Arbeit und Gesundheit… WIFO-Studie – Anstieg psychisch bedingter Erkrankungen 4 Feb 2019 Eine psychische Erkrankung ist für die meisten Betroffenen eine große Belastung. Angst vor Jobverlust, Probleme im sozialen, familiären Umfeld, die „Unsichtbarkeit“ der Krankheit und Unverständnis von vielen Seiten – all…
12-Stunden-Arbeitstag… Umfassende Studie zum digitalen Stress 20 Nov 201820 Nov 2018 Digitaler Stress in Deutschland Die bislang größte Befragung von Erwerbstätigen zur Belastung und Bean- spruchung durch Arbeit mit digitalen Technologien Augsburg/SB/KPP 25 bis 34 Jährige sind digital gestresster als andere Altersgruppen. Das…
12-Stunden-Arbeitstag… Psychische Belastungen am Bau: Alles hausgemacht? 15 Okt 2018 Wind und Wetter sind nicht die einzigen Schwierigkeiten auf Baustellen. Auch Zeitdruck, aggressive AnrainerInnen und mangelhafte Kommunikation stressen – und die Digitalisierung lässt auf sich warten. Stressfaktoren gibt es viele…
12-Stunden-Arbeitstag… Studie: Smartfone-Stress 26 Sep 2018 Studie - Leibniz Institut für Arbeitsforschung "Nur noch schnell die Mails checken" – mit diesem Gedanken beginnt nach Feierabend oder frühmorgens für viele Arbeitnehmer ein arbeitsintensiver Kraftakt. Das Smartphone macht's…
12-Stunden-Arbeitstag… IHS-Studie: Rauchen – teuer und tödlich 21 Sep 2018 Rauchen schädigt Österreich pro Jahr um rund 2,4 Milliarden Euro oder 0,68 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Bei Abzug der Tabaksteuereinnahmen von rund 1,8 Milliarden Euro bleiben rund 665 Millionen Euro an…
12-Stunden-Arbeitstag… Studie: Evaluierung – Maßnahmenumsetzung hinkt nach 23 Aug 20186 Sep 2018 Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastungen: Es fehlt mitunter die wirksame Maßnahmenumsetzung. Die seit 2013 gesetzlich vorgeschriebene Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastungen wurde in größeren Unternehmen weitgehend bereits basismäßig durchgeführt, die positiven Effekte…
12-Stunden-Arbeitstag… Studie: Stress und Sehstörungen 26 Jul 2018 Anhaltender Stress löst Burnout und Depressionen aus. Er soll allerdings auch das Sehvermögen mindern. Experten sprechen von RCS (Retinopathia centralis serosa) oder alternativ von der "Managerkrankheit" des Auges. RCS ist,…
12-Stunden-Arbeitstag… Experten kritisieren 12 Stunden Tag 28 Jun 2018 Am 27.6.2018 geben Experten der Universität Wien Statements zum neuen Arbeitszeitgesetz ab. Gesundheitliche Risiken Der Psychologe Gerhard Blasche von der Medizinischen Universität stößt sich vor allem an der 60-Stunden-Woche. Über…
12-Stunden-Arbeitstag… Managerstress neu erforscht 22 Jun 2018 Studie der Havard Business School - Manager - Arbeit - Stress. Über jeweils drei Monate hinweg ließen die Forscher die Assistenten der Hauptgeschäftsführer von 27 großen Unternehmen protokollieren, was diese gerade…
12-Stunden-Arbeitstag… US-Studie: Stress tötet tausendfach 16 Jun 201828 Jun 2018 Falsch gestaltete Arbeit kann auch krank machen - und sogar zum Tode führen. Die Universität Stanford führte eine große Studie zu dem Thema durch. Und kam zu dem Ergebnis: Stress…
60 Stunden Woche… 8 Berufsgruppen mit besonderer Gefährdung bzgl. psychischer Erkrankungen 18 Mai 201828 Jun 2018 Immer mehr Menschen leiden unter Burnout und Depressionen. Wie der Depressionsatlas der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, werden jedes Jahr mehr Menschen depressiv: Seit dem Jahr 2006 ist die Zahl der…
