Arbeit und Gesundheit… Verringerte Lebensqualität im Alter 16 Jan. 202516 Jan. 2025 Bei der Lebensqualität seiner Bevölkerung im Alter hinkt Österreich anderen EU-Ländern weiter hinterher. Das zeigt eine Studie der Medizinischen Universität Wien. Innerhalb Österreichs gibt es ein starkes West-Ost-Gefälle. Untersucht wurde…
Arbeit und Gesundheit… Arbeitsbedingungen bei Busfahrern 16 Jan. 2025 Eine Studie der Universität Wien zeigt hohe Unzufriedenheit bei Busfahrern. 80 Prozent der Befragten glauben, dass es bei gleich bleibenden Arbeitsbedingungen – mit vielen Überstunden und keinen Zuschlagsregeln – schwierig…
12-Stunden-Arbeitstag… Belastungen in der Pflege alarmierend 11 Nov. 2024 Eine von der Tiroler Arbeiterkammer (AK) in Auftrag gegebene Studie zu den Arbeitsbedingungen und -belastungen im Gesundheits- und Sozialbereich für AK-Chef Erwin Zangerl einen „alarmierenden“ Befund ergeben. Der Personalmangel wird…
Arbeit und Gesundheit… Psychotherapiebedarf steigt! 22 Okt. 202422 Okt. 2024 Bedarf an Psychotherapie steigt Ängste, Depressionen, Burn-out: Immer mehr Menschen leiden laut Experten unter psychischen Erkrankungen. Doch oft werden diese nicht ernst genommen oder tabuisiert. Darauf und auch auf Hilfsangebote…
12-Stunden-Arbeitstag… 60% gehen krank arbeiten 4 Okt. 2024 Knapp 60 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen krank arbeiten, geht aus dem aktuellen Arbeitsklimaindex der Arbeiterkammer (AK) hervor. Das sei ein Höchststand seit Erhebungsbeginn im Jahr 2008. Einer der…
6.Urlaubswoche EuGH… Psychische Belastungen in Österreich auf dem Vormarsch 7 Aug. 2024 Immer mehr Beschäftigte hierzulande leiden unter psychischen Belastungen. So klagen 59 Prozent über Zeitstress, einer Kombination aus Zeitdruck, ständigem Arbeitsdruck, hoher Konzentration, Unterbrechung der Freizeit und klassischem Stress. Das zeigt…
50plus… Klimawandel – Risiken für Arbeitskräfte 25 Apr. 2024 Der Klimawandel dürfte laut einem UNO-Bericht für mehr als 70 Prozent aller Arbeitskräfte weltweit Sicherheits- und Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) sprach heute von einem „Gefahrencocktail“. Die…
12-Stunden-Arbeitstag… Burnout in Österreich 14 Apr. 2024 Mehr als 40 Prozent der Erwachsenen in Österreich weisen erste Anzeichen von Burnout – einem Zustand extremer Erschöpfung – auf. Auch wenn die Zahl der tatsächlichen Erkrankungen deutlich niedriger ist:…
12-Stunden-Arbeitstag… Markante Burnout Zunahme 13 März 2024 Rund 40 Prozent der österreichischen Bevölkerung haben Anzeichen von Burnout – das betonte der renommierte Psychiater Michael Musalek jüngst bei einem Symposion in Wien und brachte das Thema so wieder…
50plus… KI – Selbstkontrolle -Selbstausbeutung? 20 Feb. 2024 Die Digitalisierung von Arbeit und der Nutzen von künstlicher Intelligenz (KI) sind in aller Munde – allerdings sind diese Entwicklungen alles andere als neu. Den Arbeitsplatz etwa nur mit einer…
50plus… Zu wenig Belastungsevaluierungen 18 Jan. 2024 AK: Bei Stressbelastung wird zu wenig geholfen 62 Prozent der Betriebe verfügen über keinen Maßnahmenplan zur Vermeidung von arbeitsbedingtem Stress, so die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.…
12-Stunden-Arbeitstag… Arbeitsbedingter Stress – zuwenig Support für die Mitarbeiter 8 Jan. 2024 62 Prozent der Betriebe verfügen über keinen Maßnahmenplan zur Vermeidung von arbeitsbedingtem Stress, so die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Auch die Arbeiterkammer (AK) Wien sieht das…
12-Stunden-Arbeitstag… Psychische Belastungen im Agrarbereich steigen rapide 9 Aug. 2023 Steigende Produktionskosten, erhöhte Bürokratie, Ernteausfälle und Extremwetterereignisse – diese und andere Themen bereiten den österreichischen Landwirtinnen und Landwirten Sorgen, wie aus einer aktuellen Studie der österreichischen Hagelversicherung hervor geht. Drei…
12-Stunden-Arbeitstag… Arbeitsrecht und Klimawandel 26 Juli 202326 Juli 2023 Angesichts der immer höheren Temperaturen hat die Arbeiterkammer (AK) eine Anpassung des Arbeitsrechts gefordert. In der aus den 1990er Jahren stammenden Arbeitsstättenverordnung seien etwa nur Mindesttemperaturen geregelt, die vorgesehenen Höchsttemperaturen…
Arbeitsanalyse… Vertrauenswürdige KI – Zertifizierungsaspekte 21 Juni 202321 Juni 2023 Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) kommt mit einer Reihe von Herausforderungen und wirft Fragen nach Vertrauen und Sicherheit auf. Um diesen Bedenken entgegenzuwirken, haben TÜV Austria und das…
12-Stunden-Arbeitstag… Klassischer Präsentismus 26 Jan. 2023 Der Großteil der Beschäftigten geht krank zur Arbeit: Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Arbeiterkammer (AK), die am Donnerstag präsentiert worden ist. Die AK fordert mehrere Maßnahmen zum besseren…
4-Tage-Woche… ILO-Studie zu flexibler Arbeitswelt 9 Jan. 2023 Flexible und geringere Arbeitszeiten sind zwar nicht erst seit der Coronavirus-Pandemie im Kommen, jedoch haben insbesondere die CoV-Maßnahmen, die zu mehr Homeoffice, aber auch Kurzarbeit geführt haben, den Blick auf…
