Skip to content
Evaluierung psychischer Belastungen – ABS,KFZA,BASA,EVALOG -Beratung & Info

Evaluierung psychischer Belastungen – ABS,KFZA,BASA,EVALOG -Beratung & Info

Team Dr. Blind – professionell & rechtssicher +43 (0)664 957 60 50

Search
  • Home
  • Beratungsangebot
    • EvalPsy-Fachleistungsnachweis
    • Anfrageformular
  • Team
    • Referenzen
    • Zertifizierter Anbieter
  • Evaluierung/Basis
    • Arbeitsbelastungen und Psyche – Faktenlage (WIFO-Studie)
    • Arbeitsinspektion
    • Evaluierungsanleitung
    • Presseaussendung zur ASchG-Novelle 2013
    • Statistik Austria Studie 2014 „Arbeit und Gesundheit“
    • Vortrag Dr.Blind – Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen
  • Tools/Methoden
    • KFZA
    • ABS
    • BASA II
    • SGA
  • Evaluierung/Fristen
    • Präventionszeiten
  • Evaluierung/Recht
    • Gesetzestexte ASchG neu
  • Evaluierung/Urteile
    • Burnout-Urteil (OLG)
    • Mobbing-Urteil (OGH)
    • Unterlassene Evaluierung (UVS)
  • Media
    • AK-Broschüre
    • AK-Presseaussendung
    • Fachbuch – Arbeit und Digitalisierung
    • Merkblatt (WKO, IV, AI, BMASK)
    • Stellungnahme WKÖ
    • Stress-Studie Allianz
    • Wiedereingliederungsteilzeit Presseaussendung WKO
    • Videos
      • Burnout
      • Stress
  • Seminare
    • Praxisseminar „Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013“

Kategorie: Betriebliche Gesundheitsförderung

12-Stunden-Arbeitstag…

Studie zum Präsentismus – „Krank arbeiten gehen“

28 Okt 201928 Okt 2019
Die Karl-Franzens-Universität Graz und das Arbeits- und Organisationspsychologische Beratungsunternehmen research-team haben in einer repräsentativen Studie mit 3.584 ArbeitnehmerInnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz die Rahmenbedingungen und Auswirkungen von Arbeit…
Arbeit und Gesundheit…

Neuer Leitfaden – Arbeitsplatzevaluierung im Tourismus

8 Okt 2019
Der neue Leitfaden für die Arbeitsplatzevaluierung im Tourismus richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Tourismusbetrieben beschäftigen. Er dient als Information über Sicherheit und Gesundheitsschutz am…
Arbeit und Gesundheit…

Gesundheitsmanagement entlastet!

13 Sep 2019
Das Unternehmen Weichenwerk Wörth GmbH in St. Georgen am Steinfelde geht beim ArbeitnehmerInnenschutz innovative Wege und fördert so die Gesundheit und Motivation der ArbeitnehmerInnen. Die Firma Weichenwerk Wörth GmbH (WWG)…
12-Stunden-Arbeitstag…

Burnout als Krankheit anerkannt (WHO)

27 Mai 2019
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals Burnout als Krankheit anerkannt. Mit der am Montag in Genf bekannt gegebenen Entscheidung legen die Experten eine Definition vor, in der sie das Phänomen auf…
Arbeit und Gesundheit…

WIFO-Studie – Anstieg psychisch bedingter Erkrankungen

4 Feb 2019
Eine psychische Erkrankung ist für die meisten Betroffenen eine große Belastung. Angst vor Jobverlust, Probleme im sozialen, familiären Umfeld, die „Unsichtbarkeit“ der Krankheit und Unverständnis von vielen Seiten – all…
12-Stunden-Arbeitstag…

IHS-Studie: Rauchen – teuer und tödlich

21 Sep 2018
Rauchen schädigt Österreich pro Jahr um rund 2,4 Milliarden Euro oder 0,68 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Bei Abzug der Tabaksteuereinnahmen von rund 1,8 Milliarden Euro bleiben rund 665 Millionen Euro an…
Arbeit und Gesundheit…

Studie: Bewegung schützt vor Depression

17 Mai 2018
Bewegung fördert die psychische Gesundheit – dies belegen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Professor Harvey von der Universität Sydney und liefern darüber hinaus Hinweise zur Größe des Effekts. Grundlage ihrer…
Arbeit und Gesundheit…

Erkrankungsrisiken durch arbeitsbedingte psychische Belastungen

16 Jan 2018
Auf den Punkt gebracht - Studienmaterial zu konkreten Erkrankungsrisiken psychosozialer Arbeitsbelastungen. Z.B. 20% aller Depressionen und 10% aller akuten Herzinfarkte der Erwerbsbevölkerung entstehen in diesem Zusammenhang!        Download: Erkrankungsrisiken…
Arbeit und Gesundheit…

Vortrag Dr.Blind -Forum Sicherheit: Safety – Wien 27.-29.6.2017

31 Mrz 2017
Forum Sicherheit: Safety 27.06.2017 - 29.06.2017, Wien - Info Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Praxis Alternsgerechte Arbeitsplätze: Erfahren Sie wie altersspezifische Unfall- und Gesundheitsrisiken minimiert werden können Belastungsfaktor Lärm: Welche…
Allianz Versicherung…

„Stress-Studie“ – 64% der Beschäftigten wünschen eine anonyme Erhebung der Stressfaktoren am Arbeitsplatz

23 Feb 2017
Wien (OTS) - 39 Prozent aller Österreicher fühlen sich durch Stress im Beruf erheblich beeinträchtigt, 25 Prozent durch Stress in der Freizeit. Beinahe jeder Vierte nähert sich dem Ende seiner…
Arbeit und Gesundheit…

Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz 2017

21 Feb 2017
Hinweis: Relevanz des Gesetzes Als relevante Nebenwirkung des Gesetzes ist eine höhere Bewertung der (ASCHG-) Evaluierung psychischer Belastungen und der betrieblichen Gesundheitsförderung zu erwarten. Denn nur seriös aufgestellte präventive Rahmenbedingungen…
Arbeit und Gesundheit…

Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastungen im europäischen Vergleich

8 Feb 2017
Diese aktuelle Studie - Hrsg.Hans Böckler Stiftung - vermittelt Erkenntnisse zu Ausgangsbedingungen, Akteurskonstellationen und Verläufen der Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastung unter jeweils unterschiedlichen nationalen Handlungsbedingungen. Im Rahmen des zugrundeliegenden Projektes wurden…
Arbeit und Gesundheit…

Gesunde und sichere Arbeitsplätze – EU-Kampagne 2016 im Anmarsch

22 Okt 2015
Healthy Workplaces for all ages - Die neue Kampagne der EU-OSHA für 2016 ist aufgestellt. Alle Infos OSHA 2016
ABS…

Interview Dr.Blind

29 Jun 2015
Interview Dr.Blind zu Belastungsevaluierung und Betrieblicher Gesundheitsförderung. Lesen..
Arbeitsanalyse…

AUVA-Informationsveranstaltung zur Evaluierung

12 Jun 2015
St. Wolfgang, 18. Juni 2015 Die Evaluierung von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz ist weiterhin ein wichtiges Thema im Arbeitnehmerschutz. Die Erfahrung zeigt, dass für Durchführende der Evaluierung vor allem die…
ABS…

Komplementäre Projektförderungen zur ASchG 2013-Evaluierung

12 Nov 2014
Neu - im Rahmen der FEEI Förderaktion G2 plus sind aktuell hohe Projektförderungen lukrierbar. Diese können insofern komplementär zu ASchG 2013 -Evaluierungen eingesetzt werden,als Sie auch und insbesondere betriebliche Verhaltensprävention…

Arbeitspsychologie Team Dr.Blind

bgf@arbeitspsychologie-online.at
Tel. +43 (0)664 957 60 50 Kostenfreie Erstinformation Beratung - Projektierung - Evaluierung - Support
fachvortrag

Links

Arbeitspsychologie-Team Arbeitspsychologie-Blog Arbeitspsychologie Salzburg Forum Betriebliche Gesundheitsförderung Berufsberatung Salzburg Psychologie50plus