Arbeit und Gesundheit… Studie: Bewegung schützt vor Depression 17 Mai 2018 Bewegung fördert die psychische Gesundheit – dies belegen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Professor Harvey von der Universität Sydney und liefern darüber hinaus Hinweise zur Größe des Effekts. Grundlage ihrer…
12-Stunden-Arbeitstag… 2012 – 2016: 1o Mio. zusätzlicher Fehltage wegen Überlastung und Erschöpfung 7 Mai 201828 Jun 2018 Arbeitnehmer in Deutschland erkranken einem Medienbericht zufolge immer häufiger wegen Überlastung und Erschöpfung. Die Zahl der dadurch entstandenen Fehltage sei in den Jahren 2012 bis 2016 von knapp 20 Millionen…
Arbeit und Gesundheit… Lehrlingsumfrage: Job vs. Freizeit 4 Mai 20184 Mai 2018 Laut der Lehrlings-Umfrage des Instituts für Jugendkulturforschung definieren sich Lehrlinge mehr über ihr Freizeitverhalten als über ihren Job, so ein Ergebnis der Umfrage. Weiters wurde ermittelt, welche Lehrlinge mit ihrem…
12-Stunden-Arbeitstag… Digitalisierung – Stress! – Change Management 24 Apr 201824 Apr 2018 Eigentlich wollte A. K. das Buch mit dem provokanten Titel „Change mich am A..“ bereits vor sechs Jahren schreiben: Dem Psychologen fiel damals schon auf, wie sehr die Menschen unter…
Arbeit und Gesundheit… Häufigkeit der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen 3 Okt 2017 Unternehmen,die die Basics des ASchG erfüllen wollen, stellen sich im Regelfall die Frage nach der Häufigkeit der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen, zumeist durchgeführt durch die Präventivfachkraft Arbeitspsychologe/in. Dies insbesondere, da…
Arbeit und Gesundheit… Forum Safety-Nachlese – Vortrag Dr.Blind als download 6 Jul 2017 Die IMH-Tagung/Forum Safety vom 27.-29.6. in Wien war ein inhaltliches Higlight der Arbeitsschutzszene 2017. Top-Organisation,hochqualifizierte Vorträge und ein sehr angenehmes Ambiente zeichneten diesen Event aus. Für Interessierte gibt es den…
Arbeit und Gesundheit… Vortrag Dr.Blind -Forum Sicherheit: Safety – Wien 27.-29.6.2017 31 Mrz 2017 Forum Sicherheit: Safety 27.06.2017 - 29.06.2017, Wien - Info Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Praxis Alternsgerechte Arbeitsplätze: Erfahren Sie wie altersspezifische Unfall- und Gesundheitsrisiken minimiert werden können Belastungsfaktor Lärm: Welche…
Allianz Versicherung… „Stress-Studie“ – 64% der Beschäftigten wünschen eine anonyme Erhebung der Stressfaktoren am Arbeitsplatz 23 Feb 2017 Wien (OTS) - 39 Prozent aller Österreicher fühlen sich durch Stress im Beruf erheblich beeinträchtigt, 25 Prozent durch Stress in der Freizeit. Beinahe jeder Vierte nähert sich dem Ende seiner…
Arbeit und Gesundheit… Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz 2017 21 Feb 2017 Hinweis: Relevanz des Gesetzes Als relevante Nebenwirkung des Gesetzes ist eine höhere Bewertung der (ASCHG-) Evaluierung psychischer Belastungen und der betrieblichen Gesundheitsförderung zu erwarten. Denn nur seriös aufgestellte präventive Rahmenbedingungen…
Arbeit und Gesundheit… Berufsbedingter Stress – Arbeitsgesundheitsmonitor 2016 16 Dez 2016 Lehrer, Regalbetreuer, Textilarbeiter und Sozialwissenschafter sowie Bauarbeiter sind am stärksten psychisch belastet. 2/3 aller Beschäftigten haben berufsbedingten Stress. Das sind die alarmierenden Ergebnisse einer aktuellen Auswertung des Arbeitsgesundheitsmonitors der AK…
Arbeiterkammer… Zunahme des Burn-out-Potentials 28 Jun 2016 Betriebsräte schlagen Alarm: Burn-Out-Fälle bereits in jedem zweiten Betrieb „Bei den psychischen Belastungen am Arbeitsplatz sind wir mit Entwicklungen konfrontiert, die mir sehr große Sorgen bereiten“, fasst AK-Präsident Dr. Johann…