Arbeit und Gesundheit… Personalabbau wirkt krankheitswertig 17 Feb. 2022 Personalabbau macht auch den verbleibenden Beschäftigten zu schaffen. Daten aus oberösterreichischen Unternehmen zeigen: Innerhalb von eineinhalb Jahren nach dem Abbau gab es im Schnitt 6,8 Prozent mehr Medikamentenverschreibungen und 12,4…
3 G Regel… IFES-Umfrage „Corona und Arbeitsstress“ 23 Nov. 2021 Eine Umfrage des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES) zeigt, dass sich die aktuelle Situation negativ auf die Gesundheit der Beschäftigten auswirkt. Das liegt vor allem daran, dass der Arbeitsaufwand seit…
Arbeit und Gesundheit… 3G Verordnung am Arbeitsplatz 26 Okt. 2021 Das Gesundheitsministerium hat heute jene Verordnung vorgelegt, mit der die „3-G-Regel“ am Arbeitsplatz praktisch flächendeckend umgesetzt wird. Für den Wintertourismus interessant ist, dass man Apres-Ski nur noch geimpft, genesen oder…
50plus… 3 G am Arbeitsplatz fix! 19 Okt. 2021 „3-G“ am Arbeitsplatz fix Der „3-G-Regel“ am Arbeitsplatz steht nichts mehr im Weg. Das heißt, man darf die Arbeitsstätte bald nur noch geimpft, in den vergangenen sechs Monaten genesen oder…
4-Tage-Woche… Simulation zur Viertagewoche 14 Juli 2021 Nach Experiment in Island: Viertagewoche bleibt für viele Beschäftigte Seit 2015 haben rund 3.000 Isländer testweise 35 statt 40 Stunden gearbeitet. Das Resultat der Langzeitstudie: Wohlbefinden und Produktivität verbesserten sich…
50plus… Studie – unfit zur Arbeit 19 Apr. 2021 Der Anteil der Beschäftigten, die arbeiten, obwohl sie krank sind, ist hoch wie nie zuvor. Die Hauptgründe dafür sind Pflichtgefühl und Zeitstress, aber auch das Home-Office. Das zeigt eine aktuelle…
Arbeit und Gesundheit… Homeoffice – die neuen Regelungen 6 Apr. 2021 In den vergangenen Monaten wurde intensiv an einem Homeoffice-Maßnahmenpaket gearbeitet. Gerade in diesen Zeiten ist das Thema Homeoffice sehr in den Vordergrund gerückt und hat für die Arbeitswelt enorm an…
Arbeit und Gesundheit… Warnungen vor psychischen Spätfolgen der Pandemie 6 Apr. 2021 Das Rote Kreuz warnt vor einem starken Anstieg an psychischen Erkrankungen wegen der Pandemie. „Im Moment stehen wir erst am Beginn dieser Entwicklung. In den nächsten Jahren kommen massive psychische…
4-Tage-Woche… 62% fordern permanentes Home-Office 17 Sep. 202017 Sep. 2020 Die Mehrheit der Beschäftigten in Österreich wünscht sich vom Arbeitgeber einen dauerhaften Home-Office-Einsatz, bis es einen COVID-19-Impfstoff gibt. Gleichzeitig hoch im Kurs stehen mehr Freiräume bei Entscheidungen sowie der Wunsch,…
12-Stunden-Arbeitstag… Arbeitspausen/Gestaltung/Relevanz .. gerade in Corona-Zeiten 28 Aug. 2020 Arbeitspausen sind ein wirksames Mittel gegen Ermüdung. Pausenloses Arbeiten hingegen gefährdet die Gesundheit. Hier erfahren Sie mehr über die optimale Häufigkeit, Dauer und Gestaltung von Arbeitspausen. Pausen abseits des Arbeitsplatzes…
50plus… Covid-19 kann offenbar Psychosen auslösen 23 Juli 2020 Seit Anfang des Jahres lernen wir immer neue Einzelheiten über Covid-19. Zunächst hieß es, das Virus löse einen Atemwegsinfekt aus, die Lunge könne sich entzünden. Dann wurde klar: Covid-19 befällt…
Arbeit und Gesundheit… Atypische Arbeitsformen und psychische Gesundheit 27 Jan. 202027 Jan. 2020 Leiharbeitnehmer und befristet Beschäftigte leiden häufiger als regulär Beschäftigte an psychischen Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen. Das geht aus der Antwort der deutschen Bundesregierung auf eine Bundestaganfrage hervor, aus der die…
Arbeitsanalyse… Projekt „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung“ (BAUA) 12 Dez. 2019 Mit den hier vorgelegten Ergebnissen des Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung“ stellt die BAuA eine Aufbereitung des verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisstands und darauf aufbauende Handlungsoptionen zur Weiter-entwicklung…
50plus… AOK-Studie: krankmachende Berufe 23 Okt. 2019 Wie oft Beschäftigte wegen Krankheit fehlen, hängt laut einer Studie eher vom Beruf ab als vom Alter. Der jeweilige Job beeinflusse stark den Umfang von Fehlzeiten und auch die Art…
Arbeit und Gesundheit… Neuer Leitfaden – Arbeitsplatzevaluierung im Tourismus 8 Okt. 2019 Der neue Leitfaden für die Arbeitsplatzevaluierung im Tourismus richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Tourismusbetrieben beschäftigen. Er dient als Information über Sicherheit und Gesundheitsschutz am…
Arbeit und Gesundheit… Generation Z – Erwartungen an die Arbeitswelt 8 Okt. 2019 Als Generation Z werden die Jahrgänge ab 1995 bezeichnet – aufgewachsen in relativem Wohlstand, aber auch mit globalen Finanz- und Umweltkrisen und einem breiten Bildungsangebot. Sehr umsorgt von den Eltern,…
AOK… Studie – Arbeit im Home Office belastend 25 Sep. 2019 Immer wieder werden die Vor- und Nachteile der Arbeit im Home Office mit der im Büro gegeneinander aufgewogen. Dabei stellte sich häufig die Frage: Ist es wirklich stressfreier, daheim zu…