TV-Interview „Evaluierung“

https://www.youtube.com/watch?v=-0VTYJeVISs

RSS Arbeitspsychologie Team

  • Gipfel Gesunde Arbeitsplätze 2019
    Die zweitägige Veranstaltung in Bilbao brachte politische Entscheidungsträger, Sozialpartner, Focal Points der EU-OSHA, offizielle Kampagnenpartner, Medienpartner und andere Interessenträger zusammen, um den Abschluss der Kampagne Gesunde Arbeitsplätze – Gefährliche Arbeitsstoffe erkennen und handhaben zu feiern. Die Verleihung der Auszeichnungen des Europäischen Wettbewerbs für gute praktische Lösungen für gesunde Arbeitsplätze fand in einer sehr emotionalen Zeremonie […]
  • Studie: Langfristige Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Büroarbeit
    Folgen von Büroarbeit: Krummer Rücken vom stundenlangen Sitzen. Zur Studie Forscher haben eine Wachspuppe entworfen, um die Gesundheitsrisiken im Büro zu zeigen. Sie warnen: Künftig könnten neun von zehn Büroangestellte so aussehen wie Emma (Standard 10.11.2019). Emma ist nur eine Wachspuppe, wie sie im Madame Tussauds zu finden sein könnte, aber sie visualisiert, wie Experten […]
  • WdF-Gesundheitsstudie 2019
    Stress und psychische Belastung machen österreichischen Führungskräften am meisten zu schaffen Am 5. November 2019 wurde die aktuelle WdF Gesundheitsstudie in den Räumlichkeiten der DONAU Versicherung präsentiert. Das bereits traditionelle Fragenprogramm wurde heuer um die Aspekte finanziellen Vorsorge, der medizinischen Versorgung und der Altersvorsorge ergänzt. Andreas Zakostelsky, WdF Bundesvorsitzender, Edeltraud Fichtenbauer Mitglied des Vorstands DONAU […]
  • Tag der psychischen Gesundheit
    Heute ist der internationale Tag der psychischen Gesundheit. Ein zusätzlicher Anlass, sich über die psychische Gesundheit in Österreich Gedanken zu machen, denn: Österreich hat zwar eines der besten Gesundheitssysteme der Welt – bei der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen haben wir aber noch großen Aufholbedarf! Aus diesem Grund hat der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen http://www.boep.or.at/ […]
  • Psychologische Versorgung – Nachholbedarf in Österreich
    1,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von einer psychischen Erkrankung betroffen. Bei der Versorgung dieser Menschen besteht jedoch großer Aufholbedarf, kritisierte der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien. Gefordert werden u.a. ausreichend Behandlungsplätze sowie klinisch-psychologische Behandlung als Kassenleistung „Psychische Erkrankungen sind leise, sie werden viel zu wenig gesehen und immer […]
  • XIMES Unfallrisikorechner
    Das Unfallrisiko aus der Arbeitszeit bewerten Lange Arbeitszeiten, zu geringe Pausen und Schichtarbeit bergen erhöhte Risiken für Arbeitsunfälle und Fehlhandlungen. Mit dem XIMES-Risikorechner können die Risiken aus tatsächlichen oder geplanten Arbeitszeiten einfach und schnell berechnet werden. Arbeitszeit-Risiko-Index: Die Veränderung des relativen Unfallrisikos pro Arbeitstag im Zeitverlauf Arbeit birgt verschiedene Risiken für Fehlhandlungen, Fehler und Arbeitsunfälle. […]
  • Fachthema AMS-Algorithmus – wissenschaftliche Kritik
    Wir sind fünf Wissenschaftler*innen von der TU Wien, der WU Wien und der Universität Wien, mit einem diversen Hintergrund in Künstlicher Intelligenz, Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Kognitionswissenschaften, Sozialwissenschaften und Wissenschafts- und Technikforschung (STS). Wir forschen seit einiger Zeit zum AMS-Algorithmus und wundern uns über die aktuelle Debatte zum  AMS -Algorithmus. Echte Transparenz Immer wieder wurde seitens des AMS von Transparenz in Bezug auf den […]
  • Anerkennungskultur im Betrieb
    SN-Interview mit Prof Siegrist, dem Pionier der Wertschätzungskultur im Betrieb. Zum Nachlesen Die Siegrist-Philosophie -Haltungen und Verhaltensweisen – Wie Führungskräfte den „Wertschätzungstank“ ihrer Mitarbeiter füllen können Viele Studien belegen, Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern wirkt positiv auf das Commitment und die Motivation. Zunehmend wird auch die Wirkung von Wertschätzung auf die physische und psychische Gesundheit der […]