Arbeitsanalyse… Evaluierungsstellen beim Heer 12 Mai 2016 Ausschreibung: Arbeitspsychologinnen/ Arbeitspsychologen beim Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Befristete Anstellung Dienstort: WIEN Voraussichtlicher Beginn: ab Herbst 2016 Bewerbungen sind laufend möglich Aufgabenbereiche: · Projekte im Rahmen des Bedienstetenschutzes (entspricht…
Arbeitsanalyse… Fachvortrag Prof.Dr. E.Ulich, Wien 29.4.2016 27 Apr 2016 Vortrag von Prof. em. (ETH) Dr.Dr. h.c. Eberhard Ulich, Fr. 29. April 2016 16:30 Uhr Universität Wien (Universitätsring 1) Marietta-Blau Saal „Wir müssen uns – wieder – einmischen“ Die raschen und komplexen Veränderungen…
Arbeitsanalyse… Evaluierungskurs am WIFI Wien 14./15.4.2015 26 Mrz 2015 Sie erkennen die psychischen Störfaktoren an Arbeitsplätzen und können präventive Maßnahmen setzen. Um langfristig die Gesundheit der Mitarbeiter/-innen in Ihrem Unternehmen zu sichern, lernen Sie unterschiedliche Messmethoden bzw. Messinstrumente kennen.…
ABS… Komplementäre Projektförderungen zur ASchG 2013-Evaluierung 12 Nov 2014 Neu - im Rahmen der FEEI Förderaktion G2 plus sind aktuell hohe Projektförderungen lukrierbar. Diese können insofern komplementär zu ASchG 2013 -Evaluierungen eingesetzt werden,als Sie auch und insbesondere betriebliche Verhaltensprävention…
Arbeitsanalyse… Tagung/Workshop „Psychologie der gesunden Arbeit“ 6 Jun 2014 Dieser Workshop soll einen Beitrag zur Bestandsaufnahme der komplexen und vielfältigen Ursachen physischer und psychischer Belastungen in der Erwerbsarbeit und Nicht-Erwerbsarbeit leisten. Beantwortet werden sollen folgende Fragen: Inwieweit tragen die…
Arbeitsanalyse… Teure Evaluierungen?! 2 Jun 2014 Neuerdings lässt sich ein beinahe merkwürdiger Trend in der Anbieter- und Kundenszenerie feststellen - gescheiterte Evaluierungen,vom Arbeitsinspektorat nicht anerkannt! Geht man den Dingen auf den Grund lassen sich weitere Trends…
Arbeitsanalyse… Evaluierungsanleitung – kurz und bündig 12 Mrz 2014 Broschüre downloaden Eine sehr gute,präzise und lesbar gefasste Evaluierungsanleitung findet man im nachfolgenden Newsletter S.6 ff. Hier sind auch wichtige Erfahrungswerter und Tipps enthalten. Continue reading "Evaluierungsanleitung – kurz und…
Arbeitsbedingungen… Studie bestätigt Relevanz des ASchG 2013 21 Jan 2014 Immer mehr Deutsche erleben ihren Alltag zunehmend als stressig. Das ist keine neue Nachricht. Aber das Ausmaß, das die kürzlich veröffentlichte Studie der Techniker Krankenkasse (TK) aufzeigt, sei alarmierend, sagt…
Arbeitsbedingungen… Kongress: „Psychologische Konzepte für die gestresste Gesellschaft“ 12 Nov 2013 Der 24.GDPP-Kongress vom 21.-22.11.2013 in Berlin bietet sehr viele theoretisch und praktisch interessante Ansätze im Kontext "Belastung - Stress - Betrieb". Weitere Informationen
Arbeitsanalyse… Onlinebefragungen als betriebliche Alternative? 8 Nov 2013 Neue Tools?! Im Kontext mit der gesetzlichen Evaluierungspflicht besteht mancherorts -gerade in Österreich- die Versuchung, die arbeitsbedingten psychischen Belastungen rein online "abzuhaken". Was es braucht um derartige Instrumente sinnvoll einzusetzen erfährt…
Arbeitsanalyse… ASCHG 2013 – ein „heißer Herbst“ – neues Manual erschienen 28 Aug 2013 Das seit 1.1.2013 gültige novellierte ASCHG (Hauptmodifikation: verpflichtende Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen) verspricht einen –fachlich- “heißen Herbst”. Warum dies so ist,hat vor allem 2 Gründe. 1.Das ASCHG 2013 wurde kurz…