12-Stunden-Arbeitstag… Psychopharma-Anstieg bei ArbeitnehmerInnen 17 Sep. 2019 Eine aktuelle Studie zeigt einen alarmierenden Anstieg des Psychopharmaka-Konsums bei ArbeitnehmerInnen. Das hängt unter anderem mit dem Anstieg psychisch bedingter Krankenstandstage zusammen, die sich von 2006 bis 2017 mehr als…
Arbeit und Gesundheit… Gesundheitsmanagement entlastet! 13 Sep. 2019 Das Unternehmen Weichenwerk Wörth GmbH in St. Georgen am Steinfelde geht beim ArbeitnehmerInnenschutz innovative Wege und fördert so die Gesundheit und Motivation der ArbeitnehmerInnen. Die Firma Weichenwerk Wörth GmbH (WWG)…
12-Stunden-Arbeitstag… Urlaub,Gesundheit, Digitalisierung.. 23 Aug. 201912 Sep. 2019 (SN) Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) sorgt sich um die Gesundheit der Arbeitnehmer im digitalen Wandel. "Der Arbeitsdruck steigt", betonte die leitende ÖGB-Sekretärin Ingrid Reischl am Donnerstag in einem Pressegespräch. Vier…
12-Stunden-Arbeitstag… Psychoreport 2019 – Fehlzeiten und psychische Indikation 26 Juli 2019 In ihrem „Psychoreport 2019“ hat die Krankenkasse die Fehltage ihrer Versicherten in den vergangenen 20 Jahren ausgewertet. Demnach haben die Krankschreibungen von Arbeitnehmern wegen psychischer Leiden im Jahr 2017 einen…
12-Stunden-Arbeitstag… Burnout als Krankheit anerkannt (WHO) 27 Mai 2019 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals Burnout als Krankheit anerkannt. Mit der am Montag in Genf bekannt gegebenen Entscheidung legen die Experten eine Definition vor, in der sie das Phänomen auf…
12-Stunden-Arbeitstag… ILO – Stress durch neue Technologien 19 Apr. 2019 Rund 374 Millionen Menschen werden weltweit jedes Jahr durch die Arbeit krank oder verletzen sich bei Arbeitsunfällen, berichtet die Internationale Arbeitsorganisation ( ILO) und fordert angesichts des sich rasant wandelnden Arbeitsumfelds…
Arbeit und Gesundheit… EVALOG – neues Tool für Kleinstbetriebe 15 März 2019 In Österreich arbeiten ca. 720.00 Menschen in Kleinstbetrieben bis zu 9 Beschäftigten. Die AUVA hat aktuell ein neues Evaluierungstool für ebendiese Kleinstbetriebe herausgebracht - EVALOG. Hintergrund Um den gesetzlichen Anforderungen…
12-Stunden-Arbeitstag… 6.Urlaubswoche – EuGH Urteil 13 März 2019 Der Europäische Gerichtshofs (EuGH) hat die österreichische Urlaubsregelung bestätigt, wonach Arbeitnehmer nur Anspruch auf sechs Urlaubswochen haben, wenn sie 25 Dienstjahre beim selben Arbeitgeber gearbeitet haben. Das österreichische Urlaubsgesetz stelle…
12-Stunden-Arbeitstag… Arbeitsklima-Index 2019 20 Feb. 2019 Ein Drittel der Beschäftigten in Österreich ist entweder über- oder unterqualifiziert, das zeigt die aktuelle Auswertung des Arbeitsklima-Index. Demnach arbeiten nur sieben von zehn Beschäftigten in einem Job, der ihrer…
Arbeit und Gesundheit… WIFO-Studie – Anstieg psychisch bedingter Erkrankungen 4 Feb. 2019 Eine psychische Erkrankung ist für die meisten Betroffenen eine große Belastung. Angst vor Jobverlust, Probleme im sozialen, familiären Umfeld, die „Unsichtbarkeit“ der Krankheit und Unverständnis von vielen Seiten – all…
Arbeit und Gesundheit… Studie: Bewegung schützt vor Depressionen 24 Jan. 201929 Jan. 2019 Bewegung schützt vor Depressionen Depressionen können viele Ursachen haben, eine liegt laut einer neuen Studie in zu wenig Bewegung. Um das Risiko, depressiv zu werden, um ein Viertel zu senken,…
12-Stunden-Arbeitstag… Studie: Präsentismus – krank am Arbeitsplatz 19 Dez. 201819 Dez. 2018 Krank am Arbeitsplatz – Rücksicht auf Kollegen und befürchtete Nachteile sind die Hauptgründe Immer mehr Arbeitnehmer/innen kommen, auch wenn sie krank sind, zur Arbeit. Oft wird weitergearbeitet und auf Medikamente…
12-Stunden-Arbeitstag… Umfassende Studie zum digitalen Stress 20 Nov. 201820 Nov. 2018 Digitaler Stress in Deutschland Die bislang größte Befragung von Erwerbstätigen zur Belastung und Bean- spruchung durch Arbeit mit digitalen Technologien Augsburg/SB/KPP 25 bis 34 Jährige sind digital gestresster als andere Altersgruppen. Das…
Arbeit und Gesundheit… Europäische Wertestudie: Work – Life – Balance wichtig in Österreich 30 Okt. 2018 Die ÖsterreicherInnen setzen immer stärker auf eine gelingende Balance von Berufs- und Privatleben. Das zeigt die "Europäische Wertestudie", die an der Universität Wien erhoben wurde. In den Einstellungen zu Familie…
12-Stunden-Arbeitstag… Psychische Belastungen am Bau: Alles hausgemacht? 15 Okt. 2018 Wind und Wetter sind nicht die einzigen Schwierigkeiten auf Baustellen. Auch Zeitdruck, aggressive AnrainerInnen und mangelhafte Kommunikation stressen – und die Digitalisierung lässt auf sich warten. Stressfaktoren gibt es viele…
12-Stunden-Arbeitstag… Download zum 12 Stunden Tag – die Änderungen 27 Sep. 201827 Sep. 2018 Mit September 2018 wurde der 12-Stunden-Arbeitstag für alle Branchen eingeführt. Welche Auswirkungen das auf Überstunden, Gleitzeit und All-In-Vereinbarungen hat, erfahren Sie in diesem Download. In BGBl I Nr 53/2018 wurden wichtige Änderungen…
12-Stunden-Arbeitstag… Studie: Smartfone-Stress 26 Sep. 2018 Studie - Leibniz Institut für Arbeitsforschung "Nur noch schnell die Mails checken" – mit diesem Gedanken beginnt nach Feierabend oder frühmorgens für viele Arbeitnehmer ein arbeitsintensiver Kraftakt. Das Smartphone macht's…
12-Stunden-Arbeitstag… IHS-Studie: Rauchen – teuer und tödlich 21 Sep. 2018 Rauchen schädigt Österreich pro Jahr um rund 2,4 Milliarden Euro oder 0,68 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Bei Abzug der Tabaksteuereinnahmen von rund 1,8 Milliarden Euro bleiben rund 665 Millionen Euro an…
12-Stunden-Arbeitstag… Studie: Evaluierung – Maßnahmenumsetzung hinkt nach 23 Aug. 20186 Sep. 2018 Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastungen: Es fehlt mitunter die wirksame Maßnahmenumsetzung. Die seit 2013 gesetzlich vorgeschriebene Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastungen wurde in größeren Unternehmen weitgehend bereits basismäßig durchgeführt, die positiven Effekte…
12-Stunden-Arbeitstag… 12-Stunden-Tag: Ausnahmeregelungen 16 Juli 2018 Keine gesetzlichen Einschränkungen, wie lange ein Arbeitstag dauern darf. Keine gesetzliche Vorschrift, wie Überstunden zu bezahlen sind: Führungskräfte und leitende Angestellte gehören in Österreich zu einer besonderen Gruppe. Für sie…
12-Stunden-Arbeitstag… Experten kritisieren 12 Stunden Tag 28 Juni 2018 Am 27.6.2018 geben Experten der Universität Wien Statements zum neuen Arbeitszeitgesetz ab. Gesundheitliche Risiken Der Psychologe Gerhard Blasche von der Medizinischen Universität stößt sich vor allem an der 60-Stunden-Woche. Über…
12-Stunden-Arbeitstag… AK-Umfrage zu Mehrarbeit/Belastungen 26 Juni 201828 Juni 2018 Mehr als zwei Drittel der heimischen Beschäftigten haben im Zeitraum November 2016 bis Februar 2018 Überstunden machen müssen, ergab eine Sora-Umfrage für die AK Oberösterreich unter 7.200 Personen. Das ist…
12-Stunden-Arbeitstag… Managerstress neu erforscht 22 Juni 2018 Studie der Havard Business School - Manager - Arbeit - Stress. Über jeweils drei Monate hinweg ließen die Forscher die Assistenten der Hauptgeschäftsführer von 27 großen Unternehmen protokollieren, was diese gerade…
12-Stunden-Arbeitstag… US-Studie: Stress tötet tausendfach 16 Juni 201828 Juni 2018 Falsch gestaltete Arbeit kann auch krank machen - und sogar zum Tode führen. Die Universität Stanford führte eine große Studie zu dem Thema durch. Und kam zu dem Ergebnis: Stress…
60 Stunden Woche… 8 Berufsgruppen mit besonderer Gefährdung bzgl. psychischer Erkrankungen 18 Mai 201828 Juni 2018 Immer mehr Menschen leiden unter Burnout und Depressionen. Wie der Depressionsatlas der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, werden jedes Jahr mehr Menschen depressiv: Seit dem Jahr 2006 ist die Zahl der…
Arbeit und Gesundheit… Studie: Bewegung schützt vor Depression 17 Mai 2018 Bewegung fördert die psychische Gesundheit – dies belegen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Professor Harvey von der Universität Sydney und liefern darüber hinaus Hinweise zur Größe des Effekts. Grundlage ihrer…
12-Stunden-Arbeitstag… 2012 – 2016: 1o Mio. zusätzlicher Fehltage wegen Überlastung und Erschöpfung 7 Mai 201828 Juni 2018 Arbeitnehmer in Deutschland erkranken einem Medienbericht zufolge immer häufiger wegen Überlastung und Erschöpfung. Die Zahl der dadurch entstandenen Fehltage sei in den Jahren 2012 bis 2016 von knapp 20 Millionen…
Arbeit und Gesundheit… Lehrlingsumfrage: Job vs. Freizeit 4 Mai 20184 Mai 2018 Laut der Lehrlings-Umfrage des Instituts für Jugendkulturforschung definieren sich Lehrlinge mehr über ihr Freizeitverhalten als über ihren Job, so ein Ergebnis der Umfrage. Weiters wurde ermittelt, welche Lehrlinge mit ihrem…
12-Stunden-Arbeitstag… Digitalisierung – Stress! – Change Management 24 Apr. 201824 Apr. 2018 Eigentlich wollte A. K. das Buch mit dem provokanten Titel „Change mich am A..“ bereits vor sechs Jahren schreiben: Dem Psychologen fiel damals schon auf, wie sehr die Menschen unter…
Arbeit und Gesundheit… Arbeitsinspektorate „neu“ – Beratung statt Strafe 24 Apr. 201824 Apr. 2018 Am 23.4.2018 hat Sozialministerin Beate Hartinger-Klein für die Arbeitsinspektorate neue Zielwerte erlassen. Den alten Erlass hatte sie aufgehoben, weil dieser vorschrieb, dass 38 Prozent der durchgeführten Kontrollen „Kontrollen mit Beanstandungen…
Arbeit und Gesundheit… AUVA-„Gipfeltreffen“ sorgt für etwas Entspannung 17 Apr. 2018 Bekannterweise will FPÖ-Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein 500 Mio. bei dem Versicherungsträger AUVA einsparen. Doch der Umbau der Sozialversicherung könnte sich zu einem echten Problem für die Regierung auswachsen – immerhin …
12-Stunden-Arbeitstag… AK-Umfrage: Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit 10 Apr. 201811 Apr. 2018 Vier von fünf Österreichern sind auch außerhalb der Arbeitszeit für ihre Firma erreichbar. Drei Viertel davon bekommen aber dafür nichts bezahlt, so die Ergebnisse einer Online-Umfrage der Arbeiterkammer (AK). Von…
