12-Stunden-Arbeitstag… Digitalisierung – Stress! – Change Management 24 Apr 201824 Apr 2018 Eigentlich wollte A. K. das Buch mit dem provokanten Titel „Change mich am A..“ bereits vor sechs Jahren schreiben: Dem Psychologen fiel damals schon auf, wie sehr die Menschen unter…
Arbeit und Gesundheit… Studie: Digitalisierung – Smartfone – Arbeitswelt 12 Apr 2018 Die Arbeitswelt verändert sich durch vielfältige Möglichkeiten, die moderne Informations- und Kommunikationsmedien bieten. Veränderungen lösen oft Ängste aus, sind aber auch mit Hoffnung auf Arbeitserleichterung, Zeitersparnis und besserer Vereinbarkeit von…
12-Stunden-Arbeitstag… AK-Umfrage: Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit 10 Apr 201811 Apr 2018 Vier von fünf Österreichern sind auch außerhalb der Arbeitszeit für ihre Firma erreichbar. Drei Viertel davon bekommen aber dafür nichts bezahlt, so die Ergebnisse einer Online-Umfrage der Arbeiterkammer (AK). Von…
Arbeitsanalyse… Studie: User-Stress in selbstfahrenden Autos 23 Mrz 2018 In Zukunft sollen Autos selbst fahren und damit ihre Insassen entspannen – so weit die Theorie. Laut einer neuen Studie ist das aber fraglich: Zumindest heutige Fahrassistenzsysteme sorgen demnach eher…
12-Stunden-Arbeitstag… AK-Umfrage zum 12 Stunden-Tag 12 Mrz 2018 AK Umfrage zum 12-Stunden-Arbeitstag Mehr als 16.000 Menschen haben an einer AK Online-Umfrage zum Thema Arbeitszeiten teilgenommen. Sie wird gerade im Detail ausgewertet. Die ersten Ergebnisse lt. AK im Überblick 83…
Arbeit und Gesundheit… Forum Prävention 2018 28 Feb 2018 Forum Prävention 2018: Programm online Das Forum Prävention findet heuer von 4.-7. Juni 2018 in Innsbruck statt. Die Schwerpunktthemen sind "Krebserzeugende Arbeitsstoffe" und "Bewegungsmangel". Das Programm ist ab sofort verfügbar.…
Arbeit und Gesundheit… Mobbingstudie 2018 30 Jan 2018 Im Rahmen einer repräsentativen Studie wurden 500 ÖsterreicherInnen zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz befragt. Die Ergebnisse der Studie im Überblick: 66,8% der Befragten geben an, Mobbing am Arbeitsplatz erlebt zu haben…
Arbeit und Gesundheit… Fehlzeitenreport 2017 17 Nov 2017 Die menschengerechte Arbeitsgestaltung für alle Altersgruppen ist der Schlüssel zu alternsgerechter gesunder Arbeit. Das zeigt der Fehlzeitenreport 2017 des WIFO und verweist – einmal mehr – auf gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse.…
Arbeit und Gesundheit… Häufigkeit der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen 3 Okt 2017 Unternehmen,die die Basics des ASchG erfüllen wollen, stellen sich im Regelfall die Frage nach der Häufigkeit der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen, zumeist durchgeführt durch die Präventivfachkraft Arbeitspsychologe/in. Dies insbesondere, da…
AOK… AOK-Studie: Arbeitsausfall durch psychische Krankheiten um 80 Prozent gestiegen 14 Sep 2017 Stress und hohe Arbeitsverdichtung fordern ihren Tribut. In den vergangenen zehn Jahren konnte immer mehr Arbeit nicht erledigt werden, weil Beschäftigte sich teilweise wochenlang krankmeldeten. Ergonomische Bürostühle, sorgfältig aufgestellte Computerbildschirme in…
Arbeit und Gesundheit… Leiharbeiter – 38% mehr Krankenstandstage als Festangestellte 16 Aug 2017 Leiharbeiter fallen häufiger krankheitsbedingt aus als fest angestellte Mitarbeiter. Das geht aus einer Untersuchung der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Leiharbeiter fehlten demnach im vergangenen Jahr an durchschnittlich 20,3 Tagen. Das…
Arbeit und Gesundheit… Forum Safety-Nachlese – Vortrag Dr.Blind als download 6 Jul 2017 Die IMH-Tagung/Forum Safety vom 27.-29.6. in Wien war ein inhaltliches Higlight der Arbeitsschutzszene 2017. Top-Organisation,hochqualifizierte Vorträge und ein sehr angenehmes Ambiente zeichneten diesen Event aus. Für Interessierte gibt es den…