facebook

facebook

Workshop

https://www.youtube.com/watch?v=cj2hJNq0CK4

Kategorien

  • 12-Stunden-Arbeitstag
  • 4-Tage-Woche
  • 50plus
  • 6.Urlaubswoche EuGH
  • 60 Stunden Woche
  • ABS
  • Allianz Versicherung
  • Anton Proksch Institut
  • AOK
  • Arbeit und Gesundheit
  • Arbeiterkammer
  • Arbeitsanalyse
  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsfähigkeit
  • Arbeitsgesundheitsmonitor
  • Arbeitsgesundheitsmonitor 2016
  • Arbeitsinspektorat
  • Arbeitsklima Index
  • Arbeitsklimaindex 2017
  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitsplatz
  • Arbeitsproduktivität
  • Arbeitspsychologe
  • Arbeitspsychologie
  • Arbeitspsychologie App
  • Arbeitspsychologie Blog
  • Arbeitspsychologie Salzburg
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitssicherheit
  • Arbeitswissenschaft
  • ASchG
  • ASchG Novelle 2012 2013
  • Assistenzsysteme
  • AUVA
  • BAUA
  • Baugewerbe
  • Belastungen
  • Beratung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Bildungspersonal
  • Burnout
  • DAK
  • Depression
  • Deutscher Stressreport 2012
  • Digitaler Stress
  • Digitalisierung
  • Dont Smoke Volksbegeheren
  • Dr. Christian Blind
  • Eberhard Ulich
  • Erkrankungsrisiken
  • EVALOG
  • EvalPsy
  • Evaluierung – wie oft?
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • Fachleistungsnachweis
  • FAOW
  • FEEI
  • Fehlbeanspruchungen
  • Fehlbelastungen
  • Fehlzeiten
  • Fehlzeitenreport 2017
  • Fehlzeitenreport 2018
  • Flexibilisierung
  • Folder
  • Forum Prävention 2018
  • Forum Sicherheit: Safety
  • Fragebogen
  • G2 plus
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Gerichtsurteil
  • Gesunde Arbeit
  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsschutz
  • GkPP
  • Hans Böckler Stiftung
  • Hartinger-Klein
  • Häufigkeit der Evaluierung
  • Home Office
  • IHS
  • IIR
  • IMH – Forum Safety
  • Industrieroboter
  • INQUA
  • job stress index 2014
  • Judikatur zur Evaluierung
  • Jugend
  • KFZA online
  • Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie
  • Korunka
  • Krankenstandstage
  • Kumulationsprinzip
  • Kündigung
  • Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse Prümper
  • Lebensmittelhandel
  • Lehrer
  • Lehrlinge
  • Leiharbeiter
  • Leitfaden
  • Management
  • Managerstress
  • Maßnahmen
  • Mensch-Maschine-Systeme
  • Mobbing
  • Nachhaltigkeits-Berichtertattung
  • ÖGB
  • OSHA
  • Personalarbeit
  • Präsentismus
  • Prävention
  • Presse
  • psychische Gesundheit
  • Psychopharmaka
  • Psychoreport 2019
  • Rauchen
  • Re – Evaluierung
  • Rechtssicherheit
  • Reevaluierung
  • Robotereinsatz
  • Salzburg
  • Schwerarbeit
  • Seminar
  • Seminare
  • Smartfone Stress
  • Statistik Austria
  • Stress
  • Studie
  • Tagung
  • Technikerkrankenkasse
  • Tourismus
  • twitter
  • Umfrage
  • Uncategorized
  • Unternehmenskultur
  • Video
  • Vortrag
  • Weiterbildung
  • Wertschätzung
  • Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz
  • WIFO
  • Wirtschaftsblatt
  • Wirtschaftskammer
  • youtube

