jetzt detaillierter erfasst und […]
  • Corona und psychische Belastungen
    Corona – Psychische Belastungen kommen verzögert Die vergangenen Monate waren in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung für die Gesellschaft, auch für die Psyche. Für viele Menschen, die schon zuvor psychisch instabil waren, verschärften Ungewissheit und Einsamkeit die Symptome. Jetzt beobachten Fachleute, dass auch gesunde Menschen unter seelischen Belastungen leiden. Wie Menschen mit belastenden Situationen umgehen, […]
  • Studie: Masken verringern die Belastbarkeit
    Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes schützt vor der Übertragung von SARS-CoV-2 – aber vermindert auch die körperliche Belastbarkeit gesunder Menschen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Universitätsklinikums Leipzig. Sie empfehlen für körperlich Arbeitende öfter Pausen. Zwei Maskentypen getestet Die Experten verwendeten für ihre Untersuchung zwei Typen von Gesichtsmasken – chirurgische Masken sowie sogenannte FFP2-Masken, die vor allem von […]
  • Studie -Arbeiten im Home-Office
    Eine Studie von ASUS zeigt: Die Mehrheit der Arbeitnehmer, die normalerweise einer Bürotätigkeit nachgehen, ist nicht ausreichend oder optimal mit mobilen Endgeräten ausgestattet, die für Homeoffice nötig sind. Seit mehreren Wochen ist die Arbeit im Homeoffice für viele Beschäftigte gelebte Realität. Insbesondere Menschen, die einer Bürotätigkeit nachgehen, können so durch Social Distancing dazu beitragen die […]
  • Die Psychologie der Corona-Krise
    Eine Seuche bricht aus und vieles scheint vergessen: Kriege, Hunger, Gewalt, die Not der Flüchtlinge – auch der Klimawandel. Krisen werden weltweit durch die Pandemie noch dramatischer. Schauen wir nur nicht mehr hin? Eine Umweltpsychologin der Uni Salzburg erklärt, warum dieses Coronavirus, das jeden treffen kann, ganz besondere Ängste weckt.  ZEIT ONLINE: Frau Uhl-Hädicke, Sie […]
  • Arbeitsschutz für Mitarbeiter – 10 Regeln
    Diese Regeln sollen Arbeitnehmer vor Infektion schützen (deutscher Standard ab 15.4.) 1. Bestehender Arbeitsschutz gilt weiter: Arbeitsschutzmaßnahmen, die bisher schon in den Unternehmen gelten, sollen weiter gelten – aber zusätzlich durch Infektionsschutzmaßnahmen ergängt werden. Das sei für alle Unternehmen in Deutschland verbindlich. 2. Betriebsärzte sollen Unternehmen beraten: Bei der Umsetzung dieser Maßnahmen sollen die Unternehmen […]
  • AUVA: Corona-Infos zum Arbeitnehmerschutz für Arbeitgeber
    CORONAVIRUS: Informationen für Arbeitgeber zum Arbeitnehmerschutz Hier finden Sie Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu Schutzmaßnahmen betreffend Coronavirus. Betriebliche Maßnahmen Hygiene in der Arbeitsstätte Persönliche Hygiene Was ist zu tun, wenn eine Person verdächtige Symptome am Arbeitsplatz aufweist? Verhindern einer Ausbreitung der Infektionen am Arbeitsplatz Bereiten Sie Ihren Betrieb für den Fall vor, dass COVID-19 […]