Arbeit und Gesundheit… Stress,Belastungen-Burnout – Arbeitsklimaindex 2017 23 Mai 2017 Vier von zehn machen sich Sorgen um Kollegen/-innen Fast jeder dritte Beschäftigte in Österreich kennt Fälle von Burnout im eigenen Betrieb und ebenfalls rund ein Drittel sieht sich zumindest leicht…
Arbeit und Gesundheit… Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastungen im europäischen Vergleich 8 Feb 2017 Diese aktuelle Studie - Hrsg.Hans Böckler Stiftung - vermittelt Erkenntnisse zu Ausgangsbedingungen, Akteurskonstellationen und Verläufen der Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastung unter jeweils unterschiedlichen nationalen Handlungsbedingungen. Im Rahmen des zugrundeliegenden Projektes wurden…
Arbeit und Gesundheit… Berufsbedingter Stress – Arbeitsgesundheitsmonitor 2016 16 Dez 2016 Lehrer, Regalbetreuer, Textilarbeiter und Sozialwissenschafter sowie Bauarbeiter sind am stärksten psychisch belastet. 2/3 aller Beschäftigten haben berufsbedingten Stress. Das sind die alarmierenden Ergebnisse einer aktuellen Auswertung des Arbeitsgesundheitsmonitors der AK…
Arbeit und Gesundheit… Online Lektionen zur A&O-Psychologie 14 Mrz 2016 Human Ressource Management als online-Lektion: Organisations- und Arbeitspsychologie Inhalte den Grundlagen der Organisations- und Arbeitspsychologie Emotion, Belastung, Beanspruchung, Bore-out und Burnout Analyse von Tätigkeiten und Arbeitssystemen Psychologischer Arbeitsgestaltung Dem Spannungsfeld…
Arbeit und Gesundheit… Arbeitsgesundheitsmonitor OÖ – psychische Belastungen 7 Jan 2016 Der mehrjährige Arbeitsgesundheitsmonitor der oberösterreichischen AK bietet neben dem übergreifenden Report 2015 auch spezifisches Material zu den psychischen Belastungen. Überraschend ist, dass die Beschäftigten in Jobs mit hohen körperlichen Belastungen…
Arbeit und Gesundheit… Gesunde und sichere Arbeitsplätze – EU-Kampagne 2016 im Anmarsch 22 Okt 2015 Healthy Workplaces for all ages - Die neue Kampagne der EU-OSHA für 2016 ist aufgestellt. Alle Infos OSHA 2016
Arbeitsbedingungen… Merkblatt Evaluierung im Bauhilfsgewerbe 8 Sep 2015 Die Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe hat zusammen mit dem Sozialministerium das Merkblatt zur Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen im Bauhilfsgewerbe veröffentlicht. Die Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe hat in Abstimmung mit dem Zentralen Arbeitsinspektorat (ZAI)…
Arbeitsanalyse… AUVA-Informationsveranstaltung zur Evaluierung 12 Jun 2015 St. Wolfgang, 18. Juni 2015 Die Evaluierung von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz ist weiterhin ein wichtiges Thema im Arbeitnehmerschutz. Die Erfahrung zeigt, dass für Durchführende der Evaluierung vor allem die…
Arbeitsanalyse… Evaluierungskurs am WIFI Wien 14./15.4.2015 26 Mrz 2015 Sie erkennen die psychischen Störfaktoren an Arbeitsplätzen und können präventive Maßnahmen setzen. Um langfristig die Gesundheit der Mitarbeiter/-innen in Ihrem Unternehmen zu sichern, lernen Sie unterschiedliche Messmethoden bzw. Messinstrumente kennen.…
Arbeit und Gesundheit… Statistik Austria – Studie zu „Arbeit und Gesundheit“ 25 Nov 2014 Annähernd eine Million Menschen in Österreich klagt über eine durch die Arbeit verursachte Gesundheitsbeeinträchtigung. in etwa 3,3 Mio. - also acht von zehn Erwerbstätigen - sind am Arbeitsplatz zumindest einem…
Arbeitsbedingungen… Job-Stress-Index 2014 20 Okt 2014 Neue Studie - weit über eine Million der 4,9 Millionen Arbeitnehmer in der Schweiz sind in der Arbeit übermäßig gestresst. Zwei Millionen sind am Arbeitsplatz mit Erschöpfung konfrontiert. Dies geht…
