Skip to content
Evaluierung psychischer Belastungen – ABS,KFZA,BASA -Beratung & Projekte

Evaluierung psychischer Belastungen – ABS,KFZA,BASA -Beratung & Projekte

Team Dr. Blind – professionell & rechtssicher +43 (0)664 957 60 50

Search
  • Home
  • Beratungsangebot
    • EvalPsy-Fachleistungsnachweis
    • Anfrageformular
  • Team
    • Referenzen
    • Zertifizierter Anbieter
  • Evaluierung/Basis
    • Arbeitsbelastungen und Psyche – Faktenlage (WIFO-Studie)
    • Arbeitsinspektion
    • Evaluierungsanleitung
    • Presseaussendung zur ASchG-Novelle 2013
    • Statistik Austria Studie 2014 „Arbeit und Gesundheit“
    • Vortrag Dr.Blind – Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen
  • Tools/Methoden
    • KFZA
    • ABS
    • BASA II
    • SGA
  • Evaluierung/Fristen
    • Präventionszeiten
  • Evaluierung/Recht
    • Gesetzestexte ASchG neu
  • Evaluierung/Urteile
    • Burnout-Urteil (OLG)
    • Mobbing-Urteil (OGH)
    • Unterlassene Evaluierung (UVS)
  • Media
    • AK-Broschüre
    • AK-Presseaussendung
    • Fachbuch – Arbeit und Digitalisierung
    • Merkblatt (WKO, IV, AI, BMASK)
    • Stellungnahme WKÖ
    • Stress-Studie Allianz
    • Wiedereingliederungsteilzeit Presseaussendung WKO
    • Videos
      • Burnout
      • Stress
  • Seminare
    • Praxisseminar „Verfahren der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013“

Kategorie: 60 Stunden Woche

12-Stunden-Arbeitstag…

HR-After Work Seminar zum 12 Stunden-Tag

29 Jan 2019
Seit 1.9.2018 gelten die neuen Arbeitszeitregeln. Wie können Sie die geänderten Rahmenbedingungen rechtssicher umsetzen? Welche Eckpunkte müssen Sie unbedingt berücksichtigen und wann kann ein Dienstnehmer Überstunden berechtigterweise ablehnen? Speziell für…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Präsentismus – krank am Arbeitsplatz

19 Dez 201819 Dez 2018
Krank am Arbeitsplatz – Rücksicht auf Kollegen und befürchtete Nachteile sind die Hauptgründe Immer mehr Arbeitnehmer/innen kommen, auch wenn sie krank sind, zur Arbeit. Oft wird weitergearbeitet und auf Medikamente…
12-Stunden-Arbeitstag…

Fehlzeitenreport 2018 – jeder 10.Krankenstand psychisch bedingt

12 Dez 2018
Wien (OTS) - Was 2007 mit einem ersten Bericht begonnen hat, ist mittlerweile ein alljährlicher Fixpunkt – der Österreichische Fehlzeitenreport, breit getragen von der Unterstützung und Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftskammer,…
12-Stunden-Arbeitstag…

Umfassende Studie zum digitalen Stress

20 Nov 201820 Nov 2018
Digitaler Stress in Deutschland Die bislang größte Befragung von Erwerbstätigen zur Belastung und Bean- spruchung durch Arbeit mit digitalen Technologien    Augsburg/SB/KPP 25 bis 34 Jährige sind digital gestresster als andere Altersgruppen. Das…
12-Stunden-Arbeitstag…

Psychische Belastungen am Bau: Alles hausgemacht?

15 Okt 2018
Wind und Wetter sind nicht die einzigen Schwierigkeiten auf Baustellen. Auch Zeitdruck, aggressive AnrainerInnen und mangelhafte Kommunikation stressen – und die Digitalisierung lässt auf sich warten. Stressfaktoren gibt es viele…
12-Stunden-Arbeitstag…

Download zum 12 Stunden Tag – die Änderungen

27 Sep 201827 Sep 2018
Mit September 2018 wurde der 12-Stunden-Arbeitstag für alle Branchen eingeführt. Welche Auswirkungen das auf Überstunden, Gleitzeit und All-In-Vereinbarungen hat, erfahren Sie in diesem Download. In BGBl I Nr 53/2018 wurden wichtige Änderungen…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Smartfone-Stress

26 Sep 2018
Studie - Leibniz Institut für Arbeitsforschung "Nur noch schnell die Mails checken" – mit diesem Gedanken beginnt nach Feierabend oder frühmorgens für viele Arbeitnehmer ein arbeitsintensiver Kraftakt. Das Smartphone macht's…
12-Stunden-Arbeitstag…

IHS-Studie: Rauchen – teuer und tödlich

21 Sep 2018
Rauchen schädigt Österreich pro Jahr um rund 2,4 Milliarden Euro oder 0,68 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Bei Abzug der Tabaksteuereinnahmen von rund 1,8 Milliarden Euro bleiben rund 665 Millionen Euro an…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Evaluierung – Maßnahmenumsetzung hinkt nach

23 Aug 20186 Sep 2018
Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastungen: Es fehlt mitunter die wirksame Maßnahmenumsetzung. Die seit 2013 gesetzlich vorgeschriebene Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastungen wurde in größeren Unternehmen weitgehend bereits basismäßig durchgeführt, die positiven Effekte…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Stress und Sehstörungen

26 Jul 2018
Anhaltender Stress löst Burnout und Depressionen aus. Er soll allerdings auch das Sehvermögen mindern. Experten sprechen von RCS (Retinopathia centralis serosa) oder alternativ von der "Managerkrankheit" des Auges. RCS ist,…
12-Stunden-Arbeitstag…

12-Stunden-Tag: Ausnahmeregelungen

16 Jul 2018
Keine gesetzlichen Einschränkungen, wie lange ein Arbeitstag dauern darf. Keine gesetzliche Vorschrift, wie Überstunden zu bezahlen sind: Führungskräfte und leitende Angestellte gehören in Österreich zu einer besonderen Gruppe. Für sie…
12-Stunden-Arbeitstag…

Experten kritisieren 12 Stunden Tag

28 Jun 2018
Am 27.6.2018 geben Experten der Universität Wien Statements zum neuen Arbeitszeitgesetz ab. Gesundheitliche Risiken Der Psychologe Gerhard Blasche von der Medizinischen Universität stößt sich vor allem an der 60-Stunden-Woche. Über…
12-Stunden-Arbeitstag…

AK-Umfrage zu Mehrarbeit/Belastungen

26 Jun 201828 Jun 2018
 Mehr als zwei Drittel der heimischen Beschäftigten haben im Zeitraum November 2016 bis Februar 2018 Überstunden machen müssen, ergab eine Sora-Umfrage für die AK Oberösterreich unter 7.200 Personen. Das ist…
12-Stunden-Arbeitstag…

US-Studie: Stress tötet tausendfach

16 Jun 201828 Jun 2018
Falsch gestaltete Arbeit kann auch  krank machen - und sogar zum Tode führen. Die Universität Stanford führte eine große Studie zu dem Thema durch. Und kam zu dem Ergebnis: Stress…
12-Stunden-Arbeitstag…

12-Stunden-Tag: Unfall- und Fehlerwahrscheinlichkeit

13 Jun 201828 Jun 2018
12 Stunden Tage sind ein heiß diskutiertes Thema und auch innerbetrieblich gibt es meist sehr unterschiedliche Einschätzungen. Eine Facette ist die Bezahlung, andere sind persönliche Präferenzen, betriebswirtschaftliche Chancen aber auch Risiken,…
4-Tage-Woche…

4-Tage-Woche auf den Vormarsch

23 Mai 201828 Jun 2018
Die 40-Stunden-Woche gerät immer mehr ins Hintertreffen. Ein  Beispiel dazu gibt es jetzt aus Österreich. Wie der ORF berichtet hat ein osttiroler Naturkosmetikhersteller kürzlich die Viertagewoche eingeführt — mit positiven…
60 Stunden Woche…

8 Berufsgruppen mit besonderer Gefährdung bzgl. psychischer Erkrankungen

18 Mai 201828 Jun 2018
Immer mehr Menschen leiden unter Burnout und Depressionen. Wie der Depressionsatlas der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, werden jedes Jahr mehr Menschen depressiv: Seit dem Jahr 2006 ist die Zahl der…
12-Stunden-Arbeitstag…

Studie: Schwerarbeit verkürzt Lebenserwartung

16 Mai 201828 Jun 2018
Wer in einem physischen Beruf arbeitet, etwa auf dem Bau, muss mit einer Verkürzung seiner Lebenszeit rechnen - so die Ergebnisse neuester Forschung des VU University Medical Center in Amsterdam…
12-Stunden-Arbeitstag…

2012 – 2016: 1o Mio. zusätzlicher Fehltage wegen Überlastung und Erschöpfung

7 Mai 201828 Jun 2018
Arbeitnehmer in Deutschland erkranken einem Medienbericht zufolge immer häufiger wegen Überlastung und Erschöpfung. Die Zahl der dadurch entstandenen Fehltage sei in den Jahren 2012 bis 2016 von knapp 20 Millionen…
12-Stunden-Arbeitstag…

AK-Umfrage zum 12 Stunden-Tag

12 Mrz 201828 Jun 2018
AK Umfrage zum 12-Stunden-Arbeitstag Mehr als 16.000 Menschen haben an einer AK Online-Umfrage zum Thema Arbeitszeiten teilgenommen. Sie wird gerade im Detail ausgewertet. Die ersten Ergebnisse lt. AK im Überblick 83…

Arbeitspsychologie Team Dr.Blind

bgf@arbeitspsychologie-online.at
Tel. +43 (0)664 957 60 50 Kostenfreie Erstinformation Beratung - Projektierung - Evaluierung - Support
fachvortrag

Links

Arbeitspsychologie-Team Arbeitspsychologie-Blog Arbeitspsychologie Salzburg Forum Betriebliche Gesundheitsförderung Berufsberatung Salzburg Psychologie50plus

TV-Interview „Evaluierung“

https://www.youtube.com/watch?v=-0VTYJeVISs

RSS Arbeitspsychologie Team

  • Gute Führungskräfte – immer erreichbar?
    Die offene Bürotür signalisiert Gesprächsbereitschaft des Vorgesetzten. Doch eine solche passive Erreichbarkeit ist wenig sinnvoll. Den Kontakt zu den Mitarbeitern pflegen Führungskräfte besser anders. „Meine Tür steht immer offen.“ Ein Großteil der Vorgesetzten hält das für einen elementaren Grundsatz des modernen Führungsstils. Man wolle für seine Mitarbeiter da – und jederzeit ansprechbar sein. Mitarbeiterorientierung sei […]
  • Radiointerview Dr.Blind 8.2.2019
    Am 8.2. ab 7.00 in Radio Salzburg – Thema „Dresscode im Betrieb/Sinn oder Unsinn“. Interview mit Dr.Blind,Arbeitspsychologie-Team. Interviewauszüge hier einsehbar
  • Demografischer Wandel am Arbeitsmarkt
    Überdeckt vom vorherrschenden Jugendwahn am Arbeitsmarkt vollzieht sich in den heimischen Betrieben ein demografischer Wandel, der vielen noch immer nicht bewusst ist: Die Belegschaft altert, „Über 50“ hat zahlenmäßig „Unter 30“ längst überholt, noch heuer dürfte die Zahl der über 60-jährigen Arbeitnehmer in Österreich jene der unter 20-Jährigen erstmals überholen. Bei den Männern hat sich […]
  • Diskussion zum Grundeinkommen – „wer arbeitet dann noch“?
    In den Salzburger Nachrichten vom 11.1.2019 fand in Artikelform eine Diskussion zum Thema „Grundeinkommen für alle“ statt. Mitbeteiligt – Arbeitspsychologe Dr.Christian Blind. Für Interessierte steht die Thematik nachfolgend einsehbar zur Verfügung. Download:  Grundeinkommen
  • Fehlzeitenreport 2018
    Vollständiger Download und alle Infos – mehr Lesen
  • Studie: Gründe für Gehaltserhöhungen
    Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen In der repräsentativen Befragung von 1.000 Arbeitnehmern zeigte sich, dass gut ein Drittel der Befragten (34 Prozent) zuletzt mit der Besetzung einer neuen Arbeitsstelle mehr Geld erhalten hat. Während fast jeder fünfte Arbeitnehmer für die letzte Gehaltserhöhung den Arbeitgeber gewechselt hat, haben 16 Prozen intern gewechselt oder wurden befördert. […]
  • Österreicher häufig psychisch krank
    Österreicher leiden einer EU-Vergleichsstudie zufolge relativ häufig an psychischen Krankheiten. Mit einem Anteil von 17,7 Prozent Betroffenen lag Österreich im Jahr 2016 über dem EU-Durchschnitt von 17,3 Prozent. Das geht aus der am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung der EU-Kommission und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor. Den größten Anteil davon machten Angststörungen aus, […]
  • Gallup – Studie zu Unternehmer-Arbeitszeiten
    Die Arbeitszeit ist derzeit in aller Munde, dem neuen Arbeitszeitgesetz sei Dank. Viele heimische Selbständige können über die Diskussionen möglicherweise nur schmunzeln. Denn die Arbeitsintensität heimischer Unternehmer laut einer Umfrage sieht anders aus: 58 Stunden Arbeit pro Woche, im Schnitt an 5,9 Tagen. Besonders arbeitsintensiv sind die Branchen Agrar und Tourismus/Gastronomie mit 6,6 bzw. 6,4 […]

facebook

facebook

Workshop

https://www.youtube.com/watch?v=cj2hJNq0CK4

Kategorien

  • 12-Stunden-Arbeitstag
  • 4-Tage-Woche
  • 60 Stunden Woche
  • ABS
  • Allianz Versicherung
  • Anton Proksch Institut
  • AOK
  • Arbeit und Gesundheit
  • Arbeiterkammer
  • Arbeitsanalyse
  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsfähigkeit
  • Arbeitsgesundheitsmonitor
  • Arbeitsgesundheitsmonitor 2016
  • Arbeitsinspektorat
  • Arbeitsklimaindex 2017
  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitsplatz
  • Arbeitsproduktivität
  • Arbeitspsychologe
  • Arbeitspsychologie
  • Arbeitspsychologie App
  • Arbeitspsychologie Blog
  • Arbeitspsychologie Salzburg
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitssicherheit
  • Arbeitswissenschaft
  • ASchG
  • ASchG Novelle 2012 2013
  • Assistenzsysteme
  • AUVA
  • Baugewerbe
  • Belastungen
  • Beratung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Bildungspersonal
  • Burnout
  • DAK
  • Depression
  • Deutscher Stressreport 2012
  • Digitaler Stress
  • Digitalisierung
  • Dont Smoke Volksbegeheren
  • Dr. Christian Blind
  • Eberhard Ulich
  • Erkrankungsrisiken
  • EvalPsy
  • Evaluierung – wie oft?
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • Fachleistungsnachweis
  • FAOW
  • FEEI
  • Fehlbeanspruchungen
  • Fehlbelastungen
  • Fehlzeiten
  • Fehlzeitenreport 2017
  • Fehlzeitenreport 2018
  • Flexibilisierung
  • Folder
  • Forum Prävention 2018
  • Forum Sicherheit: Safety
  • Fragebogen
  • G2 plus
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Gerichtsurteil
  • Gesunde Arbeit
  • Gesundheitsschutz
  • GkPP
  • Hans Böckler Stiftung
  • Hartinger-Klein
  • Häufigkeit der Evaluierung
  • IHS
  • IIR
  • IMH – Forum Safety
  • INQUA
  • job stress index 2014
  • Judikatur zur Evaluierung
  • Jugend
  • KFZA online
  • Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie
  • Korunka
  • Krankenstandstage
  • Kumulationsprinzip
  • Kündigung
  • Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse Prümper
  • Lebensmittelhandel
  • Lehrer
  • Lehrlinge
  • Leiharbeiter
  • Leitfaden
  • Management
  • Managerstress
  • Maßnahmen
  • Mensch-Maschine-Systeme
  • Mobbing
  • Nachhaltigkeits-Berichtertattung
  • OSHA
  • Personalarbeit
  • Prävention
  • Presse
  • psychische Gesundheit
  • Rauchen
  • Re – Evaluierung
  • Rechtssicherheit
  • Reevaluierung
  • Salzburg
  • Schwerarbeit
  • Seminar
  • Seminare
  • Smartfone Stress
  • Statistik Austria
  • Stress
  • Studie
  • Tagung
  • Technikerkrankenkasse
  • twitter
  • Umfrage
  • Uncategorized
  • Unternehmenskultur
  • Video
  • Vortrag
  • Weiterbildung
  • Wertschätzung
  • Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz
  • WIFO
  • Wirtschaftsblatt
  • Wirtschaftskammer
  • youtube

Google Sites

Dr.Blind - Google Business Website.png

RSS Arbeitspsychologie Blog

  • Hick-Hack um Karfreitags-Feiertagsregelung
    Regierungsmitglieder haben sich am Mittwoch nach dem EuGH-Urteil zur Karfreitag-Feiertagsregelung gegenüber einen zusätzlichen bezahlten Feiertag ablehnend gezeigt. Wirtschaftsministerin Magarete Schramböck (ÖVP) sagte: „Es macht keinen Sinn, Arbeitsplätze zu riskieren, indem man einen zusätzlichen Feiertag einführt.“ Der ÖGB forderte wiederholt, den Karfreitag zum Feiertag für alle zu machen. Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) versicherte, man werde zum […]
  • Buchtipp
  • 34,3% der Österreicher fühlen sich tlw. arbeitsunfähig
    Ein Viertel der EU-Bürger über 16 Jahre fühlte sich 2017 für mehr als die Hälfte des Jahres arbeitsunfähig. Laut Eurostat-Daten vom Montag gaben 24,7 Prozent an, einige oder schwerere Einschränkungen betreffend ihre täglichen Aktivitäten – Schulbesuch, Arbeit, Haushalt führen oder einfach an Freizeitaktivitäten teilnehmen – für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten zu verspüren. Dabei […]

RSS Arbeitspsychologie Salzburg

  • Frust als Wirtschaftsrisiko
    Europas Wirtschaft wächst, die Unternehmen investieren, Löhne und Gehälter steigen – und trotzdem nimmt die Unzufriedenheit vieler Menschen in den EU-Ländern zu. „Die Gelbwesten in Frankreich, die Brexit-Unterstützer in Großbritannien und die politische Lage in Italien sollten eine Lehre für uns sein. Das sind enorme politische Risiken, die wir Ökonomen in die Prognosen einbeziehen müssen“, […]
  • Studie – Frauen in Führungspositionen
    Führungspositionen: Frauen benötigen größeres Spektrum an Fähigkeiten 23.01.2019 Salzburg (UNI SALZBURG) – Laut einer Studie der Universität Salzburg haben Frauen die besten Karten als Führungskräfte wahrgenommen zu werden, wenn ihnen typisch maskuline und typisch feminine Merkmale im richtigen Mischungsverhältnis zugeschrieben werden. Am besten schneiden jene ab, die es schaffen zu vermitteln, sowohl über ein gewisses […]

RSS Forum BGF

  • Arbeiten bei Kälte
    Kältearbeitsplätze sind Bereiche, bei denen aufgrund der Lufttemperatur unangenehme Empfindungen von Kühle oder Kälte entstehen können. Kältearbeit beginnt bei Lufttemperaturen von +15 °C. Um vor Kühle und Kälte zu schützen, sind dem TOP-Prinzip folgend zuerst technische/bauliche (z. B. Windschutz), danach organisatorische (z. B. Aufwärmpausen) und schlussendlich persönliche Maßnahmen (z. B. Kälteschutzkleidung) zu setzen. Kältearbeit im… […]
  • Arbeit und Krebserkrankungen in Österreich
    Die globalen Schätzungen der ILO gehen von weltweit 212.000 Todesfällen infolge arbeitsbedingter Krebserkrankungen aus. Diese Zahlen basieren auf den WHO-Mortalitätsdaten für 2011. In einem Bericht, der für die unter dem griechischen Ratsvorsitz veranstaltete Konferenz über Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2014 erstellt wurde, wurden 102.500 dieser Todesfälle der EU zugerechnet. Die Daten, die auf dem… […]
  • 17.BGF-Gesundheitsforum
    17. BGF – Das Gesundheitsforum am Freitag und Samstag, den 5. und 6. April 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen das Programm zum BGF – Das Gesundheitsforum (BGF) im 17. Jahr vorstellen zu dürfen. Dankbar sind wir, dass wir die Möglichkeit hatten, eine Fülle von hochkarätigen Experten zu gewinnen, die aktuellen… […]

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Proudly powered by WordPress | Theme: TextBook by WordPress.com.