Arbeit und Gesundheit… Mobbing im ASchG 20 März 2018 Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz Nach Heinz Leymann (1993) wird unter Mobbing eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz unter KollegInnen oder zwischen Vorgesetzten und Untergebenen verstanden, bei der die angegriffene Person…
12-Stunden-Arbeitstag… AK-Umfrage zum 12 Stunden-Tag 12 März 201828 Juni 2018 AK Umfrage zum 12-Stunden-Arbeitstag Mehr als 16.000 Menschen haben an einer AK Online-Umfrage zum Thema Arbeitszeiten teilgenommen. Sie wird gerade im Detail ausgewertet. Die ersten Ergebnisse lt. AK im Überblick 83…
Arbeit und Gesundheit… Forum Prävention 2018 28 Feb. 201814 Okt. 2020 Forum Prävention 2018: Programm online Das Forum Prävention findet heuer von 4.-7. Juni 2018 in Innsbruck statt. Die Schwerpunktthemen sind "Krebserzeugende Arbeitsstoffe" und "Bewegungsmangel". Das Programm ist ab sofort verfügbar.…
Arbeit und Gesundheit… Erkrankungsrisiken durch arbeitsbedingte psychische Belastungen 16 Jan. 2018 Auf den Punkt gebracht - Studienmaterial zu konkreten Erkrankungsrisiken psychosozialer Arbeitsbelastungen. Z.B. 20% aller Depressionen und 10% aller akuten Herzinfarkte der Erwerbsbevölkerung entstehen in diesem Zusammenhang! Download: Erkrankungsrisiken…
Arbeit und Gesundheit… Handlungsleitfaden zur Flexibilisierung: Gesund und flexibel arbeiten 27 Nov. 2017 Flexibilisierung - was ist das i.e.S.? Bei der numerischen Flexibilisierung (nach OECD) werden etwa Personalbestände im Betrieb je nach Auftragslage auf- oder abgebaut – oft durch Zeit- und Leiharbeit, d.…
Arbeit und Gesundheit… Arbeit mit Kundenkontakt – spezifische Belastungen und Herausforderungen 7 Nov. 2017 Beschäftigte mit ständigem Kundenkontakt erbringen tagtäglich eine besondere, aber leider sehr oft nicht sichtbare Leistung: Sie müssen zu ihren Kunden/-innen immer freundlich sein, egal wie es ihnen gerade selber geht…
Arbeit und Gesundheit… Häufigkeit der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen 3 Okt. 2017 Unternehmen,die die Basics des ASchG erfüllen wollen, stellen sich im Regelfall die Frage nach der Häufigkeit der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen, zumeist durchgeführt durch die Präventivfachkraft Arbeitspsychologe/in. Dies insbesondere, da…
AOK… AOK-Studie: Arbeitsausfall durch psychische Krankheiten um 80 Prozent gestiegen 14 Sep. 2017 Stress und hohe Arbeitsverdichtung fordern ihren Tribut. In den vergangenen zehn Jahren konnte immer mehr Arbeit nicht erledigt werden, weil Beschäftigte sich teilweise wochenlang krankmeldeten. Ergonomische Bürostühle, sorgfältig aufgestellte Computerbildschirme in…
Arbeit und Gesundheit… Leiharbeiter – 38% mehr Krankenstandstage als Festangestellte 16 Aug. 2017 Leiharbeiter fallen häufiger krankheitsbedingt aus als fest angestellte Mitarbeiter. Das geht aus einer Untersuchung der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Leiharbeiter fehlten demnach im vergangenen Jahr an durchschnittlich 20,3 Tagen. Das…
Anton Proksch Institut… Burn-out-Studie des Anton-Proksch-Instituts 20 Juli 2017 Burn-out ist vor allem in den ersten und in den letzen Arbeitsjahren ein Problem. Das ergab eine Studie von „Burn Aut“ und Anton-Proksch-Institut im Auftrag des Sozialministeriums. Insgesamt sind laut…
Arbeit und Gesundheit… Forum Safety-Nachlese – Vortrag Dr.Blind als download 6 Juli 2017 Die IMH-Tagung/Forum Safety vom 27.-29.6. in Wien war ein inhaltliches Higlight der Arbeitsschutzszene 2017. Top-Organisation,hochqualifizierte Vorträge und ein sehr angenehmes Ambiente zeichneten diesen Event aus. Für Interessierte gibt es den…
Arbeitsfähigkeit… Urteil: Burnout – Kündigung – Firma muss 25.000 Euro bezahlen 16 Juni 2017 Wien – Ein Unternehmen ist wegen der fristlosen Kündigung einer Mitarbeiterin, die wegen eines Burnouts und Depressionen krankgeschrieben war, zu 25.000 Euro Entschädigung verurteilt worden. Laut Wiener Arbeiterkammer hatte ein…
Arbeit und Gesundheit… Stress,Belastungen-Burnout – Arbeitsklimaindex 2017 23 Mai 2017 Vier von zehn machen sich Sorgen um Kollegen/-innen Fast jeder dritte Beschäftigte in Österreich kennt Fälle von Burnout im eigenen Betrieb und ebenfalls rund ein Drittel sieht sich zumindest leicht…
Arbeit und Gesundheit… Vortrag Dr.Blind -Forum Sicherheit: Safety – Wien 27.-29.6.2017 31 März 2017 Forum Sicherheit: Safety 27.06.2017 - 29.06.2017, Wien - Info Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Praxis Alternsgerechte Arbeitsplätze: Erfahren Sie wie altersspezifische Unfall- und Gesundheitsrisiken minimiert werden können Belastungsfaktor Lärm: Welche…
Arbeitsbedingungen… Neue digitalisierte Arbeitswelt 30 März 2017 Effizienz,Stress,Entgrenzung, Vereinsamung oder Kontrollverlust – wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeitswelt wirklich? Einen lesenswerten Artikel des Arbeitspsychologen Christian Korunka finden Sie hier.
Arbeitsanalyse… Broschüre – Evaluierung bei Berufskraftfahrern 23 März 2017 Aus aktuellem Anlass darf an dieser Stelle (nochmals) die AUVA-Broschüre zur Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen bei KraftfahrerInnen vorgestellt werden. Download
Arbeitsbedingungen… Psychologische Sicherheit im Unternehmen 23 März 2017 Interessante IIR-Veranstaltung: Psychologische Sicherheit im Unternehmen Wien 30.3.2017, ganztags Workplace Safety – Vom Konzept zur Umsetzung Welche Auswirkungen hat psychologische Un-Sicherheit auf Ihr Unternehmen Wieviele unterschiedliche Kulturen verträgt ein Unternehmen?…
Allianz Versicherung… „Stress-Studie“ – 64% der Beschäftigten wünschen eine anonyme Erhebung der Stressfaktoren am Arbeitsplatz 23 Feb. 2017 Wien (OTS) - 39 Prozent aller Österreicher fühlen sich durch Stress im Beruf erheblich beeinträchtigt, 25 Prozent durch Stress in der Freizeit. Beinahe jeder Vierte nähert sich dem Ende seiner…
Arbeit und Gesundheit… Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz 2017 21 Feb. 2017 Hinweis: Relevanz des Gesetzes Als relevante Nebenwirkung des Gesetzes ist eine höhere Bewertung der (ASCHG-) Evaluierung psychischer Belastungen und der betrieblichen Gesundheitsförderung zu erwarten. Denn nur seriös aufgestellte präventive Rahmenbedingungen…
Arbeit und Gesundheit… Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastungen im europäischen Vergleich 8 Feb. 2017 Diese aktuelle Studie - Hrsg.Hans Böckler Stiftung - vermittelt Erkenntnisse zu Ausgangsbedingungen, Akteurskonstellationen und Verläufen der Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastung unter jeweils unterschiedlichen nationalen Handlungsbedingungen. Im Rahmen des zugrundeliegenden Projektes wurden…
Arbeit und Gesundheit… Fallbeispiel: UVS – Verfahren – unterlassene Evaluierung 18 Jan. 2017 Selten sind juristisch-verfahrensmäßige Erkenntnisse bzgl. ASchG-bezogenen Problemen bzw. der Evaluierung psychischer Belastungen/Unterlassung expressis verbis zugänglich. Insofern ist der Spruch des UVS Steiermark (GZ 30.13-114) in Sachen der Berufung einer Heimleiterin (Pflegeheim)…
Arbeit und Gesundheit… Nachhaltigkeitsberichterstattung und Evaluierung 11 Jan. 2017 Nationalrat beschloss Gesetz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ein paar hundert Unternehmen sollen von dem neuen Gesetz (15.12.2016) betroffen sein. Diese sind nun verpflichtet, über ihre soziale und ökologische Verantwortung wie der Einhaltung…
Arbeit und Gesundheit… Arbeitspsychologie-Blog 30 Nov. 2016 Unser Fachinformationsmedium KOMPETENZZENTRUM ARBEITSPSYCHOLOGIE hat ab sofort eine neue Adresse - www.arbeitspsychologie.blog und wird namensgemäß als BLOG in gleich hoher inhaltlicher Qualität medial präsentiert. Viel Spaß bei Lesen! Dr.Christian…
Arbeit und Gesundheit… Digitaler Stress – Studie 2016 14 Okt. 2016 Eine neue Studie der Technikerkrankenkasse zeigt alarmierende Befunde - die Folgen der Digitalisierung der Arbeits- und auch Lebenswelt sind enorm. Gegensteuern im Sinne nachhaltiger Problemlösungen ist angesagt. Mehr Lesen
Arbeiterkammer… Zunahme des Burn-out-Potentials 28 Juni 2016 Betriebsräte schlagen Alarm: Burn-Out-Fälle bereits in jedem zweiten Betrieb „Bei den psychischen Belastungen am Arbeitsplatz sind wir mit Entwicklungen konfrontiert, die mir sehr große Sorgen bereiten“, fasst AK-Präsident Dr. Johann…
Arbeitsanalyse… Evaluierungsstellen beim Heer 12 Mai 2016 Ausschreibung: Arbeitspsychologinnen/ Arbeitspsychologen beim Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Befristete Anstellung Dienstort: WIEN Voraussichtlicher Beginn: ab Herbst 2016 Bewerbungen sind laufend möglich Aufgabenbereiche: · Projekte im Rahmen des Bedienstetenschutzes (entspricht…
Arbeit und Gesundheit… E-Learning Tool zur Förderung psychischer Gesundheit 22 Apr. 2016 Im Rahmen der INQUA (Initiative Neue Qualität der Arbeit/Deutschland) wurde ein kostenfreies Lerntool zum Thema "Psychische Gesundheit als Führungsaufgabe" entwickelt. Für interessierte Führungskräfte hier einsehbar/nutzbar - Zum Lernwerkzeug .
Arbeit und Gesundheit… Interview Dr.Blind – Arbeitsproduktivität,Urlaub/Freizeit,psychische Belastungen 8 Jan. 2016 Interview mit Prof. Rudolf Winter-Ebmer (Linz) und Dr.Christian Blind (Salzburg). In der online-Ausgabe der NZZ ist hierzu ein ausführlicher, tlw. überraschender Artikel erschienen, der die Relevanz der Thematik Urlaub/Freizeit und Arbeitsproduktivität/Stress…
Arbeitsanalyse… Neue Studie: arbeitsbedingte psychische Belastungen bei jugendlichen Erwerbstätigen 3 März 2015 Fachlich weitgehend unbearbeitet ist die Fragestellung, in wie fern psychische Belastungen bei Jugendlichen Erwerbstätigen anders aufgestellt sind als bei Erwachsenen. Neu ist hierzu eine Studie, die sich mit den psychischen Anforderungen…
Arbeit und Gesundheit… Statistik Austria – Studie zu „Arbeit und Gesundheit“ 25 Nov. 2014 Annähernd eine Million Menschen in Österreich klagt über eine durch die Arbeit verursachte Gesundheitsbeeinträchtigung. in etwa 3,3 Mio. - also acht von zehn Erwerbstätigen - sind am Arbeitsplatz zumindest einem…
ABS… Komplementäre Projektförderungen zur ASchG 2013-Evaluierung 12 Nov. 2014 Neu - im Rahmen der FEEI Förderaktion G2 plus sind aktuell hohe Projektförderungen lukrierbar. Diese können insofern komplementär zu ASchG 2013 -Evaluierungen eingesetzt werden,als Sie auch und insbesondere betriebliche Verhaltensprävention…
Arbeitsbedingungen… Job-Stress-Index 2014 20 Okt. 2014 Neue Studie - weit über eine Million der 4,9 Millionen Arbeitnehmer in der Schweiz sind in der Arbeit übermäßig gestresst. Zwei Millionen sind am Arbeitsplatz mit Erschöpfung konfrontiert. Dies geht…
Arbeitsbedingungen… AschG-2013 Belastungsevaluierung – neue „pro“-Argumente durch OECD-Studie 8 Sep. 2014 Eine brandneue OECD-Studie attestiert Österreich im internationalen Vergleich markanten Nachholbedarf bzl. Arbeitsumfeld und psychischen Arbeitsbelastungen. Zur Studie
Arbeiterkammer… Evaluierungsthematik – Situation in Österreich,Perspektiven,Forderungen 25 Juli 2014 Im Rahmen der EU-Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – den Stress managen” gibt es etliche Pressestatements zur Thematik. Spezifisch interessant erscheint jene von Alexander Heider/AK "Evaluierung psychischer Arbeitsbelastungen soll die Verhältnisse ändern…
Arbeitsanalyse… Tagung/Workshop „Psychologie der gesunden Arbeit“ 6 Juni 2014 Dieser Workshop soll einen Beitrag zur Bestandsaufnahme der komplexen und vielfältigen Ursachen physischer und psychischer Belastungen in der Erwerbsarbeit und Nicht-Erwerbsarbeit leisten. Beantwortet werden sollen folgende Fragen: Inwieweit tragen die…
Arbeitsanalyse… Teure Evaluierungen?! 2 Juni 2014 Neuerdings lässt sich ein beinahe merkwürdiger Trend in der Anbieter- und Kundenszenerie feststellen - gescheiterte Evaluierungen,vom Arbeitsinspektorat nicht anerkannt! Geht man den Dingen auf den Grund lassen sich weitere Trends…
Arbeitsanalyse… Studie: Psychische Belastungen – Burnout – Bildungspersonal 10 Apr. 2014 8.4.2014 Besonders Lehrer sind häufig von Erschöpfung und Burn-Out betroffen. Woran das liegt, zeigt eine neue Studie zu psychischen Erkrankungen durch die Strapazen des Berufs. Die zunehmende Zahl der Fälle…
Arbeitsbedingungen… Schweizer Datenbasis zu arbeitsbedingten psychischen Belastungen – Ergebnisse analog Österreich 10 Apr. 2014 Die Schweizerische Gesundheitsbefragung Die Schweizerische Gesundheitsbefragung wird seit 1992 alle fünf Jahre durch das Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführt. 2012 hat die fünfte Befragung, die Teil des Erhebungsprogramms der schweizerischen…
Arbeitsanalyse… Evaluierungsanleitung – kurz und bündig 12 März 2014 Broschüre downloaden Eine sehr gute,präzise und lesbar gefasste Evaluierungsanleitung findet man im nachfolgenden Newsletter S.6 ff. Hier sind auch wichtige Erfahrungswerter und Tipps enthalten. Continue reading "Evaluierungsanleitung – kurz und…
Arbeiterkammer… Arbeitsinspektorat kontrolliert 3580 Betriebe im Jahr 2013 bzgl. Belastungsevaluierung 20 Feb. 2014 Offenbar wird die Materie "arbeitsbedingte psychische Belastungen" ernstgenommen - nach Angaben der Presse (20.2.2014) kontrollierte die Arbeitsinspektion diesbzgl. 3580 Betriebe im Kalenderjahr 2013. Im angeführten Medienbeitrag der Presse wird auch problematisiert,ob denn…
Arbeitsbedingungen… Kongress: „Psychologische Konzepte für die gestresste Gesellschaft“ 12 Nov. 2013 Der 24.GDPP-Kongress vom 21.-22.11.2013 in Berlin bietet sehr viele theoretisch und praktisch interessante Ansätze im Kontext "Belastung - Stress - Betrieb". Weitere Informationen
Arbeitsbedingungen… Befragung als Streitfall 29 Okt. 2013 Post: Viel Kritik an Mitarbeiterbefragung Arbeitsklima und Unternehmenskultur der Post seien durchschnittlich. Das zeigt eine Mitarbeiterbefragung der Post. Doch die Gewerkschaftter kritisieren das Ergebnis. Aus Zweifel an der Anonymität der…
Arbeitsanalyse… ASCHG 2013 – ein „heißer Herbst“ – neues Manual erschienen 28 Aug. 2013 Das seit 1.1.2013 gültige novellierte ASCHG (Hauptmodifikation: verpflichtende Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen) verspricht einen –fachlich- “heißen Herbst”. Warum dies so ist,hat vor allem 2 Gründe. 1.Das ASCHG 2013 wurde kurz…
Arbeitsbedingungen… Studie – Teilzeitarbeit psychisch krankheitswertig insbesondere für Männer 5 Juni 2013 (TK) Psychisch bedingte Fehlzeiten sind seit in Deutschland 2006 um gut 75 Prozent gestiegen – jeder sechste Ausfalltag geht mittlerweile auf eine seelische Erkrankung zurück. Statistisch gesehen war jeder Beschäftigte…
Arbeitsanalyse… ASchG-Umsetzung – Qualitätssicherung: haben Arbeitsmediziner eine Arbeitspsychologie-Ausbildung? 27 Mai 2013 Das ASchG 2013 schlägt in seiner Umsetzung diverse Wellen - viele Akteure wollen neuerdings ein Stück vom "Kuchen" - sprich die Arbeitsplatzevaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen durchführen (Arbeitspsychologen,Arbeitmedizinerinnen, SFK`s, Lebensberater ..). Continue…
Arbeitsanalyse… Neues Manual zum ASchG – Stand 2013 6 Mai 2013 Kostenfrei! Die mit Anmerkungen, Kurzerläuterungen, Querverweisen und einem Stichwortverzeichnis versehene Ausgabe zum ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) hat in der AUVA eine lange Tradition. Das Merkblatt verseht sich als Arbeitsbehelf für all jene,…
Arbeitsanalyse… Evaluierungspflicht ASchG 2013 – Juristisches zur Evaluierung psychischer Belastungen durch ArbeitspsychologInnen 19 Apr. 2013 (Presse/Katharina Braun) Statistiken belegen es: Psychische Erkrankungen sind in Österreich die häufigste Ursache dafür, dass Menschen arbeitsunfähig werden („Die Presse“ berichtete). 2012 betraf das 9070 Menschen – im Vergleich dazu…