Arbeitsbedingungen… AschG-2013 Belastungsevaluierung – neue „pro“-Argumente durch OECD-Studie 8 Sep 2014 Eine brandneue OECD-Studie attestiert Österreich im internationalen Vergleich markanten Nachholbedarf bzl. Arbeitsumfeld und psychischen Arbeitsbelastungen. Zur Studie
Arbeitsanalyse… Tagung/Workshop „Psychologie der gesunden Arbeit“ 6 Jun 2014 Dieser Workshop soll einen Beitrag zur Bestandsaufnahme der komplexen und vielfältigen Ursachen physischer und psychischer Belastungen in der Erwerbsarbeit und Nicht-Erwerbsarbeit leisten. Beantwortet werden sollen folgende Fragen: Inwieweit tragen die…
Arbeitsanalyse… Teure Evaluierungen?! 2 Jun 2014 Neuerdings lässt sich ein beinahe merkwürdiger Trend in der Anbieter- und Kundenszenerie feststellen - gescheiterte Evaluierungen,vom Arbeitsinspektorat nicht anerkannt! Geht man den Dingen auf den Grund lassen sich weitere Trends…
Arbeitsanalyse… Broschüre – Evaluierung psychischer Belastungen im Baugewerbe 19 Mai 2014 Aktuell und branchenspezifisch - Hinweise wie man die Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen im Baugewerbe vorantreibt findet man in einer Broschüre der WK-Bauinnung. Download
Arbeitsanalyse… Studie: Psychische Belastungen – Burnout – Bildungspersonal 10 Apr 2014 8.4.2014 Besonders Lehrer sind häufig von Erschöpfung und Burn-Out betroffen. Woran das liegt, zeigt eine neue Studie zu psychischen Erkrankungen durch die Strapazen des Berufs. Die zunehmende Zahl der Fälle…
Arbeitsbedingungen… Schweizer Datenbasis zu arbeitsbedingten psychischen Belastungen – Ergebnisse analog Österreich 10 Apr 2014 Die Schweizerische Gesundheitsbefragung Die Schweizerische Gesundheitsbefragung wird seit 1992 alle fünf Jahre durch das Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführt. 2012 hat die fünfte Befragung, die Teil des Erhebungsprogramms der schweizerischen…
Arbeitsanalyse… Evaluierungsanleitung – kurz und bündig 12 Mrz 2014 Broschüre downloaden Eine sehr gute,präzise und lesbar gefasste Evaluierungsanleitung findet man im nachfolgenden Newsletter S.6 ff. Hier sind auch wichtige Erfahrungswerter und Tipps enthalten. Continue reading "Evaluierungsanleitung – kurz und…
Arbeiterkammer… Arbeitsinspektorat kontrolliert 3580 Betriebe im Jahr 2013 bzgl. Belastungsevaluierung 20 Feb 2014 Offenbar wird die Materie "arbeitsbedingte psychische Belastungen" ernstgenommen - nach Angaben der Presse (20.2.2014) kontrollierte die Arbeitsinspektion diesbzgl. 3580 Betriebe im Kalenderjahr 2013. Im angeführten Medienbeitrag der Presse wird auch problematisiert,ob denn…
Arbeitsbedingungen… Studie bestätigt Relevanz des ASchG 2013 21 Jan 2014 Immer mehr Deutsche erleben ihren Alltag zunehmend als stressig. Das ist keine neue Nachricht. Aber das Ausmaß, das die kürzlich veröffentlichte Studie der Techniker Krankenkasse (TK) aufzeigt, sei alarmierend, sagt…
Arbeitsbedingungen… Kongress: „Psychologische Konzepte für die gestresste Gesellschaft“ 12 Nov 2013 Der 24.GDPP-Kongress vom 21.-22.11.2013 in Berlin bietet sehr viele theoretisch und praktisch interessante Ansätze im Kontext "Belastung - Stress - Betrieb". Weitere Informationen
Arbeitsanalyse… Onlinebefragungen als betriebliche Alternative? 8 Nov 2013 Neue Tools?! Im Kontext mit der gesetzlichen Evaluierungspflicht besteht mancherorts -gerade in Österreich- die Versuchung, die arbeitsbedingten psychischen Belastungen rein online "abzuhaken". Was es braucht um derartige Instrumente sinnvoll einzusetzen erfährt…
Arbeitsbedingungen… Befragung als Streitfall 29 Okt 2013 Post: Viel Kritik an Mitarbeiterbefragung Arbeitsklima und Unternehmenskultur der Post seien durchschnittlich. Das zeigt eine Mitarbeiterbefragung der Post. Doch die Gewerkschaftter kritisieren das Ergebnis. Aus Zweifel an der Anonymität der…