facebook

facebook

Workshop

https://www.youtube.com/watch?v=cj2hJNq0CK4

Kategorien

  • 12-Stunden-Arbeitstag
  • 4-Tage-Woche
  • 50plus
  • 6.Urlaubswoche EuGH
  • 60 Stunden Woche
  • ABS
  • Allianz Versicherung
  • Anton Proksch Institut
  • AOK
  • Arbeit und Gesundheit
  • Arbeiterkammer
  • Arbeitsanalyse
  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsfähigkeit
  • Arbeitsgesundheitsmonitor
  • Arbeitsgesundheitsmonitor 2016
  • Arbeitsinspektorat
  • Arbeitsklima Index
  • Arbeitsklimaindex 2017
  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitsplatz
  • Arbeitsproduktivität
  • Arbeitspsychologe
  • Arbeitspsychologie
  • Arbeitspsychologie App
  • Arbeitspsychologie Blog
  • Arbeitspsychologie Salzburg
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitssicherheit
  • Arbeitswissenschaft
  • ASchG
  • ASchG Novelle 2012 2013
  • Assistenzsysteme
  • AUVA
  • BAUA
  • Baugewerbe
  • Belastungen
  • Beratung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Bildungspersonal
  • Burnout
  • Corona
  • DAK
  • Depression
  • Deutscher Stressreport 2012
  • Digitaler Stress
  • Digitalisierung
  • Dont Smoke Volksbegeheren
  • Dr. Christian Blind
  • Eberhard Ulich
  • Erkrankungsrisiken
  • EVALOG
  • EvalPsy
  • Evaluierung – wie oft?
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • Fachleistungsnachweis
  • FAOW
  • FEEI
  • Fehlbeanspruchungen
  • Fehlbelastungen
  • Fehlzeiten
  • Fehlzeitenreport 2017
  • Fehlzeitenreport 2018
  • Flexibilisierung
  • Folder
  • Forum Prävention 2018
  • Forum Sicherheit: Safety
  • Fragebogen
  • G2 plus
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Gerichtsurteil
  • Gesunde Arbeit
  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsschutz
  • GkPP
  • Hans Böckler Stiftung
  • Hartinger-Klein
  • Häufigkeit der Evaluierung
  • Home Office
  • IHS
  • IIR
  • IMH – Forum Safety
  • Industrieroboter
  • INQUA
  • job stress index 2014
  • Judikatur zur Evaluierung
  • Jugend
  • KFZA online
  • Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie
  • Korunka
  • Krankenstandstage
  • Kumulationsprinzip
  • Kündigung
  • Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse Prümper
  • Lebensmittelhandel
  • Lehrer
  • Lehrlinge
  • Leiharbeiter
  • Leitfaden
  • Management
  • Managerstress
  • Maßnahmen
  • Mensch-Maschine-Systeme
  • Mobbing
  • Nachhaltigkeits-Berichtertattung
  • ÖGB
  • OSHA
  • Pausengestaltung
  • Personalarbeit
  • Präsentismus
  • Prävention
  • Presse
  • psychische Gesundheit
  • Psychopharmaka
  • Psychoreport 2019
  • Rauchen
  • Re – Evaluierung
  • Rechtssicherheit
  • Reevaluierung
  • Robotereinsatz
  • Salzburg
  • Schwerarbeit
  • Seminar
  • Seminare
  • Smartfone Stress
  • Statistik Austria
  • Stress
  • Studie
  • Tagung
  • Technikerkrankenkasse
  • Teilzeitarbeit
  • Tourismus
  • twitter
  • Umfrage
  • Uncategorized
  • Unternehmenskultur
  • Video
  • Vortrag
  • Weiterbildung
  • Wertschätzung
  • Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz
  • WIFO
  • Wirtschaftsblatt
  • Wirtschaftskammer
  • youtube