Arbeitsanalyse… Neues Seminarangebot: „Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013“ 8 Apr. 2013 Für Betriebe,die den Evaluierungsprozess aktuell qualitätsorientiert projektieren/umsetzen. Ab 15.4.2013 verfügbar: Betriebliches Anwendungsseminar "Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013". Inhalte: Qualitätskriterien von arbeitswissenschaftlichen/ arbeitspsychologischen Evaluierungsverfahren -fachlich bzw. gemäß ASchG…
Arbeitsanalyse… Explizite Neuregelungen der ASchG-Novelle bzgl. Arbeitspsychologie 21 Feb. 2013 Aktuelle Gesetzesbezogene Informationen des Arbeitsinspektorats "Mit der ASchG-Novelle (BGBl. I Nr. 118/2012), die am 1.1.2013 in Kraft getreten ist, werden Arbeitspsycholog/innen ausdrücklich als „sonstige geeignete Fachleute" genannt, die von den…
Arbeitsanalyse… WKÖ-Stellungnahme zur ASchG-Novelle 12 Feb. 2013 "Seit 1. Jänner 2013 gelten wichtige Neuerungen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG) und des Arbeitsinspektionsgesetzes (BGBl. I Nr. 118/2012). Die Novellen verfolgen insbesondere folgende Ziele: Verstärkte Prävention hinsichtlich psychischer Belastung und Gefährdungen,…
Arbeitsanalyse… Evaluierung psychischer Belastungen – AK Broschüre 7 Feb. 2013 Eine aktuelle AK-Broschüre gibt kurz und bündig Auskunft über die neuen ASchG-Anforderungen zur Evaluierung psychischer Belastungen. Download
Arbeitsanalyse… Neues Merkblatt zur Evaluierung psychischer Belastungen 5 Feb. 2013 Ein neues Merkblatt zur Evaluierung psychischer Belastungen ist aktuell erschienen. Aktuelle,kurz gefasste Infos zu Inhalten und Ablauf der Evaluierung psychischer Belastungen.Herausgeber sind WKÖ,IV,AI und BMASK. Auszug: "Hintergrund Mit 1. Jänner 2013…
Arbeitsanalyse… Interview zum Dt.Stressreport/Evaluierungsthemen – Dr.Blind auf Servus TV 29 Jan. 2013 Interview Dr.Blind in Servus TV Di. 29.1. 18.00: LIVESTREAM Download: Stressreport2012 Termin- und Leistungsdruck in Deutschland häufiger als im Durchschnitt der 27 EU-Länder 43 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland sind…
Arbeitsanalyse… Wir twittern – @evaluierung 25 Jan. 2013 Unsere neue,flotte Infoschiene zur Evaluierung (gemäß ASchG) ist online. wir twittern quer über alle Webseiten. http://twitter.com/evaluierung
Arbeitsanalyse… Seminar – Evaluierung psychischer Belastungen 24 Jan. 2013 Seminar/Workshop: Arbeitspychologie im Betrieb – Management/Evaluierung psychischer Belastungen (Zielgruppe Präventionsverantwortliche/Personalisten/Führungskräfte) Unternehmensspezifisches, ASchG-Novelle 2013 100% kompatibles Spezialseminar „Arbeitspsychologie – Grundlagen, Methoden,Evaluierung psychischer Belastungen,Verfahren und Maßnahmenplanung operativ und präventiv“ (Firmenseminar,intern). Inkl. Fallbeispiele…
Arbeitsanalyse… Verpflichtende Kriterien der Evaluierung: arbeitspsychologische Standards 15 Jan. 2013 Arbeitspsychologische Standards Wie schon öfters angeführt ist die konzeptuelle Einbettung gesicherter arbeitspsychologischer Standards in eine betriebliche Evaluierung psychischer Belastungen unabdingbar. Auch deshalb ist dies Teil der Überprüfung durch die Arbeitsinspektion. …
Arbeitsanalyse… Evaluierung psychischer Belastungen – die Sicht der Arbeitsinspektion 14 Jan. 2013 Wie geht das Arbeitsinspektorat bei der Überprüfung bzgl. der Evaluierung psychischer Belastungen vor? Praktiker auf diesem Gebiet sind öfters mit der Frage konfrontiert,ob das neuen ASchG in diesem Zusammenhang "zahnlos" sei.…
Arbeitsanalyse… Arbeitspsychologe im Betrieb: die Gretchenfrage „Pflicht“ oder „Kür“? 10 Jan. 2013 Evaluierungspflicht psychischer Belastungen ab 1.1.2013 Diskussionen um die Abwicklung: unstrittig ist für alle Präventionsakteure die Tatsache,daß ab 1.1.2013 psychische Belastungen im Betrieb anlassunabhängig evaluiert werden müssen. Bei Betrieben über 50 Mitarbeitern…
Arbeitsanalyse… Evaluierung psychischer Belastungen im Betrieb – unser Beratungsangebot 6 Dez. 2012 Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen: Fachkompetenz - betriebliche Handlungsfähigkeit und Rechtssicherheit Continue reading "Evaluierung psychischer Belastungen im Betrieb – unser Beratungsangebot"
Arbeitsanalyse… ASchG-Novelle – Arbeitspsychologie kommt in die Betriebe – Evaluierungspflicht für psychische Belastungen – wie abwickeln (?) – unsere Dienstleistungen 5 Dez. 2012 Die aktuelle ASchG-Novelle mit Gültigkeit per 1.1.2013 bringt die Arbeitspsychologie in die Betriebe. Eckpunkte sind die anlassunabhängige Evaluierungspflicht psychischer Belastungen ( http://evaluierung-psychischer-belastungen.at/2012/06/21/diskussion-evaluierung-psychischer-belastungen-warum/ ) auf Basis einer präzise vorgeschriebenen methodischen Leitlinie.…
Arbeitsanalyse… 2 Tagesseminar „Management und Evaluierung psychischer Belastungen“ 3 Okt. 2012 2-Tages-Seminar: Arbeitspychologie im Betrieb – Management und Evaluierung psychischer Belastungen - Zielgruppe ASchG-Verantwortliche/Spezialisten/Führungskräfte Unternehmensspezifisches Spezialseminar „Arbeitspsychologie –Grundlagen, Methoden,Evaluierung psychischer Belastungen,Verfahren, Maßnahmenplanung operativ und präventiv“. Inhaltl. Orientierung an den Anforderungen des…
Arbeitsanalyse… Evaluierung psychischer Belastungen – Dr.Blind & Team 14 Juni 2012 NEU mit der ASchG-Novelle 2012/2013 - Evaluierung psychischer Belastungen Novelle/Zeitplan: Die österreichischen Sozialpartner haben eine inhaltliche Einigung getroffen und diese an den zuständigen Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz übermittelt.…