Onlinebefragungen als betriebliche Alternative?

Neue Tools?!  Im Kontext mit der gesetzlichen Evaluierungspflicht besteht mancherorts -gerade in Österreich- die Versuchung, die arbeitsbedingten psychischen Belastungen rein online „abzuhaken“. Was es braucht um derartige Instrumente sinnvoll einzusetzen erfährt man hier. 

Eine Arbeitsanalyse als Ferndiagnose aus dem Internet ist – für sich allein- sicher unzureichend, aber auf dem Markt erwerbbar.

Stellt man sich nun die seriöse  Frage, ob und wann eine online-Befragung im Evaluierungsprozess Sinn macht, so gibt es nur eine passende Antwort: wenn das benötigte Evaluierungsverfahren im Rahmen eines detaillierten Projektkonzeptes für den Betrieb feststeht und dieses auch online verfügbar ist. Also nicht der umgekehrte Weg – „was gibt es und was kostet es“ sondern als Bestandteil eines arbeitspsychologischen Beratungsinventars, insbesondere für größere Betriebseinheiten.

Wir gehen nun insofern diesen Weg,als wir in Kooperation mit 2 renommierten Rechenzentren online-Befragungen auftragsgemäß konzipieren und umsetzen,und zwar mit allen ASCHG-kompatiblen Verfahren,die uns zur Verfügung stehen. D.h. wir wählen ggf. bewusst aus einer relevanten Verfahrenspalette das zielführende Verfahren aus, setzen es unter SSL/https-Verschlüsselung auf und führen die Befragung im Rahmen eines professionellen Projektdesigns durch. Vorhergehende und nachfolgende Schritte einer Evaluierung erfolgen derart,als wäre die Erhebung papiergestützt erfolgt.

Weitere Informationen hierzu auf Anfrage.

Please follow and like us: