Skip to content
Evaluierung psychischer Belastungen – Neuerungen: Digitalisierung/Künstliche Intelligenz/Robotik -Beratung & Info

Evaluierung psychischer Belastungen – Neuerungen: Digitalisierung/Künstliche Intelligenz/Robotik -Beratung & Info

Team Dr. Blind – professionell & rechtssicher +43 (0)664 957 60 50

Search
  • Beratungsangebot
    • EvalPsy-Fachleistungsnachweis
    • Anfrageformular
  • Team
    • Referenzen
    • Zertifizierter Anbieter
  • Evaluierung/Basis
    • Arbeitsbelastungen und Psyche – Faktenlage (WIFO-Studie)
    • Arbeitsinspektion
    • Evaluierungsanleitung
    • Presseaussendung zur ASchG-Novelle 2013
    • Statistik Austria Studie 2014 „Arbeit und Gesundheit“
    • Vortrag Dr.Blind – Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen
  • Tools/Methoden
    • KFZA
    • ABS
    • BASA II
    • SGA
  • Evaluierung/Fristen
    • Präventionszeiten
  • Evaluierung/Recht
    • Gesetzestexte ASchG neu
  • Evaluierung/Urteile
    • Burnout-Urteil (OLG)
    • Mobbing-Urteil (OGH)
    • Unterlassene Evaluierung (UVS)
  • Media
    • AK-Broschüre
    • AK-Presseaussendung
    • Fachbuch – Arbeit und Digitalisierung
    • Merkblatt (WKO, IV, AI, BMASK)
    • Stellungnahme WKÖ
    • Stress-Studie Allianz
    • Wiedereingliederungsteilzeit Presseaussendung WKO
    • Videos
      • Burnout
      • Stress
  • Seminare
    • Praxisseminar „Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013“

Kategorie: Erkrankungsrisiken

12-Stunden-Arbeitstag…

Klassischer Präsentismus

26 Jan 2023
Der Großteil der Beschäftigten geht krank zur Arbeit: Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Arbeiterkammer (AK), die am Donnerstag präsentiert worden ist. Die AK fordert mehrere Maßnahmen zum besseren…
Arbeit und Gesundheit…

Fachliteratur: Arbeit in globalen Lieferketten

12 Mai 2022
Autoren: Klaus J. Zink Arbeit in globalen Lieferketten Eine Herausforderung für die Arbeitswissenschaft Mit einem Geleitwort von Eberhard Ulich Beschreibung Globalisierung, Arbeitsbedingungen, Lieferkettengesetz, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Sorgfaltspflicht, Corporate Social Responsibility, Crowd…
3 G Regel…

IFES-Umfrage „Corona und Arbeitsstress“

23 Nov 2021
Eine Umfrage des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES) zeigt, dass sich die aktuelle Situation negativ auf die Gesundheit der Beschäftigten auswirkt. Das liegt vor allem daran, dass der Arbeitsaufwand seit…
Arbeit und Gesundheit…

3G Verordnung am Arbeitsplatz

26 Okt 2021
Das Gesundheitsministerium hat heute jene Verordnung vorgelegt, mit der die „3-G-Regel“ am Arbeitsplatz praktisch flächendeckend umgesetzt wird. Für den Wintertourismus interessant ist, dass man Apres-Ski nur noch geimpft, genesen oder…
50plus…

Italien – grüner Pass für die Arbeitswelt

15 Okt 2021
In Italien tritt heute eine umstrittene neue CoV-Regel für Arbeitnehmer in Kraft. Jeder Beschäftigte, sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Bereich, muss dann nachweisen, geimpft, genesen oder negativ…
50plus…

Pandemie und Gesundheitsfolgen

23 Sep 2021
Die Pandemie trifft arme Menschen härter, das zeigt die Studie „Gesundheitliche und sozioökonomische Belastung durch die Covid-19-Pandemie in Wien (2021)“, die von Dr.Oberndorfer MedUni Wien und seinen Kolleginnen und Kollegen…
50plus…

Studie – unfit zur Arbeit

19 Apr 2021
Der Anteil der Beschäftigten, die arbeiten, obwohl sie krank sind, ist hoch wie nie zuvor. Die Hauptgründe dafür sind Pflichtgefühl und Zeitstress, aber auch das Home-Office. Das zeigt eine aktuelle…
Arbeit und Gesundheit…

Warnungen vor psychischen Spätfolgen der Pandemie

6 Apr 2021
Das Rote Kreuz warnt vor einem starken Anstieg an psychischen Erkrankungen wegen der Pandemie. „Im Moment stehen wir erst am Beginn dieser Entwicklung. In den nächsten Jahren kommen massive psychische…
12-Stunden-Arbeitstag…

Arbeitspausen/Gestaltung/Relevanz .. gerade in Corona-Zeiten

28 Aug 2020
Arbeitspausen sind ein wirksames Mittel gegen Ermüdung. Pausenloses Arbeiten hingegen gefährdet die Gesundheit. Hier erfahren Sie mehr über die optimale Häufigkeit, Dauer und Gestaltung von Arbeitspausen. Pausen abseits des Arbeitsplatzes…
50plus…

Covid-19 kann offenbar Psychosen auslösen

23 Jul 2020
Seit Anfang des Jahres lernen wir immer neue Einzelheiten über Covid-19. Zunächst hieß es, das Virus löse einen Atemwegsinfekt aus, die Lunge könne sich entzünden. Dann wurde klar: Covid-19 befällt…
50plus…

Corona-Schutz: 10 Regeln für Betriebe

17 Apr 2020
Diese Regeln sollen Arbeitnehmer vor Infektion schützen (deutscher Standard ab 15.4.) 1. Bestehender Arbeitsschutz gilt weiter: Arbeitsschutzmaßnahmen, die bisher schon in den Unternehmen gelten, sollen weiter gelten – aber zusätzlich…
50plus…

CORONAVIRUS: Informationen für Arbeitgeber zum Arbeitnehmerschutz

7 Apr 2020
Hier finden Sie Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu Schutzmaßnahmen betreffend Coronavirus. Betriebliche Maßnahmen Hygiene in der Arbeitsstätte Persönliche Hygiene Was ist zu tun, wenn eine Person verdächtige Symptome am…
Arbeit und Gesundheit…

Atypische Arbeitsformen und psychische Gesundheit

27 Jan 202027 Jan 2020
Leiharbeitnehmer und befristet Beschäftigte leiden häufiger als regulär Beschäftigte an psychischen Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen. Das geht aus der Antwort der deutschen Bundesregierung auf eine Bundestaganfrage hervor, aus der die…
Arbeitsanalyse…

Projekt „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung“ (BAUA)

12 Dez 2019
Mit den hier vorgelegten Ergebnissen des Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung“ stellt die BAuA eine Aufbereitung des verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisstands und darauf aufbauende Handlungsoptionen zur Weiter-entwicklung…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie zum Präsentismus – „Krank arbeiten gehen“

28 Okt 201928 Okt 2019
Die Karl-Franzens-Universität Graz und das Arbeits- und Organisationspsychologische Beratungsunternehmen research-team haben in einer repräsentativen Studie mit 3.584 ArbeitnehmerInnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz die Rahmenbedingungen und Auswirkungen von Arbeit…
50plus…

AOK-Studie: krankmachende Berufe

23 Okt 2019
Wie oft Beschäftigte wegen Krankheit fehlen, hängt laut einer Studie eher vom Beruf ab als vom Alter. Der jeweilige Job beeinflusse stark den Umfang von Fehlzeiten und auch die Art…
AOK…

Studie – Arbeit im Home Office belastend

25 Sep 2019
Immer wieder werden die Vor- und Nachteile der Arbeit im Home Office mit der im Büro gegeneinander aufgewogen. Dabei stellte sich häufig die Frage: Ist es wirklich stressfreier, daheim zu…
12-Stunden-Arbeitstag…

Psychopharma-Anstieg bei ArbeitnehmerInnen

17 Sep 2019
Eine aktuelle Studie zeigt einen alarmierenden Anstieg des Psychopharmaka-Konsums bei ArbeitnehmerInnen. Das hängt unter anderem mit dem Anstieg psychisch bedingter Krankenstandstage zusammen, die sich von 2006 bis 2017 mehr als…
12-Stunden-Arbeitstag…

Psychoreport 2019 – Fehlzeiten und psychische Indikation

26 Jul 2019
In ihrem „Psychoreport 2019“ hat die Krankenkasse die Fehltage ihrer Versicherten in den vergangenen 20 Jahren ausgewertet. Demnach haben die Krankschreibungen von Arbeitnehmern wegen psychischer Leiden im Jahr 2017 einen…
12-Stunden-Arbeitstag…

Burnout als Krankheit anerkannt (WHO)

27 Mai 2019
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals Burnout als Krankheit anerkannt. Mit der am Montag in Genf bekannt gegebenen Entscheidung legen die Experten eine Definition vor, in der sie das Phänomen auf…
12-Stunden-Arbeitstag…

ILO – Stress durch neue Technologien

19 Apr 2019
Rund 374 Millionen Menschen werden weltweit jedes Jahr durch die Arbeit krank oder verletzen sich bei Arbeitsunfällen, berichtet die Internationale Arbeitsorganisation ( ILO) und fordert angesichts des sich rasant wandelnden Arbeitsumfelds…
Arbeit und Gesundheit…

WIFO-Studie – Anstieg psychisch bedingter Erkrankungen

4 Feb 2019
Eine psychische Erkrankung ist für die meisten Betroffenen eine große Belastung. Angst vor Jobverlust, Probleme im sozialen, familiären Umfeld, die „Unsichtbarkeit“ der Krankheit und Unverständnis von vielen Seiten – all…
Arbeit und Gesundheit…

Studie: Bewegung schützt vor Depressionen

24 Jan 201929 Jan 2019
Bewegung schützt vor Depressionen Depressionen können viele Ursachen haben, eine liegt laut einer neuen Studie in zu wenig Bewegung. Um das Risiko, depressiv zu werden, um ein Viertel zu senken,…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Smartfone-Stress

26 Sep 2018
Studie - Leibniz Institut für Arbeitsforschung "Nur noch schnell die Mails checken" – mit diesem Gedanken beginnt nach Feierabend oder frühmorgens für viele Arbeitnehmer ein arbeitsintensiver Kraftakt. Das Smartphone macht's…
12-Stunden-Arbeitstag…

IHS-Studie: Rauchen – teuer und tödlich

21 Sep 2018
Rauchen schädigt Österreich pro Jahr um rund 2,4 Milliarden Euro oder 0,68 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Bei Abzug der Tabaksteuereinnahmen von rund 1,8 Milliarden Euro bleiben rund 665 Millionen Euro an…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Stress und Sehstörungen

26 Jul 2018
Anhaltender Stress löst Burnout und Depressionen aus. Er soll allerdings auch das Sehvermögen mindern. Experten sprechen von RCS (Retinopathia centralis serosa) oder alternativ von der "Managerkrankheit" des Auges. RCS ist,…
12-Stunden-Arbeitstag…

Experten kritisieren 12 Stunden Tag

28 Jun 2018
Am 27.6.2018 geben Experten der Universität Wien Statements zum neuen Arbeitszeitgesetz ab. Gesundheitliche Risiken Der Psychologe Gerhard Blasche von der Medizinischen Universität stößt sich vor allem an der 60-Stunden-Woche. Über…
12-Stunden-Arbeitstag…

US-Studie: Stress tötet tausendfach

16 Jun 201828 Jun 2018
Falsch gestaltete Arbeit kann auch  krank machen - und sogar zum Tode führen. Die Universität Stanford führte eine große Studie zu dem Thema durch. Und kam zu dem Ergebnis: Stress…
12-Stunden-Arbeitstag…

12-Stunden-Tag: Unfall- und Fehlerwahrscheinlichkeit

13 Jun 201828 Jun 2018
12 Stunden Tage sind ein heiß diskutiertes Thema und auch innerbetrieblich gibt es meist sehr unterschiedliche Einschätzungen. Eine Facette ist die Bezahlung, andere sind persönliche Präferenzen, betriebswirtschaftliche Chancen aber auch Risiken,…
12-Stunden-Arbeitstag…

Hornbach führt 6.Urlaubswoche ein

7 Jun 20187 Jun 2018
Hornbach-Mitarbeiter, die mindestens ein Jahr im Unternehmen sind, bekommen ab Juli sechs Wochen Urlaub im Jahr. Die Baumarktkette erhöht auch das Einstiegsgehalt. Die Baumarktkette Hornbach führt in Österreich die sechste…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Schwerarbeit verkürzt Lebenserwartung

16 Mai 201828 Jun 2018
Wer in einem physischen Beruf arbeitet, etwa auf dem Bau, muss mit einer Verkürzung seiner Lebenszeit rechnen - so die Ergebnisse neuester Forschung des VU University Medical Center in Amsterdam…
12-Stunden-Arbeitstag…

2012 – 2016: 1o Mio. zusätzlicher Fehltage wegen Überlastung und Erschöpfung

7 Mai 201828 Jun 2018
Arbeitnehmer in Deutschland erkranken einem Medienbericht zufolge immer häufiger wegen Überlastung und Erschöpfung. Die Zahl der dadurch entstandenen Fehltage sei in den Jahren 2012 bis 2016 von knapp 20 Millionen…
12-Stunden-Arbeitstag…

Digitalisierung – Stress! – Change Management

24 Apr 201824 Apr 2018
Eigentlich wollte A. K. das Buch mit dem provokanten Titel „Change mich am A..“ bereits vor sechs Jahren schreiben: Dem Psychologen fiel damals schon auf, wie sehr die Menschen unter…
Arbeit und Gesundheit…

Erkrankungsrisiken durch arbeitsbedingte psychische Belastungen

16 Jan 2018
Auf den Punkt gebracht - Studienmaterial zu konkreten Erkrankungsrisiken psychosozialer Arbeitsbelastungen. Z.B. 20% aller Depressionen und 10% aller akuten Herzinfarkte der Erwerbsbevölkerung entstehen in diesem Zusammenhang!        Download: Erkrankungsrisiken…

Arbeitspsychologie Team Dr.Blind

bgf@arbeitspsychologie-online.at
Tel. +43 (0)664 957 60 50 Kostenfreie Erstinformation Beratung - Projektierung - Evaluierung - Support

RSS Ingenieurpsychologie-Blog

  • KI-Diagnose der Schlafverhaltensstörung
    Menschen mit einer Schlafverhaltensstörung können Träume unbewusst körperlich ausleben und mit heftigen Bewegungen sich selbst oder den Bettnachbarn verletzen. Rund
  • KI-Kennzeichungspflicht im Anmarsch
    Der verstärkte Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) kann Österreich bis 2035 rund sieben Milliarden Euro mehr Wertschöpfung bringen, meinte heute
  • KI-Unternehmensförderung in Deutschland
    Das deutsche KI-Start-up Aleph Alpha hat eigenen Angaben von heute zufolge eine Finanzspritze von 467 Millionen Euro erhalten. Die Finanzierungsrunde
  • Mensch-Roboter-Kollaboration: Problemlagen
    „Teamwork ist zweischneidig. Es kann Menschen zu guten Leistungen motivieren, aber auch zu einem Verlust der Motivation führen, weil der
  • Finanzkrise – Risiko durch KI
    Der Chef der US-Börsenaufsicht SEC befürchtet, dass der unregulierte Einsatz von Software auf Basis künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche in
  • KI-Ethikcodex erwünscht
    Künstliche Intelligenz besitzt keinen Funken Moral. Weder denkt oder fühlt sie, noch ist sie im menschlichen Sinne intelligent oder gar
fachvortrag

Links

Arbeitspsychologie-Team Arbeitspsychologie-Blog Arbeitspsychologie Salzburg Forum Betriebliche Gesundheitsförderung Berufsberatung Salzburg Psychologie50plus

TV-Interview „Evaluierung“

https://www.youtube.com/watch?v=-0VTYJeVISs

RSS Arbeitspsychologie Team

  • Studie: Pflegearbeit und Jobwechsel
    Jeder vierte Beschäftigte im niederösterreichischen Gesundheits- und Pflegebereich denkt zumindest einmal pro Woche daran, den Job zu wechseln. Zu diesem Resultat kam eine von der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) beauftragte Studie. Eine Conclusio der Studie lautet, dass die Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegewesen ihre Tätigkeit durchaus schätzen, aber körperlich und psychisch erschöpft sind. Als eine wesentliche […]
  • Mensch-Roboter-Interaktion
    „Teamwork ist zweischneidig. Es kann Menschen zu guten Leistungen motivieren, aber auch zu einem Verlust der Motivation führen, weil der individuelle Beitrag nicht so sichtbar ist“, sagt Helene Cymek von der Technischen Universität Berlin, Erstautorin einer soeben im Fachmagazin „Frontiers in Robotics and AI“ veröffentlichten Studie. „Uns hat interessiert, ob wir solche Motivationseffekte auch finden […]
  • Unternehmen wollen Home-Office reduzieren
    Die Chefinnen und Chefs der größten Unternehmen weltweit wollen einer Umfrage zufolge das Arbeiten von zu Hause beschränken. Das geht aus der heute von der Unternehmensberatung KPMG veröffentlichten Untersuchung hervor: 68 Prozent von ihnen gehen davon aus, dass ihre Angestellten innerhalb der nächsten drei Jahre wieder gänzlich ins Büro zurückkehren werden. International geht ebenfalls eine […]
  • Studien zur Verdrängung
    „Dass die klinische Psychologie Gedankenunterdrückung negativ bewertet, liegt am historischen Standpunkt Freuds, wonach unterdrückte Inhalte bestehen bleiben und uns unbewusst beeinflussen“, schreiben Zulkayda Mamat und Michael Anderson von der Universität Cambridge in der Studie, die soeben im Fachjournal „Science Advances“ erschienen ist. Diese Ansicht wollen sie erschüttern – und begeben sich damit in die Widersprüche […]
  • Long Covid – „jahrelang“
    Für die im Fachmagazin „eClinicalMedicine“ veröffentlichte Studie wurden 106 Long-Covid-Betroffene – zum Großteil Frauen – zu drei Zeitpunkten im Abstand von mehreren Monaten umfassend medizinisch untersucht. Eine Erholung dauert demnach im Schnitt desto länger, je schwerer die CoV-Infektion verlief. Bei viele gehen die Beschwerden demnach innerhalb eines Jahres zurück – das gilt jedoch nicht für […]
  • Schlechte Führung macht krank
    Kurzzeitiger Stress kann aktivierend sein und sich positiv auf die Leistung auswirken. „Wird aus der Ausnahme allerdings ein Dauerzustand, den die Führungskraft nicht durch Unterstützung abfedert, kann Stress mittelfristig krank machen“, so das Meinungsforschungsinstitut Gallup. In Österreich fühlen sich 36 Prozent im Job gestresst, zeigt der Report „State of the Global Workplace 2023“. Das erhöht […]
  • Kein Arbeitsplatzabbau durch KI – OECD-Studie
    Künstliche Intelligenz (KI) kann in einem sehr breiten Feld Aufgaben übernehmen, die davor von Menschen geleistet wurden. Zu einem Abbau von Jobs ist es deshalb aber noch nicht gekommen – allenfalls hat KI-Nutzung das Beschäftigungswachstum verlangsamt, ergab eine OECD-Studie mit österreichischer Beteiligung. Online seit heute, 13.53 Uhr Der Untersuchung der OECD in Kooperation mit der […]
  • Studie – Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
    Die Studie „Künstliche Intelligenz – ein sozialpartnerschaftliches Forschungsprojekt untersucht die neue Arbeitswelt“ leistet einen wichtigen Beitrag zu der gesellschaftlich notwendigen Debatte zum Einsatz von KI in der Arbeitswelt. „Als Gewerkschaft wollen wir mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Einsatz Künstlicher Intelligenz so gestalten, dass es auch in Zukunft Gute Arbeit für alle gibt. Nur wenn die […]

facebook

facebook

Workshop

https://www.youtube.com/watch?v=cj2hJNq0CK4

Kategorien

  • 12-Stunden-Arbeitstag
  • 2,5 G Regel
  • 3 G Regel
  • 4-Tage-Woche
  • 50plus
  • 6.Urlaubswoche EuGH
  • 60 Stunden Woche
  • ABS
  • Agression
  • Allianz Versicherung
  • Anton Proksch Institut
  • AOK
  • Arbeit und Gesundheit
  • Arbeiterkammer
  • Arbeitsanalyse
  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsfähigkeit
  • Arbeitsgesundheitsmonitor
  • Arbeitsgesundheitsmonitor 2016
  • Arbeitsinspektorat
  • Arbeitsklima Index
  • Arbeitsklimaindex 2017
  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitsplatz
  • Arbeitsproduktivität
  • Arbeitspsychologe
  • Arbeitspsychologie
  • Arbeitspsychologie App
  • Arbeitspsychologie Blog
  • Arbeitspsychologie Salzburg
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitssicherheit
  • Arbeitswissenschaft
  • ASchG
  • ASchG Novelle 2012 2013
  • Assistenzsysteme
  • AUVA
  • BAUA
  • Baugewerbe
  • Belastungen
  • Beratung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Bildungspersonal
  • Burnout
  • Corona
  • DAK
  • Depression
  • Deutscher Stressreport 2012
  • Digitaler Stress
  • Digitalisierung
  • Dont Smoke Volksbegeheren
  • Dr. Christian Blind
  • Eberhard Ulich
  • Erkrankungsrisiken
  • EVALOG
  • EvalPsy
  • Evaluierung – wie oft?
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • Fachleistungsnachweis
  • FAOW
  • FEEI
  • Fehlbeanspruchungen
  • Fehlbelastungen
  • Fehlzeiten
  • Fehlzeitenreport 2017
  • Fehlzeitenreport 2018
  • Flexibilisierung
  • Folder
  • Forum Prävention 2018
  • Forum Sicherheit: Safety
  • Fragebogen
  • Führungskräfte
  • G2 plus
  • Gastronomie
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Gerichtsurteil
  • Gesunde Arbeit
  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsschutz
  • GkPP
  • Globalisierung
  • Hans Böckler Stiftung
  • Hartinger-Klein
  • Häufigkeit der Evaluierung
  • Home Office
  • IHS
  • IIR
  • ILO
  • IMH – Forum Safety
  • Industrieroboter
  • INQUA
  • job stress index 2014
  • Judikatur zur Evaluierung
  • Jugend
  • KFZA online
  • Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie
  • Korunka
  • Krankenstandstage
  • Kumulationsprinzip
  • Kündigung
  • Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse Prümper
  • Lebensmittelhandel
  • Lehrer
  • Lehrlinge
  • Leiharbeiter
  • Leitfaden
  • Management
  • Managerstress
  • Maßnahmen
  • Mensch-Maschine-Systeme
  • Mobbing
  • Nachhaltigkeits-Berichtertattung
  • ÖGB
  • OSHA
  • Pandemie
  • Pausengestaltung
  • Personalarbeit
  • Präsentismus
  • Prävention
  • Presse
  • psychische Gesundheit
  • Psychopharmaka
  • Psychoreport 2019
  • Rauchen
  • Re – Evaluierung
  • Rechtssicherheit
  • Reevaluierung
  • Robotereinsatz
  • Salzburg
  • Schwerarbeit
  • Seminar
  • Seminare
  • Smartfone Stress
  • Statistik Austria
  • Stress
  • Studie
  • Tagung
  • Technikerkrankenkasse
  • Teilzeitarbeit
  • Tourismus
  • twitter
  • Umfrage
  • Uncategorized
  • Unternehmenskultur
  • Vertrauenswürdige KI
  • Video
  • Vortrag
  • Weiterbildung
  • Wertschätzung
  • Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz
  • WIFO
  • Wirtschaftsblatt
  • Wirtschaftskammer
  • youtube

Google Sites

Dr.Blind - Google Business Website.png

RSS Arbeitspsychologie Salzburg

  • Schlafstudie und Training für Schichtarbeiter
    Guter Schlaf senkt das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte deutlich. Laut einer aktuellen Studie des Schweizer Kantonsspitals Lausanne haben Personen mit optimalem Schlaf ein um 63 Prozent geringeres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen als Personen mit Schlafstörungen. Schlafstörungen weit verbreitet Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher leidet Studien zufolge unter Schlafstörungen, bei Menschen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten […]
  • Diskriminierungsschutz im Berufsleben wird erweitert
    Wer Kinder betreuen oder Angehörige pflegen muss, ist ab heute durch das Gleichbehandlungsgesetz vor Diskriminierung im Berufsleben geschützt. Vor der Änderung mussten Betroffene nachweisen, dass die Diskriminierung mit ihrem Geschlecht zusammenhängt. Die Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft, Sandra Konstatzky, und Klagsverband-Geschäftsführerin Theresa Hammer sehen darin einen Schritt zu mehr Geschlechtergerechtigkeit. Zuvor habe man glaubhaft machen müssen, dass […]

RSS Forum BGF

  • Krise – Zusammenhalt – Resilienz
    Ein internationales Forschungsteam um Peter Turchin und Daniel Hoyer vom Complexity Science Hub (CSH) in Wien arbeitet seit Jahren an einem auf mathematischen Methoden basierenden Ansatz im Rahmen der geschichtlichen Forschung. Dabei greift man auf die von Turchin mit aufgebaute „Global History Databank Seshat“ zurück. Das ist eine Sammlung historischer und archäologischer Daten für 373… […]
  • 55 Stunden-Woche in Wiener Spitälern
    Die Betriebsvereinbarung zwischen dem Wiener Gesundheitsverbund und der Personalvertretung ermöglicht es, die Arbeitszeit auf freiwilliger Basis von 48 auf 55 Stunden anzuheben. Vor einigen Wochen hatte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) gegenüber dem „Kurier“ noch betont, dass für ihn weder eine Verkürzung noch eine Verlängerung der Arbeitszeit infrage komme. Entsprechend irritiert zeigt man sich nun in… […]
  • Siesta-Debatte in Österreich
    Nachmittagspause mit vielen Hürden Die Public-Health-Expertin Daniela Haluza von der MedUni Wien ist im Hinblick auf die anhaltende Hitze für eine breitangelegte Diskussion über das Thema Siesta und darüber hinaus: „Damit man sich wirklich überlegt, wie man in den nächsten Jahren und Jahrzehnten arbeiten und lernen“ könne, sagte sie im Gespräch mit ORF.at. Sie betont,… […]

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Proudly powered by WordPress | Theme: TextBook by WordPress.com.