Google Sites

Dr.Blind - Google Business Website.png

RSS Arbeitspsychologie Blog

  • Neue Regelungen zum Homeoffice
    Homeoffice: Sozialpartner sollen Regelungen erarbeiten Kurz will am Freitag aber auch Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter beauftragen, Vorschläge für neue, konkrete Regelungen betreffend Homeoffice erarbeiten.  Ziel der Beratungen der Sozialpartner sei eine Modernisierung des Arbeitsrechts, etwa beim Thema Homeoffice-Ruhezeiten oder einer Reform der Pendlerpauschale. Derzeit stelle sich u.a. das Problem, dass eine generelle Anordnung von Telearbeit bzw. […]
  • Sommerhitze – Tipps für den Arbeitsalltag
    Während Sommer für viele Urlaub bedeutet, bringt die Hitze für all jene, die arbeiten müssen, erschwerte Arbeitsbedingungen oder sogar Gesundheitsgefahren mit sich. Egal ob im Freien, im Büro oder von zuhause aus – folgende Tipps der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt helfen dabei, in der Sommerhitze gesund und sicher durch den Arbeitsalltag zu kommen. Hohe Temperaturen bedeuten für […]
  • Corona – Stress ist messbar und behandelbar
    Eine neue Studie der Uni Basel zu den psychischen Folgen der Pandemie zeigt auf, wie sich Stress äussert und was man dagegen tun kann. Das führt zum Corona-Stress: Ein Leben, das sich plötzlich vorwiegend zu Hause abspielt. Ein Virus, das vieles auf den Kopf stellt. Dieser Ausnahmezustand stresst fast die Hälfte der befragten Schweizerinnen und […]

RSS Arbeitspsychologie Salzburg

  • Covid 19 und Psyche in Salzburg
    Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit am vergangenen Samstag informierte Pro Mente Salzburg über eine starke Steigerung der Fallzahlen in der ambulanten und telefonischen Krisenintervention nach dem Lock-Down. Die Zahlen der Inanspruchnahme sind seit Beginn der Pandemie dramatisch gestiegen (+100 Prozent im Zeitraum März bis August 2020). SALZBURG. Am vergangenen Samstag war der internationale Tag der […]
  • Land Salzburg wertet Home-Office aus
    Drei Monate nach Ausbruch der Coronavirus-Pandemie zieht die Salzburger Landesverwaltung Bilanz über die Produktivität der Mitarbeiter im Homeoffice. Von einem Tag auf den anderen mussten statt 230 plötzlich 1.000 Angestellte von zu Hause aus arbeiten. Das Land will die Heimarbeit tageweise auf 20 Prozent ausbauen. Homeoffice war in der Salzburger Landesverwaltung vor der Krise nicht […]

RSS Forum BGF

  • 16.11.2020 FGÖ-Gesundheits-Förderungskonferenz online
    Sehr geehrte Damen und Herren! Die Entwicklung der Corona-Pandemie in den letzten Wochen erfordert verantwortungsvolles Handeln. Daher haben wir uns entschieden, die 22. Österreichische Gesundheits-förderungskonferenz am Montag, 16.11.2020 nun als Online-Veranstaltung mit Live-Stream aus Graz abzuhalten. Die Konferenz widmet sich nach wie vor dem Thema „Sozialer Zusammenhalt stärkt Gesundheit – Beiträge aus der Gesundheitsförderung“, es… […]
  • Wien – Jede(r) vierte leidet psychisch
    SORA-Befragung: Die größten Sorgen bereiten den Wienerinnen und Wienern die Schere zwischen Arm und Reich, Wirtschaft und Arbeitsplätze sowie die Einschränkung von Grund,-und Freiheitsrechten. Jede vierte Person ist aber auch von konkreten Ängsten betroffen – etwa sich mit dem Virus anzustecken.  Befragt wurden zwischen Ende April und Mitte Mai  1004 zufällig ausgewählte Personen ab dem… […]
  • Arbeits-„Doping“, Suchtverhalten, – Interview Prim. Musalek
    Als ärztlicher Leiter des Anton Proksch Instituts beschäftigt sich Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Musalek mit Sucht und Suchtverhalten am Arbeitsplatz. Im Interview mit der „Gesunden Arbeit“ spricht er sich für ein erhöhtes Problembewusstsein beim Thema Arbeitsdoping aus. Univ.-Prof. Dr. Michael Musalek, ärztlicher Direktor des Anton Proksch Instituts in Wien Univ.-Prof. Dr. Michael Musalek: „Es ist… […]

Archive

  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Proudly powered by WordPress | Theme: TextBook by WordPress.com.