Arbeitsanalyse… ASCHG 2013 – ein „heißer Herbst“ – neues Manual erschienen 28 Aug 2013 Das seit 1.1.2013 gültige novellierte ASCHG (Hauptmodifikation: verpflichtende Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen) verspricht einen –fachlich- “heißen Herbst”. Warum dies so ist,hat vor allem 2 Gründe. 1.Das ASCHG 2013 wurde kurz…
Arbeitsbedingungen… Studie – Teilzeitarbeit psychisch krankheitswertig insbesondere für Männer 5 Jun 2013 (TK) Psychisch bedingte Fehlzeiten sind seit in Deutschland 2006 um gut 75 Prozent gestiegen – jeder sechste Ausfalltag geht mittlerweile auf eine seelische Erkrankung zurück. Statistisch gesehen war jeder Beschäftigte…
Arbeitsanalyse… ASchG-Umsetzung – Qualitätssicherung: haben Arbeitsmediziner eine Arbeitspsychologie-Ausbildung? 27 Mai 2013 Das ASchG 2013 schlägt in seiner Umsetzung diverse Wellen - viele Akteure wollen neuerdings ein Stück vom "Kuchen" - sprich die Arbeitsplatzevaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen durchführen (Arbeitspsychologen,Arbeitmedizinerinnen, SFK`s, Lebensberater ..). Continue…
Arbeitsanalyse… Neues Manual zum ASchG – Stand 2013 6 Mai 2013 Kostenfrei! Die mit Anmerkungen, Kurzerläuterungen, Querverweisen und einem Stichwortverzeichnis versehene Ausgabe zum ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) hat in der AUVA eine lange Tradition. Das Merkblatt verseht sich als Arbeitsbehelf für all jene,…
Arbeitsanalyse… Evaluierungspflicht ASchG 2013 – Juristisches zur Evaluierung psychischer Belastungen durch ArbeitspsychologInnen 19 Apr 2013 (Presse/Katharina Braun) Statistiken belegen es: Psychische Erkrankungen sind in Österreich die häufigste Ursache dafür, dass Menschen arbeitsunfähig werden („Die Presse“ berichtete). 2012 betraf das 9070 Menschen – im Vergleich dazu…
Arbeitsanalyse… Neues Seminarangebot: „Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013“ 8 Apr 2013 Für Betriebe,die den Evaluierungsprozess aktuell qualitätsorientiert projektieren/umsetzen. Ab 15.4.2013 verfügbar: Betriebliches Anwendungsseminar "Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013". Inhalte: Qualitätskriterien von arbeitswissenschaftlichen/ arbeitspsychologischen Evaluierungsverfahren -fachlich bzw. gemäß ASchG…
Arbeitsanalyse… Explizite Neuregelungen der ASchG-Novelle bzgl. Arbeitspsychologie 21 Feb 2013 Aktuelle Gesetzesbezogene Informationen des Arbeitsinspektorats "Mit der ASchG-Novelle (BGBl. I Nr. 118/2012), die am 1.1.2013 in Kraft getreten ist, werden Arbeitspsycholog/innen ausdrücklich als „sonstige geeignete Fachleute" genannt, die von den…
Arbeitsanalyse… Evaluierung psychischer Belastungen – AK Broschüre 7 Feb 2013 Eine aktuelle AK-Broschüre gibt kurz und bündig Auskunft über die neuen ASchG-Anforderungen zur Evaluierung psychischer Belastungen. Download
Arbeitsanalyse… Neues Merkblatt zur Evaluierung psychischer Belastungen 5 Feb 2013 Ein neues Merkblatt zur Evaluierung psychischer Belastungen ist aktuell erschienen. Aktuelle,kurz gefasste Infos zu Inhalten und Ablauf der Evaluierung psychischer Belastungen.Herausgeber sind WKÖ,IV,AI und BMASK. Auszug: "Hintergrund Mit 1. Jänner 2013…
Arbeitsanalyse… Interview zum Dt.Stressreport/Evaluierungsthemen – Dr.Blind auf Servus TV 29 Jan 2013 Interview Dr.Blind in Servus TV Di. 29.1. 18.00: LIVESTREAM Download: Stressreport2012 Termin- und Leistungsdruck in Deutschland häufiger als im Durchschnitt der 27 EU-Länder 43 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland sind…
Arbeitsanalyse… Wir twittern – @evaluierung 25 Jan 2013 Unsere neue,flotte Infoschiene zur Evaluierung (gemäß ASchG) ist online. wir twittern quer über alle Webseiten. http://twitter.com/evaluierung
Arbeitsanalyse… Seminar – Evaluierung psychischer Belastungen 24 Jan 2013 Seminar/Workshop: Arbeitspychologie im Betrieb – Management/Evaluierung psychischer Belastungen (Zielgruppe Präventionsverantwortliche/Personalisten/Führungskräfte) Unternehmensspezifisches, ASchG-Novelle 2013 100% kompatibles Spezialseminar „Arbeitspsychologie – Grundlagen, Methoden,Evaluierung psychischer Belastungen,Verfahren und Maßnahmenplanung operativ und präventiv“ (Firmenseminar,intern). Inkl. Fallbeispiele…
Arbeitsanalyse… Verpflichtende Kriterien der Evaluierung: arbeitspsychologische Standards 15 Jan 2013 Arbeitspsychologische Standards Wie schon öfters angeführt ist die konzeptuelle Einbettung gesicherter arbeitspsychologischer Standards in eine betriebliche Evaluierung psychischer Belastungen unabdingbar. Auch deshalb ist dies Teil der Überprüfung durch die Arbeitsinspektion. …
Arbeitsanalyse… Evaluierung psychischer Belastungen – die Sicht der Arbeitsinspektion 14 Jan 2013 Wie geht das Arbeitsinspektorat bei der Überprüfung bzgl. der Evaluierung psychischer Belastungen vor? Praktiker auf diesem Gebiet sind öfters mit der Frage konfrontiert,ob das neuen ASchG in diesem Zusammenhang "zahnlos" sei.…
Arbeitsanalyse… Arbeitspsychologe im Betrieb: die Gretchenfrage „Pflicht“ oder „Kür“? 10 Jan 2013 Evaluierungspflicht psychischer Belastungen ab 1.1.2013 Diskussionen um die Abwicklung: unstrittig ist für alle Präventionsakteure die Tatsache,daß ab 1.1.2013 psychische Belastungen im Betrieb anlassunabhängig evaluiert werden müssen. Bei Betrieben über 50 Mitarbeitern…
Arbeitsanalyse… Evaluierung psychischer Belastungen im Betrieb – unser Beratungsangebot 6 Dez 2012 Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen: Fachkompetenz - betriebliche Handlungsfähigkeit und Rechtssicherheit Continue reading "Evaluierung psychischer Belastungen im Betrieb – unser Beratungsangebot"
Arbeitsanalyse… ASchG-Novelle – Arbeitspsychologie kommt in die Betriebe – Evaluierungspflicht für psychische Belastungen – wie abwickeln (?) – unsere Dienstleistungen 5 Dez 2012 Die aktuelle ASchG-Novelle mit Gültigkeit per 1.1.2013 bringt die Arbeitspsychologie in die Betriebe. Eckpunkte sind die anlassunabhängige Evaluierungspflicht psychischer Belastungen ( http://evaluierung-psychischer-belastungen.at/2012/06/21/diskussion-evaluierung-psychischer-belastungen-warum/ ) auf Basis einer präzise vorgeschriebenen methodischen Leitlinie.…
Arbeitsanalyse… 2 Tagesseminar „Management und Evaluierung psychischer Belastungen“ 3 Okt 2012 2-Tages-Seminar: Arbeitspychologie im Betrieb – Management und Evaluierung psychischer Belastungen - Zielgruppe ASchG-Verantwortliche/Spezialisten/Führungskräfte Unternehmensspezifisches Spezialseminar „Arbeitspsychologie –Grundlagen, Methoden,Evaluierung psychischer Belastungen,Verfahren, Maßnahmenplanung operativ und präventiv“. Inhaltl. Orientierung an den Anforderungen des…
Arbeitsanalyse… Diskussion: Evaluierung psychischer Belastungen – warum? 21 Jun 2012 Evaluierung psychischer Belastungen - mehr als notwendig! Der Fahrplan: Im Frühherbst 2012 geht die neue, sozialpartnerschaftlich ausverhandelte ASchG-Gesetzesnovelle nach erfolgter ministerieller Begutachtung in die Gesetzgebung. Per 1.1.2013 existiert daher eine markant…
Arbeitsanalyse… Evaluierung psychischer Belastungen – Dr.Blind & Team 14 Jun 2012 NEU mit der ASchG-Novelle 2012/2013 - Evaluierung psychischer Belastungen Novelle/Zeitplan: Die österreichischen Sozialpartner haben eine inhaltliche Einigung getroffen und diese an den zuständigen Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz übermittelt.…