Neuerdings lässt sich ein beinahe merkwürdiger Trend in der Anbieter- und Kundenszenerie feststellen – gescheiterte Evaluierungen,vom Arbeitsinspektorat nicht anerkannt! Geht man den Dingen auf den Grund lassen sich weitere Trends festmachen,insbesondere das Billigbieterprinzip. Faktisch werden Evaluierungen oft derart vergeben bzw. Anbieter gesucht, indem man einfach einen Kostenrahmen vorgibt.
Betriebswirtschaftlich ist das natürlich gut nachvollziehbar, insbesondere im Kontext einer Erstevaluierung aber ein reines Glücksspiel. Geht man nämlich von dieser (kostenorientierten) Prämisse aus,dann treten erfahrungsgemäß 2 methodische Fehler ein: einerseits wird vergessen,dass eine Erstevaluierung ganz andere inhaltliche und methodische Anforderungen beinhaltet als weitere mögliche/notwendige/zukünftige Bearbeitungen im ASchG-Kontext (Standardisierungsfrage). Andererseits wird die Evaluierung dann im Regelfall auf einer Datenerhebung/Befragung reduziert und „übersehen“,dass es sich hier um einen integrierten Prozess handelt,der seriöserweise aus mehreren Stadien besteht und unbedingt auf durchgängigem Expertiselevel gehalten werden muss.
Werden nur einzelne Prozessteile -auf möglichst kostengünstigem Niveau- fachlich nachvollziehbar bearbeitet,kommt es im Gesamtprozess unweigerlich zu „Expertiselücken“,die spätestens bei einer Kontrolle der Evaluierungsaktivitäten unweigerlich (!)auffallen. Oftmals ist Endergebnis: Aufforderung zur Neuevaluierung mit Befristung.
Umgehen kann man derartige Problemlagen,indem man den budgetären Projektlevel angemessen -und nicht gemäß Billigbieterprinzip- einrichtet,sowie durch Auswahl entsprechender Anbieter,die adäqaute Projekte fachlich gewährleisten können.
Praktischer Hinweis: wir relaunchen mittlerweile auch beeinspruchte Evaluierungen anderer Anbieter,indem wir die methodisch brauchbaren Projektaspekte übernehmen,diese ggf. aus unserem Methodenfundus ergänzen und den Prozess in präziser Absprache mit der Arbeitsinspektion neu aufsetzen. Weitere Informationen anfordern..