Arbeitsbedingungen… Studie – Teilzeitarbeit psychisch krankheitswertig insbesondere für Männer 5 Jun 2013 (TK) Psychisch bedingte Fehlzeiten sind seit in Deutschland 2006 um gut 75 Prozent gestiegen – jeder sechste Ausfalltag geht mittlerweile auf eine seelische Erkrankung zurück. Statistisch gesehen war jeder Beschäftigte…
Arbeitsanalyse… ASchG-Umsetzung – Qualitätssicherung: haben Arbeitsmediziner eine Arbeitspsychologie-Ausbildung? 27 Mai 2013 Das ASchG 2013 schlägt in seiner Umsetzung diverse Wellen - viele Akteure wollen neuerdings ein Stück vom "Kuchen" - sprich die Arbeitsplatzevaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen durchführen (Arbeitspsychologen,Arbeitmedizinerinnen, SFK`s, Lebensberater ..). Continue…
Arbeitsanalyse… Neues Manual zum ASchG – Stand 2013 6 Mai 2013 Kostenfrei! Die mit Anmerkungen, Kurzerläuterungen, Querverweisen und einem Stichwortverzeichnis versehene Ausgabe zum ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) hat in der AUVA eine lange Tradition. Das Merkblatt verseht sich als Arbeitsbehelf für all jene,…
Arbeitsanalyse… Evaluierungspflicht ASchG 2013 – Juristisches zur Evaluierung psychischer Belastungen durch ArbeitspsychologInnen 19 Apr 2013 (Presse/Katharina Braun) Statistiken belegen es: Psychische Erkrankungen sind in Österreich die häufigste Ursache dafür, dass Menschen arbeitsunfähig werden („Die Presse“ berichtete). 2012 betraf das 9070 Menschen – im Vergleich dazu…
Arbeitsanalyse… Neues Seminarangebot: „Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013“ 8 Apr 2013 Für Betriebe,die den Evaluierungsprozess aktuell qualitätsorientiert projektieren/umsetzen. Ab 15.4.2013 verfügbar: Betriebliches Anwendungsseminar "Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013". Inhalte: Qualitätskriterien von arbeitswissenschaftlichen/ arbeitspsychologischen Evaluierungsverfahren -fachlich bzw. gemäß ASchG…
Arbeitsanalyse… Explizite Neuregelungen der ASchG-Novelle bzgl. Arbeitspsychologie 21 Feb 2013 Aktuelle Gesetzesbezogene Informationen des Arbeitsinspektorats "Mit der ASchG-Novelle (BGBl. I Nr. 118/2012), die am 1.1.2013 in Kraft getreten ist, werden Arbeitspsycholog/innen ausdrücklich als „sonstige geeignete Fachleute" genannt, die von den…
Arbeitsanalyse… WKÖ-Stellungnahme zur ASchG-Novelle 12 Feb 2013 "Seit 1. Jänner 2013 gelten wichtige Neuerungen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG) und des Arbeitsinspektionsgesetzes (BGBl. I Nr. 118/2012). Die Novellen verfolgen insbesondere folgende Ziele: Verstärkte Prävention hinsichtlich psychischer Belastung und Gefährdungen,…
Arbeitsanalyse… Neues Merkblatt zur Evaluierung psychischer Belastungen 5 Feb 2013 Ein neues Merkblatt zur Evaluierung psychischer Belastungen ist aktuell erschienen. Aktuelle,kurz gefasste Infos zu Inhalten und Ablauf der Evaluierung psychischer Belastungen.Herausgeber sind WKÖ,IV,AI und BMASK. Auszug: "Hintergrund Mit 1. Jänner 2013…
Arbeitsanalyse… Interview zum Dt.Stressreport/Evaluierungsthemen – Dr.Blind auf Servus TV 29 Jan 2013 Interview Dr.Blind in Servus TV Di. 29.1. 18.00: LIVESTREAM Download: Stressreport2012 Termin- und Leistungsdruck in Deutschland häufiger als im Durchschnitt der 27 EU-Länder 43 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland sind…
Arbeitsanalyse… Wir twittern – @evaluierung 25 Jan 2013 Unsere neue,flotte Infoschiene zur Evaluierung (gemäß ASchG) ist online. wir twittern quer über alle Webseiten. http://twitter.com/evaluierung