Google Sites

Dr.Blind - Google Business Website.png

RSS Arbeitspsychologie Blog

  • Sick Building Syndrome (SBS) – Gebäude als Krankheitsfaktor
    Beim Sick-Building-Syndrom (SBS) entwickeln Beschäftigte in neu gebauten, neu bezogenen oder renovierten Bauten verschiedene unspezifische Symptome. Laut dem Arbeitsprogramm Psyche der gemeinsamen deutschen Arbeitsschutzstrategie müssen mindestens 20 Prozent der in einem Gebäude beschäftigten Personen Symptome zeigen, um von einem SBS zu sprechen. Objektive Ursachen sind meist keine zu finden: Werden Schadstoffmessungen durchgeführt, zeigen diese meist […]
  • Räume in der Burn Out Prävention
    In wenigen Wochen findet der erste Online Kongress von IWAP zum Thema „Räume und Burn Out Prävention“ statt. Das zentrale Thema wird dabei sein, wie Räume (insbesondere Räume des Wohnens und des Arbeitens) das Stresserleben verstärken oder aber Regeneration bewirken können. Diese Tatsache kann vor allem in der Arbeitspsychologie eingebunden werden. Im Kongress werden Sie […]
  • Online-Tools für das Arbeiten mit gefährlichen Arbeitsstoffen
    Neue Online-Tools für das Arbeiten mit gefährlichen Arbeitsstoffen Zum sicheren Umgang mit gefährlichen oder Krebs erzeugenden Arbeitsstoffen bedarf es auf betrieblicher Ebene eines ausreichenden Wissens über die eingesetzten Stoffe und den davon ausgehenden Gefahren. Online-Tools unterstützen bei diesem Prozess, indem sie wichtige Informationen liefern und einen raschen Überblick. Eine strukturierte Evaluierung kann damit leichter durchgeführt […]

RSS Arbeitspsychologie Salzburg

  • Körperliche Aktivität hilft bei Depressionen
    Bei Depressionen kann eine gesteigerte körperliche Aktivität helfen. Wie eine Studie jetzt zeigt, ist dafür nicht einmal eine lange Joggingrunde oder ein hartes Workout nötig. Dass aber nicht nur joggen und Gewichteheben, sondern jegliche Art von Bewegung, gegen Depressionen hilft, zeigt eine aktuelle Studie aus den USA. Die Forscher haben den Einfluss von Sport auf […]
  • Nachtschichten und Depressivität – Studie
    Nächtliches Arbeiten kann unsere Gesundheit vielfach beeinträchtigen. Experte Dr. Andreas Hagemann erklärt, wie sich Schichtarbeit auf das Depressions-Risiko auswirken kann. In Deutschland arbeiten rund 14 Prozent der Erwerbstätigen gelegentlich nachts. Ganze 15 Prozent in Wechselschichten, die sich aus Früh- und Spätschicht oder Früh-, Spät- und Nachtschicht zusammensetzten. Dies geht aus einem Artikel des Ärtzeblattes hervor. […]

RSS Forum BGF

  • Arbeitszufriedenheit und Produktivität bei Blaha Industrie GmbH
    Hohe Arbeitszufriedenheit und Produktivität gehen Hand in Hand Das Familienunternehmen Franz Blaha Industrie Ges.m.b.H. wurde 1933 als Lebensmittelgeschäft in Wien gegründet. Der Weg des Unternehmens führte über die Gartenmöbel- zur Büro- und Sitzmöbelfertigung am Standort Korneuburg. Teamarbeit steht im Vordergrund Sowohl die betriebliche Infrastruktur als auch die teamorientierte (flache) Unternehmenshierarchie fördern die Arbeitszufriedenheit und Kreativität… […]
  • Fehlzeitenreport 2019 – Krankenstände leicht gestiegen
    2018 haben sich die Krankenstände gegenüber dem Vorjahr leicht erhöht, die Beschäftigten waren im Jahresverlauf durchschnittlich 13,1 Kalendertage im Krankenstand (12,5 Tage 2017). Langfristig gesehen ist das Krankenstandsniveau in Österreich derzeit vergleichsweise niedrig: Die krankheitsbedingten Fehlzeiten erreichten 1980 ihren Höchstwert mit 17,4 Krankenstandstage. Von da an ging es sukzessive nach unten. 1990 waren es durchschnittlich… […]
  • NAPO-Tools gegen Muskel- und Skeletterkrankungen bei der Arbeit
    Napo unterstützt Betriebe mit einem neuen Film-Toolkit, um Bewusstsein für das Thema Muskel- und Skelett-Erkrankungen zu schaffen und Ratschläge rund um dieses Thema bereitzustellen. Das Toolkit „Muskel- und Skelett-Erkrankungen verstehen“ enthält Filme aus dem Napo-Bestand und 14 verschiedene Aktivitäten, um Gespräche in Organisationen mit dem eigenen Personal und Arbeitnehmern entlang der Lieferketten zu fördern. Das… […]

Archive

  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Proudly powered by WordPress | Theme: TextBook by WordPress.com.