Arbeitsanalyse… Seminar – Evaluierung psychischer Belastungen 24 Jan 2013 Seminar/Workshop: Arbeitspychologie im Betrieb – Management/Evaluierung psychischer Belastungen (Zielgruppe Präventionsverantwortliche/Personalisten/Führungskräfte) Unternehmensspezifisches, ASchG-Novelle 2013 100% kompatibles Spezialseminar „Arbeitspsychologie – Grundlagen, Methoden,Evaluierung psychischer Belastungen,Verfahren und Maßnahmenplanung operativ und präventiv“ (Firmenseminar,intern). Inkl. Fallbeispiele…
Arbeitsanalyse… Verpflichtende Kriterien der Evaluierung: arbeitspsychologische Standards 15 Jan 2013 Arbeitspsychologische Standards Wie schon öfters angeführt ist die konzeptuelle Einbettung gesicherter arbeitspsychologischer Standards in eine betriebliche Evaluierung psychischer Belastungen unabdingbar. Auch deshalb ist dies Teil der Überprüfung durch die Arbeitsinspektion. …
Arbeitsanalyse… Evaluierung psychischer Belastungen – die Sicht der Arbeitsinspektion 14 Jan 2013 Wie geht das Arbeitsinspektorat bei der Überprüfung bzgl. der Evaluierung psychischer Belastungen vor? Praktiker auf diesem Gebiet sind öfters mit der Frage konfrontiert,ob das neuen ASchG in diesem Zusammenhang "zahnlos" sei.…
Arbeitsanalyse… Arbeitspsychologe im Betrieb: die Gretchenfrage „Pflicht“ oder „Kür“? 10 Jan 2013 Evaluierungspflicht psychischer Belastungen ab 1.1.2013 Diskussionen um die Abwicklung: unstrittig ist für alle Präventionsakteure die Tatsache,daß ab 1.1.2013 psychische Belastungen im Betrieb anlassunabhängig evaluiert werden müssen. Bei Betrieben über 50 Mitarbeitern…
Arbeitsanalyse… Evaluierung psychischer Belastungen im Betrieb – unser Beratungsangebot 6 Dez 2012 Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen: Fachkompetenz - betriebliche Handlungsfähigkeit und Rechtssicherheit Continue reading "Evaluierung psychischer Belastungen im Betrieb – unser Beratungsangebot"
Arbeitsanalyse… ASchG-Novelle – Arbeitspsychologie kommt in die Betriebe – Evaluierungspflicht für psychische Belastungen – wie abwickeln (?) – unsere Dienstleistungen 5 Dez 2012 Die aktuelle ASchG-Novelle mit Gültigkeit per 1.1.2013 bringt die Arbeitspsychologie in die Betriebe. Eckpunkte sind die anlassunabhängige Evaluierungspflicht psychischer Belastungen ( http://evaluierung-psychischer-belastungen.at/2012/06/21/diskussion-evaluierung-psychischer-belastungen-warum/ ) auf Basis einer präzise vorgeschriebenen methodischen Leitlinie.…
Arbeitsanalyse… 2 Tagesseminar „Management und Evaluierung psychischer Belastungen“ 3 Okt 2012 2-Tages-Seminar: Arbeitspychologie im Betrieb – Management und Evaluierung psychischer Belastungen - Zielgruppe ASchG-Verantwortliche/Spezialisten/Führungskräfte Unternehmensspezifisches Spezialseminar „Arbeitspsychologie –Grundlagen, Methoden,Evaluierung psychischer Belastungen,Verfahren, Maßnahmenplanung operativ und präventiv“. Inhaltl. Orientierung an den Anforderungen des…
Arbeitsanalyse… Diskussion: Evaluierung psychischer Belastungen – warum? 21 Jun 2012 Evaluierung psychischer Belastungen - mehr als notwendig! Der Fahrplan: Im Frühherbst 2012 geht die neue, sozialpartnerschaftlich ausverhandelte ASchG-Gesetzesnovelle nach erfolgter ministerieller Begutachtung in die Gesetzgebung. Per 1.1.2013 existiert daher eine markant…
Arbeitsanalyse… Evaluierung psychischer Belastungen – Dr.Blind & Team 14 Jun 2012 NEU mit der ASchG-Novelle 2012/2013 - Evaluierung psychischer Belastungen Novelle/Zeitplan: Die österreichischen Sozialpartner haben eine inhaltliche Einigung getroffen und diese an den zuständigen Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz übermittelt.…